Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion; Transport Und Aufstellen; Gerätekühlung; Werkstückleitung, Allgemein - EWM Pico 160 cel puls Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pico 160 cel puls:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion

Transport und Aufstellen

Aufbau und Funktion
5
5.1
Transport und Aufstellen
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
Berührung von stromführenden Teilen, z. B. Schweißstrombuchsen, kann
lebensgefährlich sein!
Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung beachten!
Inbetriebnahme ausschließlich durch Personen, die über entsprechende Kenntnisse im
Umgang mit Lichtbogenschweißgeräten verfügen!
Verbindungs- oder Schweißleitungen (wie z. B.: Elektrodenhalter, Schweißbrenner,
Werkstückleitung, Schnittstellen) bei abgeschaltetem Gerät anschließen!
Unfallgefahr durch unzulässigen Transport nicht kranbarer Geräte!
Kranen und Aufhängen des Geräts ist nicht zulässig! Das Gerät kann herunterfallen und
Personen verletzen! Griffe, Gurte oder Halterungen sind ausschließlich zum Transport
per Hand geeignet!
Das Gerät ist nicht zum Kranen oder Aufhängen geeignet!
Die Geräte sind zum Betrieb in aufrechter Stellung konzipiert!
Betrieb in nicht zugelassenen Lagen kann Geräteschäden verursachen.
Transport und Betrieb ausschließlich in aufrechter Stellung!
Durch unsachgemäßen Anschluss können Zubehörkomponenten und die Stromquelle
beschädigt werden!
Zubehörkomponente nur bei ausgeschaltetem Schweißgerät an entsprechender
Anschlussbuchse einstecken und verriegeln.
Ausführliche Beschreibungen der Betriebsanleitung der entsprechenden Zubehörkomponente
entnehmen!
Zubehörkomponenten werden nach dem Einschalten der Stromquelle automatisch erkannt.
5.1.1
Gerätekühlung
Mangelnde Belüftung führt zu Leistungsreduzierung und Geräteschäden.
Umgebungsbedingungen einhalten!
Ein- und Austrittsöffnung für Kühlluft freihalten!
Mindestabstand 0,5 m zu Hindernissen einhalten!
5.1.2
Werkstückleitung, Allgemein
Verbrennungsgefahr durch unsachgemäßen Schweißstromanschluss!
Durch nicht verriegelte Schweißstromstecker (Geräteanschlüsse) oder
Verschmutzungen am Werkstückanschluss (Farbe, Korrosion) können sich diese
Verbindungsstellen und Leitungen erhitzen und bei Berührung zu Verbrennungen
führen!
Schweißstromverbindungen täglich prüfen und ggf. durch Rechtsdrehen verriegeln.
Werkstückanschlussstelle gründlich reinigen und sicher befestigen! Konstruktionsteile des
Werkstücks nicht als Schweißstromrückleitung benutzen!
14
WARNUNG
VORSICHT
099-002129-EW500
30.08.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis