Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
EWM Anleitungen
Schweißgeräte
Phoenix Expert drive 4 M3.70
EWM Phoenix Expert drive 4 M3.70 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für EWM Phoenix Expert drive 4 M3.70. Wir haben
1
EWM Phoenix Expert drive 4 M3.70 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
EWM Phoenix Expert drive 4 M3.70 Betriebsanleitung (100 Seiten)
Marke:
EWM
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 4.68 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
7
Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung
7
Symbolerklärung
8
Allgemein
9
Transport und Aufstellen
13
Umgebungsbedingungen
14
IM Betrieb
14
Transport und Lagerung
14
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
15
Anwendungsbereich
15
MIG/MAG-Standardlichtbogen-Schweißen
15
Forcearc
15
Rootarc
15
MIG/MAG-Impulsschweißen
15
Forcearc Puls
15
Rootarc Puls
15
WIG (Liftarc)-Schweißen
15
E-Hand-Schweißen
15
Verwendung und Betrieb Ausschließlich mit Folgenden Geräten
16
Mitgeltende Unterlagen
17
Garantie
17
Konformitätserklärung
17
Schweißen in Umgebung mit Erhöhter Elektrischer Gefährdung
17
Serviceunterlagen (Ersatzteile und Schaltpläne)
17
Kalibrieren / Validieren
17
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht
18
Frontansicht
18
Innenansicht
19
Gerätesteuerung - Bedienelemente
20
Gerätesteuerung - Verdeckte Bedienelemente
22
Aufbau und Funktion
24
Allgemeine Hinweise
24
Aufstellen
25
Schweißbrennerkühlung
26
Übersicht Kühlmittel
26
Hinweise zum Verlegen von Schweißstromleitungen
27
Anschluss Zwischenschlauchpaket
28
Schutzgasversorgung
29
Gastest
29
Funktion „Schlauchpaket Spülen
29
Einstellung Schutzgasmenge
29
MIG/MAG-Schweißen
30
Anschluss Schweißbrenner
30
Drahtförderung
32
Schutzklappe des Drahtvorschubantriebs Öffnen
32
Drahtspule Einsetzen
32
Drahtvorschubrollen Wechseln
33
Drahtelektrode Einfädeln
34
Einstellung Spulenbremse
36
MIG/MAG-Schweißaufgabendefinition
37
Schweißaufgabenanwahl
37
Drahtrückbrand
39
MIG/MAG-Arbeitspunkt
40
Anwahl der Anzeigeeinheit
40
Arbeitspunkteinstellung über Materialdicke
40
Vorgabe Korrektur der Lichtbogenlänge
41
Zubehörkomponenten zur Arbeitspunkteinstellung
41
MIG/MAG-Schweißdatenanzeige
41
Konventionelles MIG/MAG-Schweißen (GMAW Non Synergic)
42
Arbeitspunkt (Schweißleistung) Einstellen
42
Forcearc / Forcearc Puls
43
Rootarc / Rootarc Puls
44
MIG/MAG-Programmablauf (Modus „Program-Steps")
44
Anwahl der Programmablaufparameter mit Drahtvorschubgerätesteuerung M3.70
44
MIG/MAG-Parameterübersicht, M3.70
45
Modus Hauptprogramm a
46
MIG/MAG-Zwangsabschaltung
46
MIG/MAG-Standardbrenner
47
MIG/MAG-Sonderbrenner
47
Programm- und Up/Down-Betrieb
47
MIG/MAG-Push/Pull-Brenner
48
Anschlussbelegung
48
Umschaltung zwischen Push/Pull- und Zwischenantrieb
49
Expertmenü (MIG/MAG)
50
Anwahl
50
Navigation
50
WIG-Schweißen
52
Anschluss Schweißbrenner
52
Schweißaufgabenanwahl
53
WIG-Lichtbogenzündung
54
Liftarc-Zündung
54
WIG-Zwangsabschaltung
54
Pulsen, Funktionsabläufe
55
Zeichen- und Funktionserklärung
55
E-Hand-Schweißen
59
Schweißaufgabenanwahl
59
Einstellung über den Stabelektrodendurchmesser
59
Arcforce
60
Hotstart
60
Fernsteller
61
Schnittstellen zur Automatisierung
61
Fernstelleranschlussbuchse, 19-Polig
62
Sonderparameter (Erweiterte Einstellungen)
63
Parameter-Anwahl, -Änderung und -Speicherung
64
Navigation
64
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
66
Die Sonderparameter IM Detail
67
Gerätekonfigurationsmenü
74
Parameter-Anwahl, -Änderung und -Speicherung
74
Abgleich Leitungswiderstand
76
Energiesparmodus
77
Wartung, Pflege und Entsorgung
78
Allgemein
78
Wartungsarbeiten, Intervalle
78
Tägliche Wartungsarbeiten
78
Sichtprüfung
78
Funktionsprüfung
78
Monatliche Wartungsarbeiten
79
Sichtprüfung
79
Funktionsprüfung
79
Jährliche Prüfung (Inspektion und Prüfung während des Betriebes)
79
Wartungsarbeiten
79
Entsorgung des Gerätes
80
Herstellererklärung an den Endanwender
80
Einhaltung der Rohs-Anforderungen
80
Störungsbeseitigung
81
Checkliste zur Störungsbeseitigung
81
Fehlermeldungen (Stromquelle)
82
Jobs (Schweißaufgaben) auf Werkseinstellung Zurücksetzen
84
Einzelnen JOB Zurücksetzen
84
Alle Jobs Zurücksetzen
85
Kühlmittelkreislauf Entlüften
86
Technische Daten
87
Phoenix Expert Drive 4
87
Zubehör
88
Allgemeines Zubehör
88
Fernsteller / Anschluss- und Verlängerungskabel
88
Anschluss 7-Polig
88
Anschluss 19-Polig
88
Optionen
88
Verschleißteile
89
Drahtvorschubrollen
89
Drahtvorschubrollen für Stahldrähte
89
Drahtvorschubrollen für Aluminiumdrähte
89
Drahtvorschubrollen für Fülldrähte
89
Umrüstsets
90
JOB-List
91
Übersicht EWM-Niederlassungen
100
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
EWM PHOENIX 421 EXPERT PULS forceArc
EWM Wega 401 M2.40 FKG
EWM WEGA DRIVE 41L
EWM drive 4X IC LP
EWM Tetrix 452 Synergic
EWM TETRIX 421 AC/DC CLASSIC activArc
EWM drive 4 Basic
EWM Tetrix 400-2 Comfort TM
EWM drive 4X LP
EWM Phoenix 404 Progress puls TGD
EWM Kategorien
Schweißgeräte
Schweißzubehör
Steuergeräte
Stromquellen
Steuerung
Weitere EWM Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen