Vallox
096
MC
WARTUNG
Vor Beginn der Wartungsarbeiten
Beim Öffnen der Gerätetür des VALLOX 096 MC unterbricht der
Sicherheitsschalter (T) die Stromzufuhr. Ziehen Sie trotzdem noch den
Gerätestecker heraus. Ziehen Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten
am VALLOX 096 MC immer den Gerätestecker heraus.
Filter
Wenn die Wartungsanzeige Alarm auslöst, müssen die Filter auf
Sauberkeit überprüft werden. Die Außenluft wird im Gerät mit zwei
verschiedenen Filtern gefiltert. Der Grobfilter (A) hält Insekten und
größere Blütenpollen und anderen groben Staub zurück. Ein Feinfi lter
(B) der Klasse F7 filtert feinkörnigen, für das Auge nicht sichtbaren
Staub. Die Abluft wird mit einem Grobfi lter (C) gefi ltert.
Durch den Einsatz von Original Vallox-Filtern sichern Sie eine
zuverlässige Funktion und ein optimales Filterergebnis des
Lüftungsgerätes. Das Wechselintervall der Filter ist abhängig vom
Staubgehalt der Umgebung. Wir empfehlen, die Filter im Frühjahr
und im Herbst zu wechseln, jedoch mindestens einmal jährlich.
Wärmetauscher
Es ist empfehlenswert, beim Austausch der Filter auch den
Wärmetauscher (D) etwa alle zwei Jahre auf Sauberkeit zu
überprüfen. Die Dichtungsleiste (E) über dem Wärmetauscher
muss wie in der Abbildung in Pfeilrichtung entfernt werden. Nach
dem Entfernen der Dichtungsleiste kann der Wärmetauscher aus
dem Gerät herausgezogen werden. Achtung: Die Lamellen des
Wärmetauschers sind sehr dünn und können leicht beschädigt
werden.
Ist der Wärmetauscher verschmutzt, in Wasser mit Geschirrspülmittel
eintauchen. Spülen Sie den Wärmetauscher danach mit einem
Wasserstrahl sauber. Wenn das Wasser von den Lamellen abgetropft
ist, können Sie den Wärmetauscher ins Gerät zurückschieben. Zum
Schluss die Dichtungsleiste wieder andrücken.
4
Filter
S
A
B
C
D
Wärmetauscher
C
E
D
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Die Ausstattung der Geräte kann je nach Vertriebsgebiet variieren.
WARTUNGSANLEITUNG