6.3
Wartungsarbeiten, Intervalle
Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildetem autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden, ansonsten erlischt der Garantieanspruch. Wenden Sie sich in allen Service-Angelegenheiten
grundsätzlich an ihren Fachhändler, den Lieferant des Gerätes. Rücklieferungen von Garantiefällen
können nur über Ihren Fachhändler erfolgen. Verwenden Sie beim Austausch von Teilen nur
Originalersatzteile. Bei der Bestellung von Ersatzteilen ist der Gerätetyp, Seriennummer und
Artikelnummer des Gerätes, Typenbezeichnung und Artikelnummer des Ersatzteiles anzugeben.
6.3.1
Tägliche Wartungsarbeiten
6.3.1.1
Sichtprüfung
•
Netzzuleitung und deren Zugentlastung
•
Gasflaschensicherungselemente
•
Schlauchpaket und Stromanschlüsse auf äußere Beschädigungen prüfen und ggf. auswechseln bzw.
Reparatur durch Fachpersonal veranlassen!
•
Gasschläuche und deren Schalteinrichtungen (Magnetventil)
•
Alle Anschlüsse sowie die Verschleißteile auf handfesten Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
•
Ordnungsgemäße Befestigung der Drahtspule prüfen.
•
Transportrollen und deren Sicherungselemente
•
Transportelemente (Gurt, Kranösen, Griff)
•
Sonstiges, allgemeiner Zustand
6.3.1.2
Funktionsprüfung
•
Bedien-, Melde-, Schutz- und Stelleinrichtungen (Funktionsprüfung).
•
Schweißstromleitungen (auf festen, verriegelten Sitz prüfen)
•
Gasschläuche und deren Schalteinrichtungen (Magnetventil)
•
Gasflaschensicherungselemente
•
Ordnungsgemäße Befestigung der Drahtspule prüfen.
•
Schraub- und Steckverbindungen von Anschlüssen sowie Verschleißteile auf ordnungsgemäßen Sitz
prüfen, ggf. nachziehen.
•
Anhaftende Schweißspritzer entfernen.
•
Drahtvorschubrollen regelmäßig reinigen (abhängig vom Verschmutzungsgrad).
6.3.2
Monatliche Wartungsarbeiten
6.3.2.1
Sichtprüfung
•
Gehäuseschäden (Front-, Rück-, und Seitenwände)
•
Transportrollen und deren Sicherungselemente
•
Transportelemente (Gurt, Kranösen, Griff)
•
Kühlmittelschläuche und deren Anschlüsse auf Verunreinigungen prüfen
6.3.2.2
Funktionsprüfung
•
Wahlschalter, Befehlsgeräte, Not-Aus-Einrichtungen, Spannungsminderungseinrichtung, Melde- und
Kontrollleuchten
•
Kontrolle der Drahtführungselemente (Drahteinlaufnippel, Drahtführungsrohr) auf festen Sitz.
•
Kühlmittelschläuche und deren Anschlüsse auf Verunreinigungen prüfen
•
Prüfen und Reinigen des Schweißbrenners. Durch Ablagerungen im Brenner können Kurzschlüsse
entstehen, das Schweißergebnis beeinträchtigt werden und in der Folge Brennerschäden auftreten!
099-002129-EW500
30.08.2016
Wartung, Pflege und Entsorgung
Wartungsarbeiten, Intervalle
35