Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkühlmittelpumpe - Entlastungsöffnung Prüfen - MTU 20V4000G44F Betriebsanleitung

Dieselmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 20V4000G44F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.14.5 Motorkühlmittelpumpe – Entlastungsöffnung prüfen
GEFAHR
Bauteile bewegen sich oder rotieren.
Quetschgefahr, Gefahr von Einziehen oder Erfassen von Körperteilen!
• Den Motor nur im unteren Lastbereich betreiben. Sich von den Gefahrenbereichen des Motors fern-
halten.
WARNUNG
Heiße Bauteile/Oberflächen.
Verbrennungsgefahr!
• Vor Beginn der Arbeiten Bauteile/Produkt auf unter 50 °C abkühlen lassen.
• Geeignete Schutzausrüstung/Wärmeschutzhandschuhe tragen.
• Ungeschützten Kontakt mit heißen Oberflächen vermeiden.
WARNUNG
Abgase sind gesundheitsschädlich und können krebserregend sein.
Vergiftungs- und Erstickungsgefahr!
• Maschinenraum stets ausreichend belüften.
• Undichte Abgasführung unverzüglich instandsetzen.
WARNUNG
Lautes Motorgeräusch bei laufendem Motor.
Gefahr eines Gehörschadens!
• Geeigneten Gehörschutz tragen.
Motorkühlmittelpumpe – Entlas-
tungsöffnung prüfen
1.
Entlastungsöffnung auf Öl- und Kühlmittel-
austritt prüfen.
Hinweis:
Sicherheitsbestimmungen bei Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten (→ Seite 13) beach-
ten.
2.
Motor abstellen (→ Seite 53) und gegen Star-
ten sichern.
3.
Bei Verschmutzung die Entlastungsöffnung
mit Draht reinigen.
• Zulässige Austrittsmenge Kühlmittel: Bis
zu 10 Tropfen/Stunde;
• Zulässige Austrittsmenge Öl: Bis zu 5 Trop-
fen/Stunde.
4.
Bei einer höheren Tropfenzahl, Service be-
nachrichtigen.
168 | Kühlmittelkreislauf allgemein, Hochtemperaturkreislauf | MS15058/04D 2018-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20v4000g44lf20v4000g94f20v4000g94lf

Inhaltsverzeichnis