Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstiges; Balgdruckdiagramme, Kennlinien - bpw ECO Air COMPACT Einbauanleitung

Fahrwerksysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BPW EA-ECO Air COMPACT 37221801d
Kennlinie für Luftfederbalg
BPW 30K
Characteristics for air bag
Caractéristiques des coussins d'air
Die maximal erreichbare Achslast ergibt sich aus dem Diagrammwert, erhöht um das Gewicht der ungefederten Massen.
To determine the maximum achievable axle load, take the diagram value and add the weight of the unsprung masses.
La charge max. pouvant être atteinte résulte des valeurs du diagramme, augmentée du poids des masses non suspendues.
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft, Postfach 1280, D-51656 Wiehl, Tel.: +49 2262 78-0, info@bpw.de, www.bpw.de
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft · Postfach 12 80 · 51656 Wiehl, Deutschland · Telefon +49 (0) 2262 78-0 · info@bpw.de · www.bpw.de
Baureihe / Serie / Série ALM / AC
L
= 500, L
= 380
1
2
ST = 268 (ALM)
ST = 205 (AC)
TE 1242.0
Blatt / page 031
(Rev. 0 / 14.03.2002)
Änderungen vorbehalten.
Subject to change without notice.
Sous réserve de modifi cations.
Änderungen: Nr. 100287
BPW stellt auf der Website (My BPW*)
folgende Kennlinien zur Verfügung:
TE-1188.0 Balgdruckdiagramme
Die Kennlinien dienen zur Ermittlung der Balgdrücke in
Abhängigkeit des Lastzustandes der Achsen. Für jeden
Balgtyp und jedes Lenkerfeder-Übersetzungsverhältnis
(L1, L2) gibt es ein Diagrammblatt. Die Geraden sind
den maximalen Achslasten zugeordnet und beschreiben
die Beziehung zwischen dem Luftdruck in den Bälgen
und dem Massenverhältnis (Teillast : Volllast der Achs-
lasten am Boden GA).
* My BPW ist das Kundenportal der BPW.
TE-1242.0 Kennlinien für Luftfederbalg
Die Kennlinien dienen dazu, die über dem Hub
abfallende Tragfähigkeit der Bälge abzuschätzen,
z. B. im Falle der Heben- und Senken-Funktion.
Für jeden Balgtyp und jedes Lenkerfeder-Überset-
zungsverhältnis (L1, L2) steht ein Diagrammblatt
bereit. Die Isobaren (von 1 bar bis 8 bar Balgdruck,
aus TE-1188.0) beschreiben die Beziehung zwischen
Tragkraft (der gefederten Masse je Achse) und Hub
im Sinne des Achs-Federweges zwischen minimaler
Fahrhöhe (leer ohne Luft) und maximaler Fahrhöhe
Rev. 1
(voll ausgefahrener Balg).
24.11.2014
A. Dresbach
Für die gefederte Masse bzw. Achslast (Achslast
am Boden abzüglich der Gewichtskraft von Achse,
Rädern und einem Teil der Federung) gilt näherungs-
weise:
FA
= FA x 0,92.
gef
Luftfederbälge

Sonstiges

Seite 27
7
7.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco air compact hd

Inhaltsverzeichnis