Funktionsweise
Die Airbags werden durch ein Steuergerät gesteuert, das sie bei einem
mittleren bis schweren Frontalaufprall auslöst.
Bei einem Aufprall, dessen Stärke zu einer über dem Eichwert
des internen Sensors liegenden Verzögerung führt, schickt das
elektronische Steuergerät ein Öffnungssignal an die Airbags. Sie
beginnen sich aufzublähen und durchbrechen die Abdeckung
entlang der Bruchlinie. In wenigen Millisekunden sind sie vollständig
aufgeblasen und legen sich als Schutz zwischen den Körper des
Fahrers oder des Beifahrers und die Strukturen, die Verletzungen
verursachen könnten.
Danach fällt der Airbag in sich zusammen.
Der Fahrer und der Beifahrer sollten während der Fahrt
keine Gegenstände (Getränkedosen oder -flaschen,
Pfeifen usw.) benutzen.) die bei einem Auslösen des Airbags
Verletzungen verursachen könnten.
Wenn die Anlage ihre Funktion aufnimmt, werden zusammen mit dem zum
Aufblasen des Airbags verwendeten Gas rauchförmige Gase freigesetzt.
Diese Gase sind ungefährlich.
Beim Fahren die Hände stets auf dem Lenkradkranz
halten, so dass sich der Airbag bei seiner Auslösung
ungehindert aufblasen kann.
Die Rückenlehne stets in aufrechter Position halten und den
Rücken gut anlehnen.
Aktivierung
Die Frontairbags des Fahrzeugs sind so konzipiert, dass sie sich
in zwei Stufen aufblasen. Der Airbag kann sich dadurch je nach
Aufprallschwere, die vom Steuergerät bewertet wird, unterschiedlich
stark aufblasen.
Der Fahrer-Airbag wird situationsangepasst mit folgender Logik
ausgelöst:
• Bei einem Aufprall geringer Schwere aktiviert das Airbag-Steuergerät
den Airbag nicht.
• Bei einem Aufprall höherer Schwere aktiviert das Airbag-Steuergerät
den Fahrer-Airbag mit reduzierter Aufblasgeschwindigkeit und
-härte.
• Bei einem Aufprall noch höherer Schwere aktiviert das Airbag-
Steuergerät den Fahrer-Airbag mit voller Aufblasgeschwindigkeit und
-härte.
Der Beifahrer-Airbag wird situationsangepasst mit folgender Logik
ausgelöst:
• Bei einem Aufprall geringer Schwere aktiviert das Airbag-Steuergerät
die Airbags nicht.
• Bei einem Aufprall höherer Schwere aktiviert das Airbag-Steuergerät
den Beifahrer-Airbag mit reduzierter Aufblasgeschwindigkeit und
-härte.
• Bei einem Aufprall noch höherer Schwere aktiviert das Airbag-
Steuergerät den Beifahrer-Airbag mit voller Aufblasgeschwindigkeit
und -härte.
2
81