Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiesparhinweise; Umweltschutz - Junkers CERAPURMAXX ZBR 65-1 A 23 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CERAPURMAXX ZBR 65-1 A 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Energiesparhinweise

Sparsam heizen
Das Gerät ist so konstruiert, dass der Gasverbrauch
und die Umweltbelastung möglichst niedrig und die
Behaglichkeit groß ist. Entsprechend dem jeweiligen
Wärmebedarf wird die Gaszufuhr zum Brenner gere-
gelt. Das Gerät arbeitet mit kleiner Flamme weiter, wenn
der Wärmebedarf geringer wird. Der Fachmann nennt
diesen Vorgang Stetigregelung. Durch die Stetig-
regelung werden die Temperaturschwankungen gering
und die Wärmeverteilung in den Räumen gleichmäßig.
So kann es vorkommen, dass das Gerät längere Zeit in
Betrieb ist, aber dennoch weniger Gas verbraucht als
ein Gerät, das ständig ein- und ausschaltet.
Wartung
Damit der Gasverbrauch und die Umweltbelastung
über lange Zeit möglichst niedrig bleibt, empfehlen wir
bei einem zugelassenen Fachbetrieb den Abschluss
eines Warungsvertrages, um das Gerät jährlich warten
zu lassen.
Heizungsregelung (Deutschland)
Nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist
eine Heizungsregelung mit Raumtemperaturregler oder
witterungsgeführtem Regler und thermostatischen
Heizkörperventilen vorgeschrieben.
Heizungsanlagen mit witterungsgeführtem Reg-
ler TA 271/301
Bei dieser Regelungsart wird die Außentemperatur
erfasst und die Heizungsvorlauftemperatur entspre-
chend der eingestellten Heizkurve am Regler verändert.
Die maximale Vorlauftemperatur ist auf die maximale
Auslegungstemperatur der Heizungsanlage einzustel-
len.
Thermostatventile
Die Thermostatventile ganz öffnen, damit die jeweils
gewünschte Raumtemperatur auch erreicht werden
kann. Erst, wenn nach längerer Zeit die Temperatur
nicht erreicht wird, am Regler die Heizkurve bzw.
gewünschte Raumtemperatur ändern.
Fußbodenheizung
Die Vorauftemperatur nicht höher einstellen, als die vom
Hersteller empfohlene maximale Vorlauftemperatur.
Sparbetrieb (Nachtabsenkung)
Durch Absenken der Raumtemperatur über Tag oder
Nacht lassen sich erhebliche Brennstoffmengen ein-
sparen. Ein Absenken der Temperatur um 1 K kann bis
zu 5 % Energieeinsparung bringen. Es ist nicht sinnvoll
die Raumtemperatur täglich beheizter Räume unter +15
°C absinken zu lassen, da sonst die ausgekühlten
Wände weiterhin Kälte abstrahlen. Oft wird dann die
Raumtemperatur erhöht und so mehr Energie ver-
braucht als bei gleichmäßiger Wärmezufuhr.
6 720 611 406 DE/AT/CH (05.03)
Bei gut isoliertem Gebäude im Sparbetrieb die Tempe-
ratur auf niedrigen Wert einstellen. Auch wenn die ein-
gestellte Spartemperatur nicht erreicht wird, wird
Energie gespart, da die Heizung ausgeschaltet bleibt.
Der Sparbeginn kann ggf. früher eingestellt werden.
Lüften
Zum Lüften Fenster nicht auf Kippen stehen lassen.
Dabei wird dem Raum ständig Wärme entzogen, ohne
die Raumluft nennenswert zu verbessern. Besser kurz
aber intensiv lüften (Fenster ganz öffnen).
Während des Lüftens Thermostatventile zudrehen.
Warmwasser
Die Warmwassertemperatur immer so niedrig wie mög-
lich wählen.
Eine niedrige Einstellung am Temperaturregler bedeu-
tet große Energieeinsparung.
Außerdem führen hohe Warmwassertemperaturen zu
verstärkter Verkalkung und beeinträchtigen damit die
Funktion des Gerätes (z. B. längere Aufheizzeiten oder
geringere Auslaufmenge).
Zirkulationspumpe
Eine evtl. vorhandene Zirkulationspumpe für Warmwas-
ser über eine Zeitschaltuhr auf die individuellen Bedürf-
nisse einstellen (z. B. morgens, mittags, abends).
10

Umweltschutz

Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der
Bosch Gruppe.
Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und
Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze
und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt ein-
gehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichti-
gung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche
Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen
Verwertungsystemen beteiligt, die ein optimales Recyc-
ling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umwelt-
verträglich und wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die einer Wiederverwer-
tung zugeführt werden sollten.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen und die Kunst-
stoffe sind gekennzeichnet. Somit können die verschie-
denen Baugruppen sortiert und dem Recycling bzw. der
Entsorgung zugeführt werden.
Energiesparhinweise
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerapurmaxx zbr 65-1 a 21Cerapurmaxx zbr 90-1 a 23Cerapurmaxx zbr 90-1 a 21

Inhaltsverzeichnis