Speidels Braumeister
7 Lagerung des Braumeisters
Der Braumeister ist trocken zu Lagern. Vermeiden Sie Kontakt zu eisenhaltigen bzw.
rostigen Gegenständen.
8 Vor dem ersten Gebrauch
Der Braumeister ist vor dem ersten Gebrauch gründlich mit lauwarmem Wasser zu
reinigen (siehe Kapitel 6). Beachten Sie auch die sichere Aufstellung des Braumeister
in Kapitel 5. Vergewissern Sie sich, dass sich der Braumeister in ordnungsgemäßem
Zustand befindet. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in Kapitel 2. Ansonsten
ist der Braumeister für eine sofortige Inbetriebnahme ausgelegt.
9 Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne" auf dem Braumeister: Schonen Sie unsere
Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die
Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre
Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden. Sie helfen damit die
potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden. Sie leisten damit Ihren Beitrag zur
Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
Seite 7 von 32