Wiedereinschalten anbringen). • Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor! Verwenden Sie nur Original- Ersatzteile! Verletzungsgefahr! MAICO übernimmt keine Gewährleistung für ver- änderte Geräte oder Teile anderer Hersteller. • Betreiben Sie das Lüftungsgerät nie ohne alle Rohranschlüsse und Schalldämp- fer! Die Schalldämpfer reduzieren die Geräuschemissionen erheblich.
Ausführungen Bestimmungsgemäße Verwendung • Die Geräte WRG 300 EC und WRG 400 EC sind Zentralentlüftungsgeräte mit Wär- merückgewinnung für das Be- und Entlüften von einem oder mehreren Räumen. • Üblicherweise saugt das Gerät Abluft aus den geruchs- und feuchtebelasteten Räumen Küche, Bad und WC ab und führt Zuluft in Schlaf- und Wohnzimmer zu.
Einfacher Filterwechsel. • Mit zwei integrierten Filtern, Filterwechsel ohne Werkzeug möglich. • WRG 300 EC: 4 Rohranschlüsse DN 160 an der Oberseite des Lüftungsgerätes. WRG 400 EC: 4 Rohranschlüsse DN 180 an der Oberseite des Lüftungsgerätes. Wärmetauscher • Kreuz-Gegenstrom-Platten-Wärmetauscher aus Kunststoff (PETG).
Seite 7
3 Lüftungsstufen: 1 = Grundlüftung / Nachtbetrieb 2 = Normal /Tagbetrieb 3 = lntensivlüftung / Partybetrieb. • WRG 300 EC: Innerhalb jeder Lüftungsstufe ist das Fördervolumen von 50 m /h bis 300 m /h in 5 m /h Schritten einstellbar.
Technische Daten 5. Technische Daten Modell WRG 300 EC WRG 400 EC Stromversorgung [V, Hz] 230 V, 50 Hz Schutzart IP 31 Abmessungen (B x H x T) [mm] 675 x 602 x 445 675 x 602 x 455 Anschlussdurchmesser [mm] Außendurchmesser des...
Gerätekomponenten 6. Gerätekomponenten Raumlufttemperaturfühler Misst die Temperatur der Abluft Wärmetauscher Ermöglicht die Wärmeübertragung zwischen beiden Luftströmen Filter Filtert die Außen- und Abluft Außentemperaturfühler Misst die Temperatur der Außenluft Steuerschnittstelle Anschlussstelle für Kontrollkabel zur Raumluftsteuerung, wahlweise mit Filterstatusanzeige Kabeldurchführungsplatte Platte enthält mit Klemmmuttern versehene Durchführungen für die unterschiedlichen Kabel Außenluftventilator Für die Außenluftversorgung des Systems...
Arbeitsweise 8. Arbeitsweise Allgemeines Dieses Lüftungsgerät aus der Serie WRG 300 EC/WRG 400 EC ist ein sehr fort- schrittliches Wärmerückgewinnungsgerät, das dank modernster Elektroniksteuerung, einen minimalen Energieverbrauch und einen maximalen Komfort in sich vereint. Eine zentrale Mikroprozessor-Steuerung gewährleistet den sicheren Betrieb des Lüf- tungsgeräts und bewirkt, dass die eingestellten Sollwerte für die Luftmengen unver-...
Arbeitsweise Beispiel: In der Anzeige lässt sich jetzt ablesen, dass das Gerät in der Lüftungsstufe 3 mit einem zugehö- rigen Luftvolumen von 280 m /h betrieben wird. Die vier Tasten haben folgende Funktionen: Funktionstaste / Parametermenü ein- und ausschalten Nächster Parameter / Wert erhöhen –...
Installation 9. Installation Allgemeines Das Modell WRG 300 EC / WRG 400 EC muss entsprechend den örtlichen Vorschrif- ten installiert werden. Die in dieser Anleitung erwähnten Punkte müssen erfüllt sein. Verletzungsgefahr durch sich drehenden Ventilator ! Netzanschluss erst nach Montage der Zu- und Abluftkanäle durchführen.
Kanäle anschließen Die Luftmengen werden vom Lüftungsgerät selbst gesteuert. Um Kondensat an der Außenseite des Zuluftkanals und des vom WRG 300 EC/ WRG 400 EC abgehenden Abluftkanals zu verhindern, sind die Kanäle bis zum Lüftungsge- rät von außen dampfdicht zu isolieren.
Installation Kondensatabfluss Im Wärmerückgewinnungsgerät fällt Kondensat an. Der Kondensatanschluss muss fachgerecht an die Hauskanalisation angeschlossen werden, damit das Kondensat ordnungsgemäß abfließt. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht zwei Siphon hinter- einander installiert werden! An der Unterseite des Gerätes befindet sich der Kondensatanschluss. In das vorhan- dene Gewinde des Kondensatanschlusses wird der mitgelieferte Winkel mit Dichtma- terial eingeschraubt und in die gewünschte Richtung gedreht! Hier wird der ebenfalls mitgelieferte Schlauch aufgesteckt, der dann in einen mit Wasser gefüllten Siphon ge-...
Installation Elektroanschluss Der elektrische Anschluss darf nur von Elektrofachkräften gemäß nachfolgendem Schaltbild vorgenommen werden. Für den Netzanschluss ist eine feste Verdrahtung, z. B. in einer Verteilerdose, vorgeschrieben. Lebensgefahr durch Stromschlag ! – Netzsicherung im Sicherungskasten ausschalten. – Warnschild gegen versehentliches Wiedereinschalten anbringen. GEFAHR 9.5.1 Stufenschalter anschließen...
Sämtliche notwendigen Ventile, Roste und Klappen sind zu montie- ren und einzuregeln, bevor die Initialisierung stattfindet. Außerdem ist das Lüftungs- gerät mit neuen, sauberen Filtern auszustatten. Anschlüsse und Abmessungen WRG 300 EC WRG 400 EC 1 Außenluft DN 160 1 Außenluft DN 180...
Inbetriebnahme 10. Inbetriebnahme 10.1 Lüftungsgerät ein- und ausschalten Das Lüftungsgerät kann auf zwei verschiedene Weisen ein- oder ausgeschaltet wer- den: Durch die entsprechenden Programmtasten, wobei das Lüftungsgerät an der Stromversorgung angeschlossen bleibt; beim Ausschalten werden lediglich die Ventilator ausgeschaltet. Durch Ausschalten an der Bedieneinheit wird das Lüftungsgerät stromlos ge- schaltet.
Inbetriebnahme 10.2 Luftmengen einstellen Die Luftmengen des WRG 300 EC/WRG 400 EC werden für die Stufen 1 bis 3 werk- seitig auf 100, 150/200 bzw. 225/300 m /h eingestellt. Die Leistung des Lüftungsgerä- tes ist von der Qualität des Kanalsystems sowie vom Widerstand der Filter abhängig.
Seite 21
Inbetriebnahme Den geänderten Wert kann man jetzt: A speichern; B nicht speichern; C auf Werksvorgabe zurücksetzen. Tasten "F" und "+" nacheinander betätigen und festhalten (zuerst "F", dann "+"), um den geänderten Wert zu speichern; zur Bestätigung blinkt der geänder- te Wert dreimal in der Anzeige. Der angezeigte, geänderte Wert bleibt erhalten. Taste "OK"...
Inbetriebnahme 10.3 Lüftungsgerät initialisieren Nachdem die Luftmengen eingestellt sind, ist das Lüftungsgerät zunächst zu initiali- sieren. Bedieneinheit auf Lüfterstufe 1 schalten! In Kapitel 9.6 wird die Initialisierung beschrieben. Das Initialisieren hat vorzugsweise bei Temperaturen über 0 °C zu erfolgen. Initialisierung des Lüftungsgeräts erfolgt, indem beim in den Betriebsmodus geschal- teten Gerät die Tasten "F"...
Inbetriebnahme 10.5 Einstellungen durch den Installateur Es ist möglich, noch weitere Einstellungen der zentralen Steuerplatine zu ändern. Weil die Änderung solcher Einstellungen den einwandfreien Betrieb des Lüftungsge- rätes beeinträchtigen können, gibt es ausschließlich für den Installateur einen ent- sprechenden Parametersatz, der nur von ihm geändert werden darf. Wie diese Ände- rungen erfolgen können, wird in Kapitel 10.8.2 beschrieben.
Inbetriebnahme 10.6 Menüstruktur in der Anzeige Die Menüstruktur gliedert sich in einen Anzeige- und einen Einstellteil. Die Zahl der sichtbaren Parameter ist vom jeweiligen Parametersatz abhängig. Für den Benutzer gibt es den Parametersatz "Benutzer"; für den Installateur gibt es einen umfassenderen Parametersatz "Installateur", den man aktiviert, indem man für ca.
Inbetriebnahme 10.7 Anzeige der Einstellwerte Die Anzeige zeigt im Standardbetriebsmodus die aktuelle Position des Dreistufen- schalters und das entsprechend eingestellte Abluftvolumen an. Im linken Fenster wird die Position des Stufenschalters (Position 1, 2 oder 3) und rechts vom Punkt das Ab- luftvolumen angezeigt.
Seite 26
Inbetriebnahme Schritt Anzeige Beschreibung Bemerkung (Beispiel) Nr. 0 Informationscode C0 = Keine Information C3 = Zuluftventilator arbeitet im Modus „Konstantdruck“ C6 = Abluftventilator arbeitet im Modus „Konstantdruck“ C7 = Korrektur Maximalwert-Volumenstrom Nr. 1 2.200 Aktuelle Stufe des Abluftventilators [m³/h] Nr. 2 bP.1 Status der Bypassfunktion 0 = Aus...
Inbetriebnahme 10.8 Einstellwerte ändern Um das Lüftungsgerät an die Aufstellungsbedingungen anzupassen, können einige Einstellwerte sowohl vom Benutzer als auch vom Installateur geändert werden. 10.8.1 Änderungen durch den Benutzer Der Benutzer kann eine begrenzte Zahl von Einstellwerten, nämlich U1 bis U5 ändern (siehe Tabelle in Kapitel 10.8.3).
Seite 28
Inbetriebnahme Mit den beiden Tasten "+" und "-" lässt sich der Parameterwert ändern. Den geänderten Wert kann man jetzt: A speichern; B nicht speichern; C auf Werksvorgabe zurücksetzen. Tasten "F" und "+" gleich hintereinander betätigen (zuerst "F", dann "+") um den geänderten Wert zu speichern;...
Störung 11. Störung 11.1 Störungsanalyse Wenn die zentrale Steuerung eine Störung erkennt, erscheint in der Anzeige eine Zahl, vorangegangen vom Buchstaben F (Fehler). Im Falle eines montierten Dreistu- fenschalters mit Filterstatusanzeige wird die LED Leuchte am Schalter ebenfalls blin- ken. Als Beispiel wird hier die Störung F9 gezeigt, die besagt, dass es eine Störung in der Leitung zum Außentemperaturfühler gibt.
Störung 11.3 Tabelle mit Fehlercodes Fehler- Ursache Maßnahme durch den Be- Maßnahme durch den Installateur Code nutzer Datenaustausch mit dem Installateur hinzuziehen. • Leitung von der Motorsteuerung zum Zuluftventilator unterbro- Zuluftventilator prüfen. • Prüfen, ob der DIP-Schalter der Motorsteue- chen. Wenn Ungleichgewicht unzulässig ist, wird auch der rung des Frischluftventilators auf <OFF>...
Wartung 12. Wartung 12.1 Wartung durch den Benutzer Die Wartung durch den Benutzer beschränkt sich auf das in bestimmten Intervallen Reinigen bzw. Austauschen der Filter. Die Filter brauchen erst nach dem Erscheinen der entsprechenden Buchstabenkombination ("FIL") in der Anzeige gereinigt zu wer- den.
Seite 33
Wartung Filter mit Staubsauger reinigen. Filter auf der gleichen Weise einsetzen wie sie herausgezogen wurden. Filterklappe schließen und Lüftungsgerät über Gerätesteuerung wieder einschal- ten (Tasten "OK" und "+" gleichzeitig ca. 3 Sekunden betätigen). Nach Reinigung bzw. Austausch der Filter ist durch Betätigung der Tasten "F" und "-"...
Wartung 12.2 Wartung durch den Installateur Die Wartung durch den Installateur umfasst die Reinigung des Wärmetauschers und der Ventilatoren Je von der Betriebsart sind diese Wartungsarbeiten alle drei Jahre erforderlich. 1. Lüftungsgerät über Gerätesteuerung ausschalten (Tasten "OK" und "-" gleich- zeitig ca.
Seite 35
Wartung Wärmetauscher ausbauen. Beschädigung der Schaumstoffteile im Lüftungsge- rät ist zu vermeiden. Wärmetauscher mit Warmwasser (max. 55 °C) und einem herkömmlichen Spül- mittel reinigen. Wärmetauscher mit Warmwasser nachspülen. Gerätesteuerung ausbauen.
Seite 36
Wartung Sämtliche Stecker der zentralen Steuerplatine, die mit der Durchführungsplatte verbunden sind, ziehen. Masseleitung am Gerätekörper lösen. 10. Ventilatoreinheit ausbauen. 11. Spiralgehäuse ausbauen. 10. Die Ventilator mit einer weichen Bürste reinigen. Die Ausgleichsgewichte dürfen nicht verschoben werden. 11. Spiralgehäuse wieder an die Ventilatoreinheit montieren.
Serviceunterlagen 12. Ventilatoreinheit wieder einbauen. 13. Masseleitung wieder anschrauben und die gezogenen Stecker der Steuerplatine wieder anstecken. 14. Gerätesteuerung montieren. 15. Wärmetauscher wieder montieren. 16. Abdeckplatte anschrauben und die eventuell ausgebaute Bypasskassette wieder einbauen. 17. Die Filter jeweils mit der sauberen Seite zum Wärmetauscher einsetzen. 18.
Seite 44
Internetseiten. Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen aber auch an unsere Technische Beratung wenden. Service-Hotline 01805 / 69 4110 Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH Service-Hotline 01805 / 69 41 10 Steinbeisstraße 20 Fax: 0 77 20 / 694-263 78056 Villingen-Schwenningen...