Mit Hilfe der kontextsensitiven Tasten
zelnen Funktionen ausgewählt. Ein Dreieck zeigt den ent-
sprechenden Betriebsstatus.
5 .7
Drehgeber ENCO (Encoder)
Die Aktivierung des digitalen Drehgebers erfolgt mittels
der kontextsensitiven Tasten
TUP. Ein Dreieck zeigt den entsprechenden Betriebssta-
tus (ON or OFF).
5 .8
Interface COM
Das Instrument HM8135 ist in seiner Grundausstattung
mit einer USB/RS-232 Schnittstelle ausgerüstet. Optio-
nal kann eine IEEE-488 (GPIB) Schnittstelle eingebaut wer-
den (alle galvanisch getrennt). Die Schnittstellenparame-
ter von IEEE-488 und USB-Schnittstelle können nicht ver-
ändert werden.
Die optionale Schnittstelle kann mittels der kontextsensi-
tiven Tasten ausgewählt werden. Standardmäßig ist nach
dem Einschalten die Dual-Schnittstelle aktiviert. Soll nach
dem Einschalten die optionale Schnittstelle aktiviert sein,
speichern Sie die Geräteeinstellung (mit aktivierter optio-
naler Schnittstelle) im Gerätespeicher 0 ab.
Serielles Interface
Die Übertragungsrate wird mittels der kontextsensiti-
ven Tasten
eingestellt. Es kann eine Übertragungs-
5
rate von 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600 oder 19200
Baud gewählt werden. Alle anderen Parameter sind nicht
veränderbar:
❙ keine Parität
❙ 8 Datenbits
❙ 1 Stopbit
Zur Verbindung zwischen Messgerät und PC benötigen Sie
ein normales 1:1 RS-232 Kabel.
USB-Schnittstelle
Der Synthesizer muss nicht konfiguriert werden. Bei Be-
darf kann die Baudrate geändert werden. Verbinden Sie
den HM8135 mit einem USB-Kabel mit Ihrem PC und ins-
tallieren Sie die Treiber der USB-Schnittstelle wie im Hand-
buch der USB-Schnittstelle (HO820) beschrieben.
IEEE-488 (GPIB)-Schnittstelle (Option)
Sie müssen lediglich die GPIB-Adresse des Gerätes an der
GPIB-Schnittstelle auf der Geräterückseite einstellen und
mit einem GPIB-Kabel an Ihren PC anschließen. Einstel-
lungen können nur vor dem Starten des Gerätes erfolgen,
während dem Betrieb ist dies nicht möglich.
werden die ein-
5
im Menü ENCODER SE-
5
5 .9
Display LCD
Der Kontrast und die Helligkeit der Anzeige wird mittels
der kontextsensitiven Tasten
**
DISPLAY ADJUST
-Contrast+
5 . 1 0 SWEEP
Nach Auswahl der Option SWEEP im Konfigurationsmenü
zeigt das Display:
***
SWEEP MENU
Param Mode Trig
Durch Drücken der kontextsensitiven Tasten
folgenden Parameter ausgewählt und anschließend verän-
dert werden:
❙ Param (Parametereinstellung)
❙ Mode (Continue- / Burst-Betrieb)
❙ Trig (ON / OFF)
❙ ON / OFF (Sweep – Status)
Der Trigger kann bereits in diesem Menüpunkt an- bzw.
ausgeschaltet werden. Mit der PREV.-Taste
vorherigen Menüpunkt zurückgeschaltet.
Nachdem mit den kontextsensitiven Tasten
Optionen Param oder Mode ausgewählt wurde, zeigt das
Display:
*
SWEEP PARAM MENU
Span
Steps
*
SWEEP SPAN MENU
LowFreq
FrLo: 16.000000 MHz
– stp +
FrHi: 1.200000000 GHz
– stp +
Ein neuer Wert für die Parameter FrLo und FrHi kann über
die Tastatur
, mit dem Drehgeber
11
textsensitiven Tasten
eingestellt werden.
5
Der Frequenzhub zwischen FrLo FrHi kann in folgendem
Bereich liegen:
❙ 1 MHz...3 GHz
❙ Schrittweite 1 Hz
Gerätekonfiguration
eingestellt ( + oder – ).
5
**
-Light+
***
Off
können die
5
wird zum
3
eine der
5
*
Up
*
HighFreq
cur
cur
oder mit den kon-
10
15