Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JetMove 600 Softwareanleitung Seite 78

Drive.exe inbetriebnahme-software
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JetMove 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirmseite "Parameter Fahrauftrag"
Rampe
Legt fest, welche Art der Beschleunigungs- bzw. Bremsrampe bei Ausführung eines Fahrauftrages benutzt
werden soll.
Trapez
Sinus²
einstellbar
Einstellung der Ruckbegrenzung der Beschleunigungs- und Bremsrampe:
Einstellung
t_beschl_ges
t_brems_ges
T1
T2
Folgeauftrag
Anwahl, ob nach Abschluss des aktuellen Fahrauftrages automatisch ein neuer Fahrauftrag gestartet werden
Folgeauftrag
soll.
Das Signal InPosition wird erst freigeschaltet, wenn der letzte Fahrauftrag (kein weiterer Folgeauftrag) abgear-
beitet ist. Das Erreichen jeder Zielposition einer Fahrauftragsfolge können Sie mit der Funktion "16,
Folge-InPos" an einem der digitalen Ausgänge ausgeben.
Nummer des Folgeauftrages, der automatisch nach Abschluss des aktuellen Auftrages gestartet werden soll.
Folge Nummer
Anwahl des Verhaltens beim Erreichen der Zielposition des aktuellen Fahrauftrages
Beschl./Bremsen
auf v=0
ab Zielpunkt
bis Zielpunkt
Starten über
sofort
I/O
Zeit
I/O oder Zeit
Starten mit
Logik für den digitalen Eingang, dem die Funktion "15, FStart_Folge" zugewiesen wurde.
Low-Pegel:
High-Pegel:
Verzögerungszeit
Eingabe der Verzögerungszeit zwischen Erreichen der Zielposition und Start des Folgeauftrages in ms.
78
07/03
Der Antrieb wird linear mit einer konstanten Beschleunigung auf die Zielgeschwindigkeit
beschleunigt bzw. abgebremst.
Der Antrieb wird zur Begrenzung des Rucks mit einer Beschleunigungsrampe ohne
Sprünge innerhalb der Beschleunigungszeit auf die Zielgeschwindigkeit beschleunigt bzw.
wieder abgebremst. Der sich daraus ergebende Geschwindigkeitsverlauf entspricht einer
sinus²-Kurve.
Die Beschleunigungs- und Bremsrampe können eingestellt werden
(in Vorbereitung).
Anzeige der gesamten Beschleunigungszeit
Anzeige der gesamten Bremszeit
Ruckbegrenzung der Beschleunigungsrampe, maximal halbe Beschleunigungszeit
Ruckbegrenzung der Bremsrampe, maximal halbe Bremszeit
Der Antrieb bremst in die Zielposition ab. Anschließend wird der Folgeauftrag gestartet.
Der Antrieb fährt mit v_soll des aktuellen Fahrauftrages zur Zielposition und beschleunigt
dann fliegend auf v_soll des Folgeauftrages.
Die Umschaltung auf den Folgeauftrag wird soweit vorverlegt, dass im Zielpunkt des
aktuellen Fahrauftrages v_soll des Folgeauftrages bereits erreicht ist.
Der Folgeauftrag wird bei Erreichen der Zielposition sofort gestartet.
Der Folgeauftrag wird über ein Signal an einem digitalen Eingang gestartet.
Dies ist nur sinnvoll mit "Beschl./Bremsen auf v=0".
Voraussetzung: dem digitalen Eingang muss die Funktion "15, FStart_Folge" zugewiesen
sein und die Zielposition muss erreicht sein.
Mit dem Parameter "Starten mit" können Sie die Logik vorwählen
Der Folgeauftrag nach Erreichen der Zielposition mit einer definierten Verzögerungszeit
gestartet. Die Verzögerungszeit geben Sie mit dem Parameter "Verzögerungszeit" vor.
Dies ist nur sinnvoll mit "Beschl./Bremsen auf v=0".
Der Folgeauftrag wird über ein Signal an einem digitalen Eingang oder einer definierten
Verzögerungszeit gestartet.
Dies ist nur sinnvoll mit "Beschl./Bremsen auf v=0".
Wirksam ist das zuerst eintretende Ereignis (Startsignal oder Zeit abgelaufen) Voraus-
setzung: dem digitalen Eingang muss die Funktion "15, FStart_Folge " zugewiesen sein
und die Zielposition muss erreicht sein.
Mit dem Parameter "Starten mit" können Sie die Logik vorwählen und die Verzöge-
rungszeit geben Sie mit dem Parameter "Verzögerungszeit" vor.
0...7V
12...30V / 7mA
Jetter AG
Inbetriebnahme-Software

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis