WARTUNG
VOR BEGINN DER
WARTUNGSARBEITEN
WARNUNG
Stromschlaggefahr und schnell rotierende
Lüfter. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie das Gerät öffnen. Das
Gerät hat keinen Sicherheitsschalter, der die
Netzspannung ausschaltet, wenn die Tür des
Geräts geöffnet wird.
FILTER WECHSELN
Das Vallox-Lüftungsgerät verfügt über drei Filter:
•
Der Grobstaubfilter ISO Coarse > 75 % für Zuluft filtert
die einströmende Luft und hält Insekten und größere
Blütenpollen sowie anderen groben Staub zurück.
•
Der Feinstaubfilter ISO ePM1 ≥50% für Zuluft filtert die
Zuluft und hält Feinstaub und Blütenpollen zurück.
•
Der Grobstaubfilter ISO Coarse > 75 % für Abluft filtert
die Abluft und hält den Wärmetauscher sauber.
Das Filterwechselintervall hängt von der
Partikelkonzentration in der Außenluft ab. Wir empfehlen,
den Filter jedes Frühjahr und jeden Herbst, mindestens
jedoch einmal jährlich zu wechseln.
Filter wechseln:
1.
Ziehen Sie den Netzstecker des Lüftungsgeräts aus
der Steckdose.
2. Öffnen Sie die Tür des Gerätes.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Die Türe ist schwer - nicht fallen
lassen!
3. Entfernen Sie die alten Filter (A, B, C) und entsorgen
Sie diese.
4. Setzen Sie die neuen Filter (A, B, C) ein.
5. Schließen Sie die Tür des Geräts.
6. Verbinden Sie das Stromkabel des Lüftungsgeräts
wieder mit dem elektrischen Netz.
7.
Die Filter sind nun erfolgreich ersetzt.
C
16
HINWEIS
Der Wartungsraum vor
dem Lüftungsgerät
muss mindestens 330
mm groß sein.
TIPP
Durch die
Verwendung von
Vallox-Originalfiltern
stellen Sie die
ordnungsgemäße
Funktion des
Lüftungsgeräts
und optimale
Filterergebnisse sicher.
Filterpakete können
auf https://vallox.de
ausgewählt und bestellt
werden.
A
B