Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizelement Und Gehäuse Auf Verunreinigung Prüfen - MTU 20V4000G44F Betriebsanleitung

Dieselmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 20V4000G44F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Ablassschraube am Kühlmitteleinlass (Pfeil)
öffnen und Kühlmittel ablassen.
3.
Schellen beider Leitungen auf Seite des Vor-
wärmgeräts lösen.
Heizelement und Gehäuse auf
Verunreinigung prüfen
1.
Schrauben (1) zwischen Elektrikteil (2) und
Gehäuse lösen.
2.
Elektrikteil (2) mit Heizelement aus dem Ge-
häuse ziehen.
3.
Gehäuse innen auf Verunreinigungen prüfen.
Falls erforderlich, mit Drahtbürste und/oder
feuchtem Lappen reinigen.
4.
Heizelement auf Verunreinigungen prüfen.
Falls erforderlich, mit Drahtbürste reinigen.
5.
Neuen O-Ring montieren, auf Einbaulage ach-
ten.
6.
Gereinigtes oder erneuertes Heizelement in
Gehäuse einschieben.
7.
Elektrikteil (2) anbauen und Schrauben (1)
anziehen.
Kühlmittelleitungen anbauen
1.
Ablassschraube und Einschraubgewinde
(Pfeil) am Vorwärmgerät reinigen.
2.
Ablassschraube mit Schraubensicherung Loc-
tite 586 bestreichen und einschrauben.
3.
Kühlmittelrücklaufleitung und Kühlmittelzu-
laufleitung am Vorwärmgerät anschließen
und Schellen festziehen.
4.
Kühlmittelvorwärmkreis entlüften:
a) Ventil der Rücklaufleitung öffnen.
b) Schelle der Kühlmittelzulaufleitung nahe
am Ventil lösen.
c) Warten, bis Kühlmittel das Ende der Kühl-
mittelzulaufleitung erreicht hat.
d) Schelle der Kühlmittelzulaufleitung fest-
ziehen.
5.
Motorkühlmittel einfüllen, bis das nötige Ni-
veau erreicht ist (→ Seite 164).
MS15058/04D 2018-12 | Kühlmittelkreislauf allgemein, Hochtemperaturkreislauf | 175

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20v4000g44lf20v4000g94f20v4000g94lf

Inhaltsverzeichnis