Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Disc Publisher SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

071206-510963-(01)
TM
AUTOPRINTER
System zur automatischen
Automated Optical Disc
Vervielfältigung & dem
Duplication & Printing System
Bedrucken optischer Datenträger
24
*bei Produktregistrierung
Bedingungen unter
www.primeragarantie.de
© 2006 All rights reserved

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Primera Disc Publisher SE

  • Seite 1 071206-510963-(01) AUTOPRINTER System zur automatischen Automated Optical Disc Vervielfältigung & dem Duplication & Printing System Bedrucken optischer Datenträger *bei Produktregistrierung Bedingungen unter www.primeragarantie.de © 2006 All rights reserved...
  • Seite 2 Anmerkung : Die Informationen in diesem Dokument können ohne Hinweis geändert werden. ES GIBT KEINE GEWÄHRLEISTUNG JEGLICHER ART AUF DIESES MATERIAL, INKLUSIVE, ABER NICHT AUSSCHLIEßLICH AUF DER ENTHALTENEN ZUSICHERUNG ALLGEMEINER GE-BRAUCH- STAUGLICHKEIT UND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Es wird keine Haftung für hierin enthaltene Fehler oder für zufällige oder daraus folgende Schäden in Verbindung mit der Ausstattung, Leistung oder den Gebrauch von diesem Material übernommen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Inbetriebnahme..................1 A. Auswahl eines guten Standortes ..............1 Auspacken und überprüfen...............2 C. Zuordnen der einzelnen Komponenten ..........3 D. Systemanforderungen PC................5 Systemanforderungen Mac................5 Funktionsübersicht..................6 Kapitel 2: Einrichtung der Hard- und Software..........8 A. Installation der PC Software ..............8 Installation der Mac Software ..............8 C.
  • Seite 5: Kapitel 1: Inbetriebnahme

    Kapitel 1: Inbetriebnahme DANKE… ...dass Sie den Disc Publisher SE erworben haben. Der Disc Publisher ist die perfekte Komplettlösung, um professionell ausse- hende CD-Rs und DVD-Rs zu erstellen. Eine große Band-breite an verschiedenen Datenträgerformaten, wie Audio-, Video-, Daten-CDs und ähnliche Formaten, werden untestützt. Die Bedienung ist einfach und vollautomatisch, sobald der Vor-gang einmal gestartet wurde.
  • Seite 6: Auspacken Und Überprüfen

    B. AUSPACKEN UND ÜBERPRÜFEN Überprüfen Sie die Verpackung während Sie den Publisher aus- packen auf etwaige Transportschäden. Überprüfen Sie das Zubehör auf Vollständigkeit. Folgende Gegenstände sollten enthalten sein: Disc Publisher Stromkabel und Netzteil Eine 3-Farben-Tintenpatrone (CMY) Installations-CD USB 2.0 Kabel Garantieschein Dieses Benutzerhandbuch, eine Schnellstartanleitung und andere abgedruckte Informationen.
  • Seite 7: Zuordnen Der Einzelnen Komponenten

    C. ZUORDNEN DER EINZELNEN KOMPONENTEN Frontblende und Abdeckung Diese Abbildung zeigt den Publisher und seine Komponenten. Frontblende Knopf für Strom/Tinte Patronenhal- terung CD/DVD Brennlauf- werk Roboterarm Brennlaufwerk- knopf Ausfahrbarer Zufuhrbehälter für Ausgabebehälter für neue CDs/DVDs gebrannte CDs/DVDs Der Roboterarm befördert die CDs/DVDs von dem Zufuhr- behältnis zu einem CD/DVD-Brenner, zu dem Drucker und abschließend zu dem Ausgabebehältnis.
  • Seite 8: Ausgabebehälter

    Mit geschlossener Frontblende schaltet der Power/Ink Knopf den Publisher aus, wenn man diesen 5 Sekunden gedrückt hält. Kurzes Drücken schaltet den Publisher wieder an. Ist der Publisher bereist eingeschaltet, führt ein kurzes Drücken zum Öffnen und Schließen des Druckerfaches. Ist die Frontblende geöffnet, wird durch das Drücken des Power/Ink Knopfes die Patronenhalterung in eine Position befördert, die einen einfacheren Patronenaustausch ermöglicht.
  • Seite 9: Systemanforderungen Pc

    D. SYSTEMANFORDERUNGEN PC Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, sollten Sie über- prüfen, ob Ihr PC auch die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Um CDs 8-fach oder schneller mit der PTPublisher Software erfolgreich zu brennen, benötigen Sie: 700 MHz oder schnelleren Pentium III / IV Prozessor mit Windows 2000 oder XP als Betriebssystem 512 MB RAM oder mehr Mindestens 10 GB freien Festplattenspeicher...
  • Seite 10: Funktionsübersicht

    F. FUNKTIONSÜBERSICHT Ihr neuer Publisher ist ein automatisiertes Präzisionsgerät, das dafür gedacht ist im Dauerbetrieb CDs/DVDs zu bearbeiten. Im Folgenden wird der komplette Prozess des Brennens und Bedruckens einer CD/DVD mit Ihrem Publisher beschrieben: Es können bis zu 20 CDs/DVDs in das Zufuhrbehältnis gelegt werden.
  • Seite 11 Die Druckdauer hängt davon ab, welchen Druckmodus Sie ausgewählt haben (Kapitel 3-A). Meistens dauert ein Druckvorgang nicht länger als 2 Minuten. Nachdem der Druckvorgang der CD/DVD abgeschlossen ist, öffnet sich das Druckerfach automatisch. Der Roboterarm nimmt die CD/DVD auf und befördert sie in den Ausgabebehälter. Anschließend befördert der Roboterarm die zweite gebrannte CD/DVD zum Bedrucken in das Druckerfach.
  • Seite 12: Kapitel 2: Einrichtung Der Hard- Und Software

    Sie Administratorenrechte besitzen oder nicht. Die Software wir folgendermaßen installiert: Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk. b. Doppelklick auf das CD-ROM Symbol. Doppelklick auf Disc Publisher SE Installer.mpkg. Befolgen Sie anschließend die Bildschirmanweisungen. Einrichtung der Hard- & Software...
  • Seite 13: Hardwareeinrichtung

    Auf Grund der vielen verschiedenen bedruckbaren Oberflächen von CDs/DVDs, könnten Sie feststellen, dass die CDs/DVDs eines bes- timmten Herstellers eine bessere Qualität liefert als andere. Benutzen Sie von Primera zugelassene CDs/DVDs, um die beste Druckqualität zu erreichen. Einrichtung der Hard- & Software Setup...
  • Seite 14 Befolgen Sie folgende Schritte, wenn Sie CDs/DVDs in den Publisher einlegen: Öffnen Sie die Frontblende des Publishers. Der Publisher bringt die Patronenhalterung und den Roboterarm automatisch in andere Positionen, um einen ein- fachen Zugriff auf die Behälter zu gewährleisten. Legen Sie in den Zufuhrbehälter (Behälter auf der rechten Seite des Publishers) bis zu 20 Rohlinge ein.
  • Seite 15: Schritt 3: Anschließen Des Usb 2.0 Kabels

    Schritt 3: Anschließen des USB 2.0 Kabels Verbinden Sie den Publisher mit dem USB 2.0 Kabel mit Ihrem PC oder Mac. Sollten Sie einen PC besitzen, wird Windows Sie nach wenigen Augenblicken darauf Hinweisen, dass es eine neue Hardware gefunden hat und nun nach zu installierender Software sucht.
  • Seite 16 Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm in dem Ordner Programme / Dienstprogramme. Klicken Sie auf Add. Wählen Sie den Disc Publisher SE aus der Liste der zur Verfügung stehenden Drucker aus und klick- en Sie erneut auf Add. Einrichtung der Hard- & Software...
  • Seite 17: Schritt 4: Einbau Der Tintenpatrone

    Schritt 4: Einbau der Tintenpatrone 〈 Drücken Sie bei geöffneter Frontblende auf den Knopf Power/Ink, um die Tintenpatronenhalterung in die Position zum Einbau fahren zu lassen. 〈 Öffnen Sie die Abdeckung der Halterung, indem Sie die Klappe herunter drücken. 〈 Entnehmen Sie die Tintenpatrone aus der Verpackung.
  • Seite 18: Kapitel 3: Cd-Erstellung An Einem Pc

    Kapitel 3: CD-Erstellung an einem PC Bei der Erstellung von CDs/DVDs werden zwei Prozesse durch- laufen: Brennen und Drucken. Mit SureThing CD Labeler können Sie die Aufdrucke für Ihre CDs/DVDs gestalten. PTPublisher kon- trolliert den Brennvorgang und ermöglicht Ihnen die Abbildung für den Aufdruck auszuwählen.
  • Seite 19 3. Der Publisher schließt das Laufwerk und liest den In- halt der CD ein. Anschließen wird er den Datenträ-ger- typ (CD/DVD) und die Größe in Megabytes an-zeigen. Überprüfen Sie ob diese Angaben korrekt sind und klicken Sie auf den Pfeil, um fortzufahren. 4.
  • Seite 20: Auflösung

    4A2 - Zum Einfügen einer Datei führen Sie einen Doppel- klick auf die in das Projekt einzufügende Datei aus. Sie kön- nen jede BMP, JPG oder SureThing (*.std) Datei einfügen. SureThing Dateien werden automatisch korrekt formatiert. BMP oder JPG Dateien sollten in 120mm x 120mm (4,72 Inches) vorliegen.
  • Seite 21 Wählen Sie die 120mm CD/DVD Dokumentvorlage aus dem erscheinenden Fenster aus. Über die Schaltflächen auf der linken Seite des Naviga- tionsfensters können Sie Ihre eigenen Hintergründe einfü- gen, einen vorgefertigten Hintergrund auswählen, zwischen diversen Texteffekten auswählen oder ein Bild einfügen. Klicken Sie auf den nach unten gerichteten Pfeil, um alle Optionen der jeweiligen Schalt-fläche zu erhalten.
  • Seite 22 Medientyp aus dieser Auswahl selektieren, werden automa- tisch die Druckqualität, die Außenbegrenzungen und der innere Durchmesser an den jeweiligen Medientyp angepasst. Sollten Sie kein von Primera verkauftes Material verwenden, können Sie die Druckqualität, die Abmessungen der Außenbegrenzungen und dem inneren Durchmesser anpassen.
  • Seite 23: Benutzung Von Ptpublisher

    B. BENUTZUNG VON PTPUBLISHER Das Programm PTPublisher ist in 6 Bereiche unterteilt. Be-ziehen Sie sich auf folgende Punkte, um weitere Informationen zu erhal- ten. 1. Projekt öffnen Diese Schaltfläche erlaubt Ihnen das Öffnen eines zuvor gespe- icherten Projekts. Es zeigt ebenfalls die zuletzt abgespeicherten Projekte an.
  • Seite 24: Gerätestatus

    4. Gerätestatus Dieses Element zeigt eine Abbildung des aktuell angeschlossenen Gerätes an. Wichtige Fehlermeldungen, wie zum Beispiel ein niedriger Tintenstand, werden hier angezeigt. Klicken Sie auf mehr Informationen, um sich den Status vom Drucker, dem Brennerlaufwerk, den aktuell laufenden Aufträgen und des Auftragsverlaufsprotokolls anzeigen zu lassen.
  • Seite 25: Erstellen Einer Druckbeschriftung Mit Surething

    C. ERSTELLEN EINER DRUCKBESCHRIFTUNG MIT SURETHING Die mitgelieferte SureThing Disc Labeler Software ist ein tolles Werkzeug, um professionell aussehende CDs/DVDs zu erstellen. Sie können die Smart Designs von SureThing dazu benutzen schnell eine CD/DVD zu beschriften oder Ihr Design in viele ver- schiedene, populäre Dateiformate zu überführen.
  • Seite 26: Erweiterte Druckertreiberfunktionen

    Hintergrund auswählen klicken. Sie können auch ganz ein- fach durch die verschiedenen Hintergründe blättern, indem Sie den Balken zum Durch-blättern unterhalb der Beschriftung benutzen. Die Hinter-gründe werden durch die Schaltfläche ganz links ausgewählt. 4A. Öffnen Sie das Textbedienele-ment, indem Sie auf den Pfeil auf der Textschaltfläche klicken.
  • Seite 27 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und bei Windows 2000 fahren Sie über Einstellungen und klicken auf Drucker. Bei Windows XP Professional klicken Sie auf Drucker und Faxgräte. Bei Windows XP Home klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Drucker und Faxgräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Disc Publisher SE Symbol und wählen Druckeinstellungen aus.
  • Seite 28: Farbabstimmung

    diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen angewendet. Papiergröße Die Papiergröße stellen Sie auf CD, um auf bedruckbare Ober- flächen von CDs und DVDs zu drucken. Die verbleibenden Optionen finden Anwendung, wenn Sie den Anbausatz für Geschäftskarten erworben haben. Non-printable Outer Margin Diese Einstellung nimmt auf die Qualität, die Geschwindigkeit und den Tintenverbrauch des Drucks Einfluss.
  • Seite 29: Innendurchmesser

    ist. Abbildungen, die in diesem Modus gedruckt werden wirken heller als die im Grafikmodus gedruckten. Vor allem Hautfarben wirken in diesem Modus natürlicher. HINWEIS: Ein genauer Farbabgleich der bedruckten Medien könnte am Bild- schirm unmöglich sein, da es Faktoren gibt, die den Druck aus dem Treiber heraus beeinflussen.
  • Seite 30 führen. Sollten Sie es vergessen werden Sie hierzu vor dem ersten Druck mit der neuen Patrone aufgefordert. Center The Print Image HINWEIS: Ihr Drucker ist von Werk aus so eingestellt, dass die Abbildung zentriert auf die CD gedruckt wird. Sie können diese Anpassungsmöglichkeit nutzen, sollten eine Feinabstimmung von Nöten sein.
  • Seite 31: Patronenaustausch

    vorhergehenden Abbildung würden Sie beispielsweise die Nummer 2 in das vertikale Kästchen des Kalbirisierungs-fen- sters eintragen und 0 für die vertikale Achse. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Ihre Abbildung sollte nun beim Druck auf eine CD zentriert sein. Schließen Sie das Druckereinstellungsfenster, nachdem diese Einstellungen vorgenommen wurden.
  • Seite 32: Benutzung Anderer Grafikprogramme

    geschlossen ist. Die Testvorlage lässt Tinte zum Säubern durch die Düsen sprühen, um alle Verstopfungen zu beseitigen. Details Klicken Sie auf die Schaltfläche Details, um Informationen zum Treiber, der Firmware, der Ausrichtung und der Anzahl der CDs/DVDs, die Sie mit Ihrem Publisher bedruckt haben, zu erhal- ten.
  • Seite 33: Kapitel 4: Cd-Erstellung An Einem Mac

    Kapitel 4: CD-Erstellung an einem Mac A. ANLEITUNG: KOPIEREN EINER CD ODER DVD Doppelklicken Sie auf das Discribe-Symbol, um dass Programm zu starten. Zuerst erscheint ein Startfenster, woraufhin das Schnellstartmenü von Discribe erscheint. Klicken Sie auf die Schaltfläche Copy a CD/DVD. Legen Sie die Vorlage-CD/DVD in das Laufwerk des Publishers.
  • Seite 34 Wählen Sie das Laufwerk welches die Vorlage enthält als Quelllaufwerk aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Burn… In dem Fenster mit den Robot Write Optionen können Sie den Druck der Abbildung kontrollieren, die Anzahl der Kopien einstellen, Brennoptionen anpassen und weitere, ähn- liche Anpassungen vornehmen.
  • Seite 35 SIE MÜSSEN AUF Page Setup klicken und Format For auf Disc Publisher SE stellen! Wählen Sie bei der Papiergröße die entsprechende Größe aus. 10. Bei Print Settings können Sie die Einstellungen des Druckertreibers anpassen. Die Einstellungen werden detail- liert in Kapitel 4-D in diesem Handbuch beschrieben.
  • Seite 36: Benutzung Von Discribe 5.3

    B. BENUTZUNG VON DISCRIBE 5.3 B.1 Ein Projekt beginnen Das Startfenster von Discribe stellt 3 verschiedene Projekttypen zur Auswahl: Audio CD, Data CD und Copy CD/DVD. Wählen Sie eins aus. Es stehen noch viele weitere Projekttypen zur Auswahl, sobald Sie sich auf dem Fenster zur Auswahl der Daten befinden.
  • Seite 37 eine Daten-DVD für Mac und PC zu erstellen DVD Video/Audio. Mit diesem Projekt können Sie Film-DVDs, aus zuvor richtig formatierten Video_TS und Audio_TS-Ordnern auf Ihrer Festplatte zu erstellen. Hinweis: Video_TS und Audio_TS-Ordner müssen zuvor von einem DVD-Authoring-Programm erstellt werden. Disc Copy Image. Benutzen Sie diesen Projekttypen, um CDs/DVDs aus einem zuvor mit der Discribe Software erstelltem Image einer CD/ DVD zu erstellen.
  • Seite 38 B.4 Projekte in einer Warteschlange einreihen Um ein Projekt einzureihen, klicken Sie in dem Datenaus- wahlfenster auf die Schaltfläche Queue Job anstelle der Schaltfläche Burn. Sollten Sie Ihr Projekt bisher noch nicht abge- speichert haben, werden Sie nun dazu aufgefordert. Das Fenster Robot Write, welches in Kapitel 4B.5 beschrieben wird, wird nun angezeigt.
  • Seite 39 B.5 Robot Write Fenster Benutzen Sie das Fenster Robot Write, um in jedem Projekt die zu druckende Abbildung auszuwählen, die Druckqualität an- zupassen und die Anzahl der Kopien anzugeben. Die Druck-ein- stellungen werden detaillierter in Kapitel 4D beschrieben. Die restlichen Einstellungen in diesem Fenster können normalerweise in ihren Standardwerten belassen werden.
  • Seite 40: Anforderungen An Die Druckvorlagen

    C. ANFORDERUNGEN AN DIE DRUCKVORLAGEN Ihr Druckertreiber erlaubt es Ihnen Druckvorlagen mit den meisten Grafikprogrammen zu erstellen. Der Treiber zentriert die Abbildung-en automatisch und passt sie an die Form einer CD an. Das heißt, Sie brauchen nicht unbedingt eine Dokumentvorlage, um eine CD mit Ihrem bevorzugtem Grafikprogramm zu erstellen.
  • Seite 41: Erweiterte Druckertreiberfunktionen

    Treibereinstellungen folgendermaßen verändern: Klicken Sie in Discribe oder jedem anderen Druckpro- gramm auf Page Setup und wählen Sie bei Format for den Disc Publisher SE. 2. Die Paper Size sollte mit dem Medium übereinstimmen, welches Sie bedrucken möchten. Die verfügbaren Größen sind: CD/DVD, Business Card Disc, 80mm CD und Hockey Rink Disc.
  • Seite 42 Druckeinstellungen Klicken Sie auf Print Settings, um das Treiberfenster mit all seinen Einstellungen aufzurufen. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Copies and Pages und wählen dort die Option Publisher Settings, um das Fenster mit all den Druckertreibereinstellungen aufzurufen. Im Folgenden werden die Druckertreibereinstellungen be- schrieben: •...
  • Seite 43 Einstellungen können Sie den Innendurchmes-ser in Millimetern angeben, was Ihnen ermöglicht, durch-gehend bis zum nicht bedruckbaren inneren Element zu drucken. Für die von Primera verkauften CDs /DVDs be-nutzen Sie bitte folgende Einstellungen: − 23 mm für Primeras Tuff-Coat CDR −...
  • Seite 44 Scrollen Sie zum Print Center (Printer Setup Utility bei OS X v 10.3 oder höher). Markieren Sie den Disc Publisher SE und klicken Sie auf Configure (Utility bei OS X v. 10.3). Sie können das Einstellungsdienstprogramm des Disc Publisher SE aus jeder Druckanwendung heraus starten, indem Sie auf File und dann auf Print klicken und dann Publisher Settings auswählen.
  • Seite 45: Patronenausrichtung

    Sie werden sehen, dass der Farbtintenstand angezeigt wird. Der Farbtintenstand zeigt die Menge der Farbe an, von der noch am wenig- sten in der Patrone vorhanden ist. Wenn Ihre Patrone zum Beispiel noch 80% Zyan, 50% Gelb und 65% Magenta enthält, würden 50% angezeigt werden.
  • Seite 46: Testdruck Zentrieren

    Image Alignment Diese Schaltfläche ermöglicht es Ihnen die Abbildung auf der CD/DVD nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben. Um die Abbildung zu zentrieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Image Alignment. Sie wer- den daraufhin gefragt, ob Sie einen Testdruck durchführen möchten oder einfach nur Werte zur Ausrichtung der Abbildung auf der CD/DVD eingeben möchten.
  • Seite 47 bilden. Bei der in diesem Handbuch abgebildeten CD/DVD zum Beispiel ist die vertikale Ausrichtung 2 und die horizontale Ausrichtung 0. Geben Sie diese Werte in das Eingabefenster ein. Sollten Sie sich gegen den Testdruck entscheiden, wird Ihnen direkt das Eingabefenster zum Verschieben der Abbildung angezeigt. Die Maßeinheit beträgt ungefähr 0,1 mm.
  • Seite 48: Kapitel 5: Wartung Und Problembehebung

    Kapitel 5: Wartung und Problembehebung A. DEUTEN DER ANZEIGELAMPEN DES PUBLISHERS Die Knopf Power/Ink kann Ihnen anzeigen, was im Inneren des Publishers passiert: Power/Ink Button Publisher Schnell blinkend Der Publisher ist am initialisieren. Sie sehen dieses Verhalten, wenn der Publisher zum ersten Mal eingeschaltet wird.
  • Seite 49: Ausführen Eines Automatischen Selbsttests

    Publisher auch erst wieder an, wenn die Oberflächen vollständig getrocknet sind. C. AUSFÜHREN EINES AUTOMATISCHEN SELBSTTESTS Um sicherzustellen dass alles richtig funktioniert, ist eine Selbsttestfunktion in Ihren Publisher integriert. In diesem Modus geht der Roboterarm alle Bewegungsabläufe beim Aufnehmen und Platzieren von CDs/DVDs durch, um zu überprüfen, ob alles fehlerfrei funktioniert.
  • Seite 50: Technischer Support

    Sie bitte den technischen Support über die Nummer auf dem Zettel, welches in der Verpackung des Publishers enthalten war. Quelle Primera Wissensdatenbank www.primera.com/knowledgebase.html Primo DVD Software Hilfedateien Starten Sie die Software. Klicken Sie in dem Menüpunkt Help auf Get Help.
  • Seite 51: Kapitel 6: Technische Angaben

    Kapitel 6: Technische Angaben Modell Optical Disc Publisher SE Ausstattung DVD+/-R Publisher Druckmethode Tintenstrahldrucker Druckauflösung 4800 x 1200 dpi, 2400 x 1200 dpi, 1200 x 1200 dpi, 600 x 600 dpi Tintenarten Eine 3-Farben-Tintenpatrone (CMY) Medientypen Mit Tinte bedruckbare CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD RAM, DVD+R, Dual Layer DVD+R.
  • Seite 52: Index

    Index Auflösung...................16, 47 Ausgabebehälter ................4 CD/DVD-Behälter................6 Farbabstimmung ..............24, 38 Funktionsübersicht ................6 Gerätestatus ..................20 Innendurchmesser ..............25, 39 Papiergröße ..................24 Patronenausrichtung ..............41 Patronenaustausch ..............27, 41 Power/Ink Knopf ................4 Projekte, aktuelle................19 Projekt, neues..................19 Projekt öffnen..................19 Statusbalken..................20 Stromanschluss.................5 Systemvoraussetzungen ..............5 Tintenfüllstand und Patronenwartung........27 Technische Angaben..............47 Technischer Support..............46 Testdruck zentrieren..............42...
  • Seite 53 Printed in the United States of America P/N 510963...

Inhaltsverzeichnis