Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Betrieb; Anschluss Der Externen Schütze K1 Und K2; Mehrfachsysteme - reer VISION VXL series Installation, Bedienung Und Wartung

Sicherheits lichtschranke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MANUELLER BETRIEB

Die manuelle Funktionsweise(Start/Restart Interlockaktiviert) muss benutzt werden,
wenn die Sicherheitseinrichtung den Durchgang zum Schutz eines gefährlichen
Bereichs kontrolliert und eine Person nach Durchgang der Passage sich im
gefährlichen Bereich aufhalten kann, ohne entdeckt zu werden (Benutzung als
Auslöseeinrichtung nach IEC 61496). Nichtbeachtung dieser Norm kann ein sehr
schweres Risiko für die ausgesetzten Personen bedeuten.
Bei dieser Betriebsart werden die Sicherheitsausgänge OSSD1 und OSSD2 nur aktiviert,
wenn die kontrollierte Zone frei ist und ein RESTART Signal empfangen wurde - von einer
Taste oder einem entsprechenden Befehl auf dem Eingang von SEL_A oder SEL_B (siehe
Tabelle 4). Nach Belegen der kontrollierten Zone werden die Ausgänge deaktiviert. Zum
Neuaktivieren muss die gerade beschriebene Sequenz wiederholt werden.
Der RESTART Befehl ist bei einer Spannung von 24 V= aktiviert.
Der Befehl muss für mindestens 100 msek. Anstehen
SEL_A (PIN 5)
:
angeschlossen an
24V= (PIN 2)
SEL_A (PIN 5)
:
angeschlossen an
24V= (PIN 2)
(mit RESTART Taste)
ANSCHLUSS DER EXTERNEN SCHÜTZE K1 und K2
In beiden Betriebsarten kann die Kontrolle der externen Schütze K1/K2 aktiviert werden.
Wenn diese Kontrolle benutzt werden soll, muss der Stift 4 des 8-poligen M12 des
Empfängers über eine Reihe von Öffnerkontakten (Rückmeldung) der externen Schütze mit
der Stromversorgung (24VDC) verbunden werden.

MEHRFACHSYSTEME

Wenn mehrere VISION VXL Systeme benutzt werden, muss verhindert werden, dass diese
miteinander optisch interferieren: die Elemente so positionieren, dass der von einem Sender
emittierte Strahl nur von dem zugehörigen Empfänger gesehen werden kann.
Bild 9 zeigt einige Beispiele für richtiges Positionieren der beiden optoelektischen Systeme.
Falsche Anordnung kann Interferenzen erzeugen, was zu Betriebsstörungen führen kann.
14
ANSCHLÜSSE
SEL_B (PIN 6)
:
angeschlossen an
24V= (PIN 2)
(mit Restart Taste)
SEL_B (PIN 6)
:
angeschlossen an
24V= (PIN 2)
Tabelle 4
K1
RX
4
K1_K2 (PIN 4)
:
angeschlossen an
0V=
K1_K2 (PIN 4)
: 24V=
angeschlossen an
(
in Serie mit den
Öffnerkontakten der
)
externen Relais
+24VDC
K2
8540615 • 25/08/2016 • Rev.11
FUNKTIONSWEISE
AUTOMATISCH ohne
Kontrolle der Rück-
meldung von K1-K2
AUTOMATISCH mit
Kontrolle der Rück-
meldung von K1-K2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vision vxl 2bVision vxl 3bVision vxl 4b

Inhaltsverzeichnis