Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfederventil / Höhensensor - bpw ECO Air COMPACT Einbauanleitung

Fahrwerksysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 36
11 Luftfederinstallation
11.3
Luftfederventil / Höhensensor
Die Hubbegrenzung bei Luftfederachsen für Fahrzeuge
mit Heben und Senken zur Rampenhöhenverstellung
kann auch durch ein Luftfederventil mit integrierter
Absperrung erfolgen, siehe Kap. 11.5.
Fahrhöhen
Die Fahrhöhe der Luftfederachsen ist auf den in
den entsprechenden Unterlagen (EAC-Datenblätter)
angegebenen zulässigen Bereich einzustellen.
Bei Einzelachsen ist eine Mindesteinfederung von
60 mm zu beachten. Bei Mehrachsaggregaten ist
eine Mindesteinfederung von 70 mm zu beachten.
Die max. Aufbauneigung des Sattelaufl iegers darf
± 1° nicht überschreiten.
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft · Postfach 12 80 · 51656 Wiehl, Deutschland · Telefon +49 (0) 2262 78-0 · info@bpw.de · www.bpw.de
BPW EA-ECO Air COMPACT 37221801d
Allgemein
BPW Luftfederachsaggregate werden standardmäßig
mit einem Luftfederventil bestückt.
Es regelt den Luftfederbalgdruck in Abhängigkeit
der Fahrzeugbeladung und hält die Fahrhöhe in
jedem Belastungszustand auf gleichem Niveau.
Das Luftfederventil wird im Fahrzeugrahmen mit
Schrauben befestigt und über die Anlenkung mit
der Achse verbunden.
Die Anlenkung erfolgt in Achsmitte, bei Dreiachs-
aggregaten an der Mittelachse, bei Doppelachs-
aggregaten an der Hinterachse.
In besonderen Fällen (z. B. Achsanhebevorrichtung,
große Fahrzeugneigung) kann das Luftfederventil
auch an der Vorder- oder Hinterachse angeschlossen
werden.
Der Ventilhebel, min. 200 mm lang, steht in Fahr-
position waagerecht. Zur Funktionskontrolle wird der
Hebel etwas nach unten bewegt. Hierbei muss Luft
über die Entlüftungsklappe ins Freie strömen.
Sollte dabei jedoch Luft in die Bälge strömen, muss
die Ventilwelle um 180° gedreht werden.
Der Ventilhebel muss dafür ummontiert werden.
Die Einstellung der Fahrhöhe erfolgt durch Anpassen
der Anlenkstange in den Gummigelenken und durch
Verstellen an den Kontermuttern.
Die Einstellung muss auf ebenem Boden erfolgen.
Sie kann bei leerem oder beladenem Fahrzeug
vorgenommen werden.
Es können auch elektronische Fahrhöhenmesser
verbaut werden.
Zur Kontrolle ist die Luftfederung auf den
Luftfederbalganschlag einzufedern und auch
bis zur Begrenzung (Stoßdämpfer, Luftfeder-
balglänge) auszufedern.
Die angegebenen Winkel dürfen nicht unter-
oder überschritten werden, damit das Ventil-
gestänge nicht umschlägt.
Wegen der starken Stabilisierungswirkung ist
der Einsatz von zwei Luftfederventilen zur
seitenweisen Regelung nicht empfohlen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco air compact hd

Inhaltsverzeichnis