Seite 2
Anmerkung: Die Informationen in diesem Dokument können ohne Hinweis geändert werden. ES GIBT KEINE GEWÄHRLEISTUNG JEGLICHER ART AUF DIESES MATERIAL, INKLUSIVE, ABER NICHT AUSSCHLIEßLICH AUF DER ENTHALTENEN ZUSICHERUNG ALLGEMEINER GEBRAUCHSTAUG- LICHKEIT UND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Es wird keine Haftung für hierin enthaltene Fehler oder für zufällige oder daraus folgende Schäden in Verbindung mit der Ausstattung, Leistung oder den Gebrauch von diesem Material übernommen.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Inbetriebnahme ..................1 A. Modellunterschiede ..................1 B. Auswahl eines guten Standortes ............2 C. Auspacken und überprüfen ..............2 D. Zuordnen der einzelnen Komponenten ..........3 E. Systemanforderungen PC ................5 Systemanforderungen Mac..............5 G. Funktionsübersicht ...................5 Kapitel 2: Einrichtung der Hard- und Software ..........7 A.
Kapitel 1: Inbetriebnahme DANKE… ...dass Sie den Disc Publisher SE erworben haben. Der Disc Publisher ist die perfekte Komplettlösung, um professionell aussehende CD-Rs und DVD-Rs zu erstellen. Eine große Band- breite an verschiedenen Datenträgerformaten, wie Audio-, Video-, Daten-CDs und ähnliche Formaten, werden untestützt.
Dieses Handbuch gilt für alle Modellvarianten. D.h. es enthält keine speziellen Anweisungen zum Brennen von Blu-ray Discs™ Medien, für den Fall, dass Sie ein Blu-ray Modell haben. Die Software erkennt, dass Ihr Modell ein Blu-ray fähiges Laufwerk hat und fügt daher die BDR Medienarten der Liste and möglichen Medien zum Brennen hinzu.
D. ZUORDNEN DER EINZELNEN KOMPONENTEN Frontblende und Abdeckung Diese Abbildung zeigt den Publisher und seine Komponenten. Frontblende Knopf für Strom/Tinte Patronenhal- terung CD/DVD Brennlauf- werk Roboterarm Brennlaufwerk- knopf Ausfahrbarer Zufuhrbehälter für Ausgabebehälter für neue CDs/DVDs gebrannte CDs/DVDs Der Roboterarm befördert die CDs/DVDs von dem Zufuhr- behältnis zu einem CD/DVD-Brenner, zu dem Drucker und abschließend zu dem Ausgabebehältnis.
Seite 8
Mit geschlossener Frontblende schaltet der Power/Ink Knopf den Publisher aus, wenn man diesen 5 Sekunden gedrückt hält. Kurzes Drücken schaltet den Publisher wieder an. Ist der Publisher bereist eingeschaltet, führt ein kurzes Drücken zum Öffnen und Schließen des Druckerfaches. Ist die Frontblende geöffnet, wird durch das Drücken des Power/Ink Knopfes die Patronenhalterung in eine Position befördert, die einen einfacheren Patronenaustausch ermöglicht.
E. SYSTEMANFORDERUNGEN PC Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, sollten Sie über- prüfen, ob Ihr PC auch die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Intel Celeron Prozessor oder besser mit Windows XP, Vista or 7 als Betriebssystem 512 MB RAM oder mehr Mindestens 10 GB freien Festplattenspeicher Freien USB 2.0 Anschluss (Dieser sieht genauso aus wie ein USB 1.0 Anschluss.
Seite 10
Das Brennerlaufwerk öffnet sich automatisch und der Roboterarm legt die CD/DVD ein. Anschließend überprüft der Roboterarm das Zufuhrbehältnis, um herauszufinden, ob nicht versehentlich 2 CDs/DVDs aufgenommen wur- den. Danach schließt sich das Brennerlaufwerk automatisch wieder. Sollte eine CD/DVD komplett oder teilweise nicht bespielbar sein, nimmt der Roboterarm sie wieder auf und legt sie in den Ausgabebehälter.
Die Software wir folgendermaßen installiert: Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk. b. Doppelklick auf das CD-ROM Symbol. Doppelklick auf Disc Publisher SE Installer.mpkg. Befolgen Sie anschließend die Bildschirmanweisungen. d. Zur Installation sollte das Laufwerk auf dem sich das Be- triebssystem befindet ausgewählt werden.
Auf Grund der vielen verschiedenen bedruckbaren Oberflächen von CDs/DVDs, könnten Sie feststellen, dass die CDs/DVDs eines bestimmten Herstellers eine bessere Qualität liefert als andere. Benutzen Sie von Primera zugelassene CDs/DVDs, um die beste Druckqualität zu erreichen. Einrichtung der Hard- & Software...
Seite 13
Befolgen Sie folgende Schritte, wenn Sie CDs/DVDs in den Publisher einlegen: • Öffnen Sie die Frontblende des Publishers. • Der Publisher bringt die Patronenhalterung und den Roboterarm automatisch in andere Positionen, um einen einfachen Zugriff auf die Behälter zu gewährleisten. •...
Schritt 3: Anschließen des USB 2.0 Kabels Verbinden Sie den Publisher mit dem USB 2.0 Kabel mit Ihrem PC oder Mac. Sollten Sie einen PC besitzen, wird Windows Sie nach wenigen Augenblicken darauf Hinweisen, dass es eine neue Hardware gefunden hat und nun nach zu installierender Software sucht.
Seite 15
Windows XP Message Windows Vista/7 Message Wenn Sie den Publisher an einem Mac anschließen, könnte es notwendig sein den Drucker über das Drucker-Dienstpro- gramm hinzuzufügen. Der Treiber wird automatisch installiert. Um den bereits instal- lierten Treiber zu prüfen oder ihn neu zu installieren, gehen Sie zu den Mac Systemeinstellungen (Apple - Systemeinstellungen).
Der Treiber erscheint wie im folgenden Bild. Um den Treiber manuell hinzuzufügen, klicken Sie auf den + -Button. Schritt 4: Einbau der Tintenpatrone Drücken Sie bei geöffneter Frontblende auf den Knopf Power/Ink, um die Tintenpatronenhalterung in die Position zum Einbau fahren zu lassen. Öffnen Sie die Abdeckung der Halterung, indem Sie die Klappe herunter drücken.
Setzen Sie die Patrone mit dem kupfernen Ende zuerst in die Halterung und drücken Sie die Abdeckung der Halterung wieder herunter, bis Sie einrastet. Schließen Sie die Frontblende des Publishers. Schritt 5: Patrone ausrichten Wenn Sie einen PC benutzen, wird Ihnen die Installationsroutine sagen, dass Sie die Patrone ausrichten müssen.
Kapitel 3: Disk-Erstellung Bei der Erstellung von CDs/DVDs werden zwei Prozesse durchlaufen: Brennen und Drucken. Mit SureThing CD Labeler können Sie die Aufdrucke für Ihre CDs/DVDs am PC gestalten. Wenn Sie einen Mac besitzen, wird Disc Cover diesen Job übernehmen. Sowohl bei Mac als auch PC kontrolliert PTPublisher den Brennvorgang und ermöglicht Ihnen die Abbildung für den Aufdruck auszuwählen.
Seite 19
Für diesen Projekttyp wird eine Master-Disk benötigt. Wenn keine Master-Disk vorhanden ist, muss ein anderer Projekttyp verwendet werden. (Siehe Kapitel 3B) Wählen Sie in dem Startfenster Kopierprojekt oder Neues Projekt. Es erscheint ein Untermenü. Sie werden aufgefordert den zu kopierenden Datenträger in das Laufwerk des Publishers einzulegen.
Seite 20
Disk. Jede Disk-Marke oder - Typ hat unterschiedlich große nicht bedruckbare Außenränder oder Innendurchmesser, sowie unterschiedlich große Druckflächen. Bei Primera TuffCoat Medien können Sie einfach Ihren Typ aus der Ausklappliste auswählen. Die Einstellungen werden dementsprechend angepasst. Innendurchmesser und äußerer Rand.
Fläche in der Mitte der CD. Der nicht bedruckbare Innendurchmesser ist immer größer als das mitt- lere Loch der Disc (15mm). Druckqualität. Alle Primera Medien werden automatisch auf der bestmöglichen Druckqualität gedruckt. Viele Medien akzeptieren die beste Druckeinstellung, jedoch müssen einige Medien auf einer niedrigeren Qualität gedruckt werden um...
Seite 22
Empfohlen für: alle CD, DVD oder Blu-ray Disc Inhalte oder Disk- Arten (Audio CD, Daten CD, Software Installation CD, Video CD, DVD Video, Blu-ray Video: CDR, DVD-R, DVD+R, DVD-Rom, DVD+DL, BDR, BDR-DL, etc.). Am Besten benutzt man dieses Projekt für einmalige Kopien, von denen man zu einem späteren Zeitpunkt keine weiteren Kopien von der Master-CD benötigt.
Image-Projekt erstellen. Allerdings ist die empfohlene Methode das hier beschriebene Video-Projekt. Empfohlen für: Diese Methode ist besonders geeignet, wenn Kompatiblitätsprobleme bei den Ausgabeformaten der verwende- ten DVD/Blu-ray Authoring Software bestehen. Mögliche Probleme bei der DVD/Blu-ray Videoerstellung werden so ver- mieden und das Erstellen einer Master Disk ist obsolet. Da häufig Fehler oder Inkompatibilitäten bei Master Disks auftreten können (z.B.
Wenn Sie die Daten ausgewählt haben, klicken Sie auf „Brennen“ und auf die Schaltfläche „Weiter“. Schritt 2: Druckmotiv hinzufügen Wenn Sie etwas auf Ihre CD gedruckt haben wollen, wählen Sie ein bestimmtes Label aus oder erstellen Sie eins. Befolgen Sie bitte diese Schritte.
• Äußerer Rand: CDs von verschiedenen Herstellern sehen unterschiedlich aus, je nachdem wie weit die zu bedruckende Oberfläche an dem Rand liegt. Messen Sie den Abstand vom Rand der CD bis zum weißen bedruckbaren Bereich. Der Abstand wird zwischen 0-2mm liegen in 1mm Schritten liegen. •...
Seite 26
Informationen falsch ist, verwenden Sie den zurück-Pfeil am unte- ren Rand des Bildschirms, um zum entsprechenden Fenster zurück zu gelangen. Roboter wechseln: Dies steht nur zur Verfügung, wenn mehre- re Roboter miteinander verbunden sind. Verwenden Sie diese Option, um den Roboter zu wechseln, zu dem es gesendet werden soll.
Seite 27
Optionen für das gewünschte Projekt nicht zur Verfügung, wer- den Sie ausgeblendet. Wenn Sie die gewählten Einstellungen als Standardeinstellungen setzen möchten, klicken Sie auf die Taste „Als Standard speichern“. Aufnahmegeschwindigkeit: Stellen Sie die Aufnahmegeschwindigkeit mit dieser Option ein. Die schnells- te Schreibgeschwindigkeit wird durch die unterste Geschwindigkeit des Rohlings oder Laufwerks bestimmt, so kann bei einem 16x Medium nur 16x gebrannt werden.
Betriebssystemen oder anderen weniger gängigen Betriebssystemen kompatibel ist, dann können Sie das ISO- System verwenden. Test-Brennauftrag: Wenn diese Option aktiviert ist, testet der Recorder die Aufnahmefähigkeit vor dem eigentlichen Brennvorgang. Der Laser überprüft die gesamte Oberfläche der CD, ob Schäden vorhanden sind . Dies geschieht durch die gleiche Menge an Zeit, wie bei der Aufnahme.
angezeigt. Dieser zeigt, wie viele Daten schon auf das Medium gebrannt worden sind und wie viel noch gebrannt werden muss. Drucker/Roboter-Status: Er zeigt den aktuellen Status des Druckers, wenn er druckt oder wenn der Roboter die CDs bewegt. Der Projektstatus-Bereich des Publisher Status Fensters, zeigt den aktuellen Status des Auftrags, d.h.
Seite 30
Um dieses Problem zu beheben, haben Sie die Wahl die Daten auf mehrere Disk verteilt zu kopieren oder ein Medium mit mehr Speicherkapazität einzulegen. Wenn Sie den „Disks überspannen“-Haken setzen, brauchen Sie Ihren Medientyp nicht ändern. Anschließend erscheint die Schaltfläche „Überspannungsbericht“, die Ihnen anzeigt wie die Daten auf die verschiedenen Disk verteilt werden.
Seite 31
Sobald Sie die Daten ausgewählt haben, klicken Sie auf den Pfeil um ein Printcover auszuwählen. Es gibt eine Druckvorlage, die speziell für Backup Projekte eingefügt wurde. Es wird empfohlen diese Vorlage zu verwenden. Über- prüfen Sie die „Druckvorlage verwenden“ Box. Das Titel- und Beschreibungsfeld muss ausgefüllt werden.
Seite 32
Sobald das Projekt gespeichert ist, wird es im Fenster „Projekt planen“ angezeigt. Legen fest, wie oft die Sicherungen und die Uhrzeit durchgeführt werden sollen. Klicken Sie auf „Plan“ Die geplanten Projekte werden angezeigt. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben dem Backup Projekt, wenn Sie es star- ten möchten.
Hinweis: Jeder angefangene Backuplauf wird als vollwertiges Backup angese- hen. PTPublisher führt keine verschiedenen Backups durch die nach unterschiedlichen und neuen Daten suchen. B.5 Rip Audio CD (nur für PC und Disc Publisher) Dieses Projekt erlaubt Ihnen Musik auf Ihrer Festplatte zu rippen und in MP3- oder andere Formate zu konvertieren mit ITunes und Windows Media Player.
PTProtect wird gleichzeitig mit dem Start von PTPublisher akti- viert. Die Zahl der verfügbaren Schutzschlüssel wird auf dem Bildschirm in Schritt 3 des DVD Video-Projekts oder Image- Projekts angezeigt. Hinweis: Sie erhalten 3 kostenlose Schutzschlüssel bevor der Dongle ange- schlossen ist. Wenn diese 3 Schutzschlüssel verbraucht sind, wird die PTProtect Option zwar noch angezeigt, ist jedoch nicht mehr anwählbar.
Seite 35
Ö f fnen Sie das Bedienelement fü r Hintergrü n de, indem Sie auf den Pfeil auf dem Bedienelement kli- cken. Mit „Hintergrund auswä h len“ fü g en Sie Ihren gewü n schten Hintergrund hinzu. 3A. Durchsuchen Sie den Computer nach Ihrer Hintergrundabbildung.
Wenn Sie die Gestaltung abgeschlossen haben, speichern Sie Ihr Layout, indem Sie auf „Projekt speichern“ klicken. D. ERSTELLEN EINES DRUCK-LAYOUTS MIT DISC COVER (MAC) Die Disc Cover Labeler Software, die in der PTPublisher-Software (für Mac) enthalten ist, eignet sich hervorragend, um Disks profes- sionell zu bedrucken.
Seite 37
Wählen Sie „Hintergründe“ aus der Dropdown-Liste aus. Klicken Sie auf das Design, das Sie als Hintergrund möchten. Um die komplette Liste der Hintergründe anzusehen, benut- zen Sie die Bildlaufleiste. Sie können auch ein eigenes Layout oder Bild von Ihrer Festplatte auswählen, solange es TIFF, JPG, BMP oder PDF ist. Gehen Sie zum Menü...
Seite 38
Information - Wenn dieser Button ausgewählt ist, erscheint die Informations-Seitenleiste. In dieser Seitenleiste werden erweiterte Optionen angezeigt, mit denen Sie Ihre Vorlage ändern, die Größe/Position von Objekten ändern, Effekte hinzufügen, die Tranzparenz anpassen, Texteinstellungen ändern oder Objekte aus- richten können. Weitere Informationen werden im fol- genden Schritt erläutert.
Weiter Funktionalitäten, wie z.B. das Ändern der Objektanordnung (in den Vorder- oder Hintergrund) oder das Exportieren in andere Dateiformate, finden sich im Disc Cover Hauptmenü. Speichern Sie Ihr Layout am Schluss unter „Ablage - Sichern unter...“. Drücken Sie auf „Disc Cover PE beenden“ im Disc Cover PE Menü...
Seite 40
Papiergröße Die Papiergröße stellen Sie auf CD, um auf bedruckbare Ober- flächen von CDs und DVDs zu drucken. Die verbleibenden Optionen finden Anwendung, wenn Sie den Anbausatz für Geschäftskarten erworben haben. Non-printable Outer Margin Diese Einstellung nimmt auf die Qualität, die Geschwindigkeit und den Tintenverbrauch des Drucks Einfluss.
Seite 41
mung ist ebenfalls an diese Einstellung gebunden. Beginnen Sie mit der Einstellung für das schnellste drucken und den gering- sten Tintenverbrauch. Sollte die Qualität verbesserungswürdig sein, probieren Sie die nächst höhere Einstellung. Color Matching Der Modus Best for Graphics wird am Besten bei Grafiken ver- wendet, bei denen eine genaue Farbwiedergabe nicht so wichtig ist.
Seite 42
Inner Diameter Non-Printed Diameter 230 0.905" (22.0mm) (TuffCoat™, Standard) 150 0.591" (15mm) (Physikalisches Mittelstück) Cartridge Alignment Die Patronenausrichtung druckt einen Testdruck und überprüft diesen, um den Drucker für zweidimensionales drucken zu kon- figurieren und um die Farbpatrone auszurichten. Es ist wichtig, dass Sie diese Ausrichtung nach jedem Austausch der Patrone ausführen.
Seite 43
BACK BACK NOTE: After printing this image once, rotate this CD so the ARROWS point to the BACK of the printer and print again. 5 4 3 2 1 0 -1 -2 -3 4 -5 Finden Sie entlang der vertikalen Achse der bedruckten CD die Nummern der Linien, die sich berühren.
Seite 44
Change Cartridge Klicken Sie auf die Schaltfläche Change Cartridge, um eine neue Tintenpatrone einzubauen oder zwischen zuvor be- nutzten Patronen hin und her zu wechseln. Clean/Purge Klicken Sie auf die Schaltfläche Clean/Purge, um eine ganz normale Testvorlage zum Drucker zu schicken. Überprüfen Sie, ob sich eine CD im Zufuhrbehältnis befindet und die Frontklappe geschlossen ist.
Enable Bi-di Printing Stellen Sie diese Einstellung auf Yes, um schnelleres Drucken, welches allerdings eine Patronenausrichtung benötigt, zu ermöglichen. Stellen Sie sie auf No, für ein langsameres Drucken, welches dafür aber keine Ausrichtung benötigt. F. ERWEITERTE DRUCKERTREIBEREINSTELLUNGEN (MAC) Auf die Druckertreibereinstellungen können von jedem Druckprogramm auf dem Mac zugreifen.
Seite 46
Hersteller sehr unterschiedlich ausfallen. Intensity Diese Einstellung nimmt Einfluss auf die Tintensättigung auf den CDs/DVDs. Wenn Sie auf Primera ToughCoat CDs/DVDs drucken, ist bereits 96% ausreichend. Sollten Sie auf CDs/DVDs von anderen Herstellern drucken oder mit dunkleren Farben drucken wollen, könnte es sein, dass Sie die Intensität erhöhen müssen.
Seite 47
Für die von Primera verkauften CDs /DVDs be- nutzen Sie bitte folgende Einstellungen: − 23 mm für Primeras Tuff-Coat CDR − 24,9 mm für die Hockey Rink Disc, Business Card Disc und 80 mm CD Outer Margin Der Außenrand bezieht sich auf die Stelle, an der am äus- seren Rand der CD/DVD aufgehört werden soll zu druck-...
Seite 48
Clean Cartridge Bei einer im Publisher eingebauten Patrone, die über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, könnten die kleinen Düsen am Druckkopf durch angetrocknete Tinte verstopfen. Durch das Klicken auf die Schaltfläche Clean Cartridge wird eine CD/DVD aufgenom- men und in dem Druckerbehälter platziert. Danach druckt der Publisher ein einfaches Muster auf die CD/DVD, so dass Tinte durch alle Düsen gespritzt wird.
Seite 49
Image Alignment Diese Schaltfläche ermöglicht es Ihnen die Abbildung auf der CD/DVD nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben. Um die Abbildung zu zentrieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Image Alignment. Sie werden daraufhin gefragt, ob Sie einen Testdruck durchführen möchten oder einfach nur Werte zur Ausrichtung der Abbildung auf der CD/DVD eingeben möchten.
Seite 50
Sobald der Druck abgeschlossen ist wird folgendes Eingabefenster er- scheinen: Schauen Sie auf die fertig bedruckte CD/DVD zur Ausrichtung und suchen Sie nach den Nummern bei denen die Linien am ehesten eine einheitliche Linie bilden. Bei der in diesem Handbuch abgebildeten CD/DVD zum Beispiel ist die vertikale Ausrichtung 2 und die hori- zontale Ausrichtung 0.
G. ANFORDERUNGEN BEI ANDEREN GRAFIKPROGRAMMEN Mit anderen Grafikprogrammen kann man ebenfalls Druck-Layouts erstellen und direkt mit dem Publisher drucken. Wenn Sie mit der PTPublisher Software brennen und drucken, unterstü t zt Ihr Publisher folgende Bilddateiformate: BMP, TIF, JPG, GIF, und PRN. Die meisten Original-Bilddateien kö n nen in diese Grafikformate exportiert werden z.B.
Kapitel 4: Wartung und Problembehebung A. DEUTEN DER ANZEIGELAMPEN DES PUBLISHERS Die Knopf Power/Ink kann Ihnen anzeigen, was im Inneren des Publishers passiert: Power/Ink Button Publisher Schnell blinkend Der Publisher ist am initialisieren. Sie sehen dieses Verhalten, wenn der Publisher zum ersten Mal eingeschaltet wird.
C. AUSFÜHREN EINES AUTOMATISCHEN SELBSTTESTS Um sicherzustellen dass alles richtig funktioniert, ist eine Selbsttestfunktion in Ihren Publisher integriert. In diesem Modus geht der Roboterarm alle Bewegungsabläufe beim Aufnehmen und Platzieren von CDs/DVDs durch, um zu überprüfen, ob alles fehlerfrei funktioniert. Dieser Test kann auch durchgeführt werden, wenn der Publisher nicht an einen Computer angeschlossen ist.
Sie bitte den technischen Support über die Nummer auf dem Zettel, welches in der Verpackung des Publishers enthalten war. Quelle Primera Wissensdatenbank www.primera.com/kb PTPublisher Software Hilfedateien Öffnen Sie die Software und klicken Sie auf SureThing Software Hilfedateien Öffnen Sie die Software, klicken Sie auf das...
Index Abort (Unterbrechen) ..............24 Audio Projekt..................16 AUDIO_TS................16, 28 Backup Projekt ................24 Blu-ray..................1, 2, 16 BDR....................1, 2 Bin Selection ...................22 Calibrate Disc Publisher ..............40 Center Print Image.................40 Color Matching................37 Connections, Rear Panel..............5 Controls, Front Panel...............4 Change Robot .................20 Closed Disc..................21 Copy Project (Kopier Projekt) ..........12, 15 Cost Estimator (Kostenkalkulation)...........39 Daten Projekt ..................16 Disc Cover .................12, 32...
Seite 57
Recording Speed ................20 Recording Type................21 Rip Audio ..................27 Save Project ..................20 Schedule Project................20 Set Time and Date to Mastering Time........22 Span Discs ..................25 Specifications..................49 Systemanforderungen..............5 Technischer Support..............48 Test Record ..................21 Transport des Publishers ..............44 Troubleshooting (Wartung und Problembehebung) ....43 Verify ....................21 Video Projekt ..................16 VIDEO_TS.................16, 28 Windows Media Player..............27...