Inhaltszusammenfassung für Christopeit Sport SP 10
Seite 1
Heimsport Fitness-Station SP 10 9986 - (Silber) Montage- und Bedienungsanleitung für Bestell-Nr. 99861 - (Schwarz) Assembly and exercise instructions for Order No. Notice de montage et d’utilisation du No. de commande Montage- en bedieningshandleiding voor Bestellnummer...
Inhaltsübersicht Contents Page 17 1. Wichtige Empfehlungen und Sicherheitshinweise Seite 2. Einzelteileübersicht Seite 3 3. Stückliste Seite 4 - 5 4. Montageanleitung mit Explosionsdarstellungen Seite 6 - 14 Sommaire Page 29 5. Trainingsanleitung Seite 14 6. Garantiebestimmungen Seite 14 7. Trainingsbezeichnung Seite 15 - 16 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Inhoudsopgave...
Kontrollieren Sie bitte nach Öffnen der Verpackung, ob sich alle Teile in ordnungsgemäßem Zustand befinden. Ist dies der Fall, können Fitness-Station SP 10 Order No. 9986, 99861 Sie mit dem Zusammenbau beginnen. Wenn ein Bauteil nicht in Ordnung ist oder fehlt, oder wenn Sie in Technische Daten: Stand: 01.
Seite 5
Abbildungs- Bezeichnung Abmessung Menge Montiert an ET-Nummer ET-Nummer Stück Abbildungs Nr. 9986 99861 Unterlegscheibe 6//12 39-10007-CR 39-10007-CR Mutter 39-9816-VC 39-9816-VC Distanzstück 36-9986-17-BT 36-9986-17-BT Kreuzschlitzschraube 3,5x15 39-9909 39-9909 Mutter 29+87 39-10031 39-10031 Seilrollenaufnahme 36-9986-18-BT 33-9986117-SW Schraubenkappe für M12 52+54 36-9986-19-BT 36-9986-19-BT Schraube M12x85 8+10+13...
Seite 6
Montageanleitung 4. Halten Sie das Rückenpolster (34) mit den auf der Rückseite befindli- chen Gewindeeinsätzen gegen die Bohrungen der Stützrohres (3) und schrauben Sie das Rückenpolster (34) mittels der Schrauben M10x65 Bevor Sie mit der Montage beginnen, unbedingt unsere Empfehlungen (16) und den gebogenen Unterlegscheiben 10//22 (17) und am Stützrohr und Sicherheitshinweise beachten! Entnehmen Sie alle Einzelteile aus (3) fest. Anschließend je eine Schraubenkappe (19) auf die Schrauben der Verpackung und legen Sie diese übersichtlich auf den Boden. (16) aufsetzen. Einige Positionen sind bereits vormontiert. 5. Die Seilrolleneinheit (31A) wie im Bild dargestellt zusammenstellen.
Seite 7
SCHRITT 2: 5. Stecken Sie den Gewichtsschlitten (39) mit eingestecktem Kunststoffring Montage der Gewichtsplatten (37+40) und den Führungsrohren (5). und Zylinderstift (40) in das Gewichtspaket (37) ein und schieben Sie 1. Stecken Sie die Führungsrohre (5) in richtiger Position in die Aufnahme anschließend die kleinere Gewichtsplatte (37A) auf. des hinteren Fußes (2) und sichern sie die Führungsrohre (5) mittels der 6. Schieben Sie nun noch die zweite Gewichtsverkleidungsaufnahme (35) Schrauben M8x60 (29), der Unterlegscheiben 8//19 (30) und der Selbst- und die Befestigungen (42) über die Führungsrohre (5) und legen Sie die sichernden Muttern M8 (49). große Unterlegscheibe (41) auf das Gewicht (37A) mittig auf. 2. Schieben Sie über die Führungsrohre (5) eine Gewichtsverkleidungsauf- 7. Der passende Sicherungsstift (38) dient zur Einstellung der Gewichts- nahme (35). belastung. Stecken Sie diesen in gewünschter Position bis in den Ge- 3. Schieben Sie dann jeweils einen Gummidämpfer (36) über die Führungs- wichtsschlitten (39) ein. rohre (5) auf. (Je höher der Sicherungsstift (38) eingesteckt wird, desto niedriger ist 4. Schieben Sie danach über die Führungsrohre (5) die 7 Gewichtsplatten die Gewichtsbelastung.) (37) wie in der nebenstehenden Zeichnung dargestellt auf.
Seite 8
SCHRITT 3: Montage der Latissimusrohres (6) und des Endrohres (7). 1. Setzen Sie das Endrohr (7) passend auf die oberen Enden der Führungs- rohre (5) auf und schrauben Sie das Endrohr (7) mittels der Schrauben M10x25 (85) und der gebogenen Unterlegscheiben 10//22 (17) an den Führungsrohren fest. (Achten Sie bei der Montage auf die Flucht der Bohrungen). 2. Die Seilrolle (23) mit 2 Seilführungen (22) in die Seilrollenaufnahme vom Latissimusrohr (6) einsetzen und auf die Schraube M10x45 (90) eine Un- terlegscheibe (20) aufschieben. Dann die Schraube (90) durch die Seilrol- lenaufnahme mit der Seilrolle (23) durchführen und eine Unterlegscheibe (20) aufstecken. Dann die Seilrolle (23) am Latissimusrohr (6) mittels der Mutter (18) festschrauben. (Die Seilrolle sollte sich leicht drehen lassen.) Anschließend je eine Schraubenkappe (19) auf die Schraube (90) und Mutter (18) aufsetzen. 3. Führen Sie das hintere Ende des Latissimusrohres (6) zum Endrohr (7) und befestigen Sie die beide Teile mittels der Sechskantschrauben M10x65 (16), der gebogenen Unterlegscheiben10//22 (17) und der Muttern M10 (18). Anschließend je eine Schraubenkappe (19) auf die Schrauben (16+87) und Muttern (18) aufsetzen.
Seite 9
SCHRITT 4: 3. Die Seilrollen (23) mit 2 Seilführungen (22) in die Seilrollenaufnahmen (50) Montage des Seilrollenhalters (8) und der Seilrollenaufnahmen (50) am einsetzen und auf die Schraube M10x45 (90) eine Unterlegscheibe (20) Stützrohr (3). aufschieben. Dann die Schraube (21) durch die Seilrollenaufnahme (50) 1. Führen Sie die Seilrollenhalterung (8) zur entsprechenden Aufnahme oben mit der Seilrolle (23) durchführen und eine Unterlegscheibe (20) aufstek- am Stützrohr (3) und schrauben Sie diese mittels der Sechskantschrau- ken. Dann die Seilrolle (23) an der Seilrollenaufnahmen (50) mittels der ben M10x65 (16), der gebogenen Unterlegscheiben 10//22 (17) und der Mutter (18) festschrauben. (Die Seilrolle sollte sich leicht drehen lassen.) Muttern M10 (18) fest. Anschließend je eine Schraubenkappe (19) auf Anschließend je eine Schraubenkappe (19) auf die Schraube (90) und die Schrauben (16) und Muttern (18) aufsetzen. Mutter (18) aufsetzen. 2. Schrauben Sie nun die Seilrollenaufnahmen (50) an der Seilrollenhalterung (8) mittels der Schrauben M12x85 (52), der Unterlegscheiben 12//24 (53) und der Mutter M12 (54) fest. Anschließend je eine Schraubenkappe (51) auf die Schrauben (52) und Muttern (54) aufsetzen. SCHRITT 5: Montage der Butterflyaufnahme (9) und der Butterflyarme (10L+10R). 1. Legen Sie die Butterflyaufnahme (9) passend an das Latissimusrohr (6) an und schrauben sie die Butterflyaufnahme (9) mittels der Schrauben M8x20 (87), der Schrauben M10x60 (24), der Unterlegscheiben (17+64)
Seite 10
SCHRITT 6: Montage der Bankdrückaufnahme (11) und der Bankdrückarme (12). 3. Schrauben Sie in die Bankdrückarme (12) die Handgriffe (62) mittels der 1. Führen Sie die Bankdrückaufnahme (11) zur entsprechenden Aufnahme Sechskantschrauben M10x60 (21), der gebogenen Unterlegscheiben am Grundrahmen (1) und schieben Sie die Achse (25) durch die Bank- 10//22 (17) und der Muttern M10 (18) fest. Anschließend je eine Schrau- drückaufnahme (11) und den Grundrahmen (1) hindurch. Sichern Sie die benkappe (19) auf die Schrauben (21) und Muttern (18) aufsetzen. Achse (25) auf beiden Seiten mit den Muttern (54) und setzen Sie eine 4. Die Seilrolleneinheit (66A) wie im Bild dargestellt zusammenstellen. Das Schraubenkappe (51) auf die Muttern auf. heißt, die Schraube M10x100 (77) mit einer Unterlegscheibe 10//28 (75), 2. Stecken Sie die Bankdrückarme (12) auf die Bankdrückaufnahme (11) einer Seilführung (22), der Seilrolle (23) und nochmals einer Seilführung in entsprechender Position auf und befestigen Sie diese mittels der (22), Unterlegscheibe (75) und dem Distanzstück (78) versehen und dann Schrauben (63), der Unterlegscheiben (65).
Seite 11
SCHRITT 7: 3. Führen Sie den Sitzrahmen (13) zur entsprechenden Aufnahme am Stütz- Montage des Sitzrahmens (13), der Rundpolsteraufnahme 1 (70) und rohr (3) und schrauben Sie diese mittels der Sechskantschrauben M10x70 des Sitzpolsters (57). (91), der gebogenen Unterlegscheiben (17) der Verstärkungsplatte 1 (32) 1. Legen Sie das Sitzpolster (57) mit den auf der Rückseite befindlichen Ge- und der Muttern M10 (18) fest. Anschließend je eine Schraubenkappe windeeinsätzen auf die Bohrungen des Sitzrahmens (13) und schrauben (19) auf die Schrauben (16+91) und Muttern (18) aufsetzen. Sie dieses mittels der Schrauben M10x65 (16) und den Unterlegscheiben 10//22 (17) fest. 2. Schieben Sie die Rundpolsteraufnahme (70) in die Aufnahme des Sitz- rahmens (13) mittig ein und schieben Sie beidseitig auf die Rundpolster- aufnahme (70) die Rundpolster (67) auf. SCHRITT 8: 3. Die Seilrolleneinheit (89A) wie im Bild dargestellt zusammenstellen. Das Montage des Beincurlers (14) und der Rundpolsteraufnahme 2 (80). heißt, die Schraube M10x45 (90) mit einer Unterlegscheibe 10//20 (20) 1. Montieren Sie den Gummidämpfer (68) an entsprechender Stelle am versehen und dann durch die Seilrollenaufnahme des Beincurlers (14)
Seite 12
SCHRITT 9: Montage des Seiles für den Butterfly (73) mit dem versetzten Doppel- seilrollenhalter (56). 1. Hängen Sie die beiden Seilenden vom Seil (73) an die entsprechenden Haken am rechten und linken Butterflyarm (10L+10R), wie im Bild darge- stellt hinter dem Stützrohr (3) geführt ein und sichern Sie diese Position mittels der Stopfen (59). 2. Montieren Sie eine Seilrolle (23) mit der Schraube M10x45 (90), Unter- legscheibe (20), Seilführungen (22) und Mutter (18) mit dem Seil (73) in den versetzten Doppelseilrollenhalter (56) ein. 3. Anschließend die zweite Seilrolle (23) in den versetzten Doppelseilrollen- halter (56) montieren und je eine Schraubenkappe (19) auf die Schrauben (90) und Muttern (18) aufsetzen SCHRITT 10: Montage des Seiles für den Beincurler (72) mit dem Doppelseilrollen- halter (55).
Seite 13
SCHRITT 11: Montage des Seiles für den Latissimus (74) mit dem Doppelseilrollen- halter (55). 1. Führen Sie das Seil (74) mit der Schraube zuerst, angefangen vom Latissimusrohr, wie im Bild dargestellt über die einzelnen Seilrollen und verschrauben Sie das Seilende fest mit dem Gewichtsschlitten. Bei dieser Montage müssen gleichzeitig die beiden Seilrollen (23A) mit der Schraube M10x65 (16), den Distanzstücken (47) und Muttern (18) mit dem Seil (74) in das Latissimusrohr montiert werden. Dazu die Distanzstücke (47) von außen in die Bohrungen des Latissimusrohres (6) einstecken. (Hinweis: Um das Seilsystem später evtl. nach zu spannen kann der Karabinerhaken (81) in einer tieferen Position der Kette (71) eingehängt werden oder die...
SCHRITT 13: Kontrolle: Alle Verschraubungen, Einrastungen und Seile auf ordnungsgemäße Mon- tage und Funktion prüfen. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie sich mit Ihrem Trainingsgerät erst einmal mit leichten Gewichtsbelastungen vertraut machen. Auflegen der Gewichte je nach Anforderung: Das Gerät ist bis max. 46 kg Belastung geeignet. Absichern der Gewichte: Ob ein oder mehrere Gewichte aufgelegt sind: Die Gewichte müssen immer gegen Herunterfallen gesichert sein. Das geschieht mit dem Sicherungsstift (38). Garantiebestimmungen Die Garantie beginnt mit dem Rechnungs- bzw. Auslieferdatum und beträgt 24 Monate. Während der Garantiezeit werden eventuelle Mängel kostenlos beseitigt. Bei Feststellung eines Mangels sind Sie verpflichtet diesen unverzüglich dem Hersteller zu melden. Es steht im Ermessen des Herstellers die Garantie durch Ersatzteilversand oder Reparatur zu erfüllen. Dieses Gerät ist nicht für eine kommerzielle oder gewerbliche Nutzung geeignet.Eine Zuwiderhandlung hat eine Garantieverkürzung zur Folge. Die Garantieleistung gilt nur für Material oder Fabrikationsfehler. Bei Ver- schleißteilen oder Beschädigungen durch missbräuchliche oder unsach- gemäße Behandlung, Gewaltanwendung und Eingriffen die ohne vorherige Absprache mit unserer Service Abteilung vorgenommen werden, erlischt die Garantie.
Trainieren sie z.B. an folgenden Tagen – Montag – Mittwoch – Freitag – Sonntag – Dienstag Donnerstag – Samstag – Montag ……. Bewegungsausführung: Hypertrophie: bewältigen Sie das Gewicht in 1 Sek aufwärts / senken Sie das Gewicht 3 Sek lang abwärts Maximalkraft: bewältigen Sie das Gewicht explosiv nach oben / senken Sie das Gewicht 2-3 Sek lang abwärts Kraftausdauer: bewältigen Sie das Gewicht 2 Sek lang nach oben / senken...