Seite 1
X-MIND Intraorales Röntgensystem BEDIENUNGSANLEITUNG Diese Bedienungsanleitung sollte immer in der Nähe des Gerätes aufbewahrt werden. Ausgabe 03/2001...
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Seite EINLEITUNG Seite VORABINFORMATIONEN Seite INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER Seite GARANTIEBEDINGUNGEN Seite TRANSPORTBEDINGUNGEN Seite SICHERHEITSWARNHHINWEISE Seite Seite „ X-MIND AC” RÖNTGENSYSTEM SYSTEMKOMPONENTEN Seite MASCHINENSCHILDER Seite BEDIENFELD Seite SYSTEMKONFIGURATION Seite BEDIENUNGSANLEITUNG Seite TABELLE MIT STANDARDBELICHTUNGSWERTEN FÜR DEN 12 ZOLL TUBUS Seite TABELLE MIT STANDARDBELICHTUNGSWERTEN FÜR DEN 8 ZOLL TUBUS Seite...
EINLEITUNG „ Das in diesem Handbuch beschriebene Röntgensystem ist ein Wandgerät”. „ S.A.S. ® SATELEC ” behält sich das Recht vor, seine Produkte und das Handbuch ohne vorherige Ankündigung zu ändern. „ S.A.S. SATELEC ® ” kann nicht haftbar gemacht werden für eine unsachgemäße Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen.
VORABINFORMATIONEN „ Für eine optimale Nutzung des Gerätes empfehlen wir, vor der Verwendung des X-MIND AC” Röntgensystems die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerksam zu lesen und zu befolgen. Beachten Sie immer die Meldungen VORSICHT, WARNUNG und BITTE BEACHTEN, wenn Sie das System bedienen.
INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER Sehr geehrter Kunde, „ Vielen Dank, dass Sie sich für das X-MIND AC” Röntgensystem entschieden haben. „ Dieses von SATELEC S.A.S.” entworfene und hergestellte Gerät ist das Ergebnis mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Radiologie und der Anwendung moderner Elektronik. Dieses Hochleistungssystem ist eine weitere Entwicklung in der technologischen Forschung, die im Dienste des zahnärztlichen Röntgens steht.
GARANTIEBEDINGUNGEN ® „ Jegliche unsachgemäße Verwendung oder jeglicher unbefugter Eingriff befreien SATELEC S.A.S.” „ als Hersteller des X-MIND AC” Systems von der Pflicht, unter den Garantievertrag fallende Kundendienstleistungen oder andere Leistungen zu erbringen. Die Garantie ist nur gültig, wenn die folgenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden: „...
TRANSPORTBEDINGUNGEN „ Der Transport des X-MIND AC” Röntgensystems erfolgt auf eigenes Risiko des Empfängers. Alle während des Versands aufgetretenen Schäden und Verluste müssen in Gegenwart des Spediteurs geltend gemacht werden. Im Falle von fehlenden Teilen oder tatsächlichem oder mutmaßlichem Schaden muss der Empfänger entsprechende Vorbehaltsklauseln auf dem Frachtbrief angeben.
SICHERHEITSWARNHHINWEISE „ Die nachfolgenden Sicherheitsempfehlungen müssen beim Gebrauch des X-MIND AC” Röntgensystems befolgt werden. STRAHLENSCHUTZ „ Die allgemeinen Grundsätze für Sicherheit und Schutz der Arbeitskräfte und der Bevölkerung” müssen immer angewendet werden, wenn das Gerät genutzt wird: 1. Begründung des Verfahrens 2.
” RÖNTGENSYSTEM „ X-MIND „ X-MIND AC” Röntgensystem gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit für den Bediener und den Patienten. Es erfüllt die folgenden europäischen Richtlinien: Richtlinie 93/42/EWG über MEDIZINPRODUKTE in der geänderten Fassung Richtlinie 73/23/EWG über NIEDERSPANNUNG Richtlinie 89/336/EWG über ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT Richtlinie 96/29/EURATOM über ionisierende Strahlung sowie die folgende US-Norm: American Radiation Performance Standard 21 CFR, Subchapter J...
Seite 11
„ Abb. 1 X-MIND AC” Röntgensystem ( ) besteht aus: Röntgenkopf „ Der Röntgenkopf ist vom Typ Monoblock” und zeichnet sich durch die folgenden Eigenschaften aus: „ Wechselstrom mit Einzelimpuls”-Technologie Röntgenspannung von 70 kVp Röntgenstrom von 8 mA Der Hochspannungstransformator, die Röntgenröhre und das Ausdehnungsgefäß sind in einem Leichtmetallbehälter mit stark dielektrischen Isolieröl untergebracht.
3. MASCHINENSCHILDER Auf den Maschinenschildern des Rö-Kopfes, des Timers und des Tubus werden die Modellnummer, die Seriennummer, das Herstellungsdatum und die Symbole der wichtigsten technischen Daten angegeben. MASCHINENSCHILD DES RÖNTGENKOPFES MASCHINENSCHILD DES TIMERS MASCHINENSCHILD DES 12 ZOLL LANGTUBUS MASCHINENSCHILD DES 8 ZOLL KURZTUBUS MASCHINENSCHILD DES RECHTECKTUBUS GRADEINTEILUNG AUF DEM RÖNTGENKOPF Verwendete Piktogramme...
4. BEDIENFELD HAUPTSCHALTER STEUER- TASTE RÖNTGEN- TASTE ANZEIGE TASTE TASTE ZUR REDUZIERUNG DER ZUR ERHÖHUNG DER BELICHTUNGS- BELICHTUNGS- ZEIT ZEIT ANZEIGE DES RÖ-KOPF- ANZEIGE DES ABSTANDS TYPS ZUR RÖNTGENRÖHRE RÖNTGENSPANNUNGS- WAHL DES RÖ-KOPFES ANZEIGE WAHL DER KÖRPERFORM SPEICHERUNG DES PATIENTEN OBERKIEFER- ZÄHNE RÖNTGEN-...
5. SYSTEMKONFIGURATION „ „ A. Das X-MIND AC” Röntgensystem ist werkseitig für einen Standardbetriebsmodus” konfiguriert, der Folgendes bestimmt: Wenn auf dem Bedienfeld die RX-Taste gedrückt Nr. 2 „X-MIND® AC” Tubusköpfe wird, leuchtet LED 1 auf. Beim erneuten Drücken der Taste leuchtet LED 2 auf.
6. BEDIENUNGSANLEITUNG Für eine richtige Aufnahme ist der nachfolgend vorgeschlagene Arbeitsablauf einzuhalten: 1. SCHALTEN SIE DEN TIMER EIN, um das Röntgensystem mit Strom zu versorgen. a. Schalten Sie den „ „ SCHLÜSSELSCHALTER” in die Position I” (EIN). „ Schalten Sie den HAUPTSCHALTER"...
Seite 16
2. ÜBERPRÜFEN SIE DIE GEWÄHLTEN BELICHTUNGSPARAMETER. Überprüfen Sie vor der Aufnahme, ob die gewählten Parameter des BEDIENFELDES (Schritt 1 bis 6) für die Röntgenuntersuchung geeignet sind. SCHRITT 1 Überprüfen Sie den gewählten Röntgenkopf. des gewünschten Röntgenkopfes sollte aufleuchten: LED Rx1 EIN zeigt an, dass der mit der Klemmenleiste XRAY1 des Timers verbundene Röntgenkopf ausgewählt wurde.
Seite 17
SCHRITT 4 Überprüfen Sie das gewählte Röntgenverfahren. ARBEIT MIT KONVENTIONELLEN FILMEN Überprüfen Sie, ob die LED für den Film der gewünschten Empfindlichkeit aufleuchtet. „ D” EIN zeigt an, dass das System für die Verwendung von Filmen der Empfindlichkeit „D” eingestellt ist. „...
Seite 18
SCHRITT 6 Überprüfen Sie die gewählte intraorale Aufnahme. APEXAUFNAHME LED für den gewünschten Zahn muss leuchten. Drücken Sie zur Änderung der Auswahl die dem gewünschten Zahn entsprechende Taste. AUFBISSAUFNAHME Überprüfen Sie, ob LED leuchtet. LED MANDIBULA EIN zeigt an, dass das System für eine AUFBISSAUFNAHME des UNTERKIEFERS eingestellt ist.
POSITIONIERUNG DES PATIENTEN Befolgen Sie intraorale Standardverfahren: − Positionierung des Patienten − Positionierung des Patientenkopfes 3. POSITIONIERUNG DES FILMS/SENSORS Positionieren Sie je nach angewandter Technik entweder den Film oder den digitalen Sensor: − Halbwinkeltechnik (Kurztubus-Technik) − Paralleltechnik (mit 12 Zoll Tubus) 4.
6. DURCHFÜHRUNG DER AUFNAHME Sie können die Aufnahme jetzt durchführen, da die Belichtungsparameter optimal eingestellt sind. „ Drücken Sie die STEUERTASTE” auf dem Timer. WARNUNG Bei installierter „ STEUERTASTE” Nr. 2 (optional): Verwenden Sie „ STEUERTASTE” Nr. 1 für Röntgenkopf 1 (Rx1) Verwenden Sie „...
9. PROGRAMMIERUNG DER STANDARDBELICHTUNGSWERTE WARNUNG Die 17 vorprogrammierten Belichtungszeiten (siehe §5.B „ SYSTEMKONFIGURATION”) beim „ Röntgensystem NICHT ändern. Sie können jedoch die Standardbelichtungswerte MIND AC” anpassen (siehe §5.C „ SYSTEMKONFIGURATION”). WARNUNG „ „ Nach der Anpassung ist die Tabelle mit Standardbelichtungswerten” (siehe §7 TABELLE MIT STANDARDBELICHTUNGSWERTEN FÜR DEN 12 ZOLL TUBUS”...
Seite 24
Beispiel: VORGEGEBENE BELICHTUNGSWERTE ERWACHSENER VORPROGRAMMIERTE BELICHTUNGSZEITEN (Sekunden) MAXILLA Film MANDIBULA MAXILLA Film MANDIBULA MAXILLA Film MANDIBULA ANGEPASSTE STANDARDBELICHTUNGSWERTE (Der Bereich des Bestrahlungsfeldes wurde um zwei Schritte verkürzt) ERWACHSENER VORPROGRAMMIERTE BELICHTUNGSZEITEN (Sekunden) MAXILLA Film MANDIBULA MAXILLA Film MANDIBULA MAXILLA Film MANDIBULA BEREICH DES BESTRAHLUNGSFELDES ...
10. WIEDERHERSTELLUNG DER AUSGANGSWERTE Gehen Sie wie folgt vor, um die werkseitige Einstellung wiederherzustellen: Schalten Sie den Timer aus. Halten Sie die Taste gedrückt und schalten Sie den Timer ein. OFF (AUS) wird auf dem Display angezeigt. Lassen Sie die Taste los.
11. DIAGNOSE Beim „X-MIND AC” Röntgensystem ist es möglich, einige Funktionsparameter anzuzeigen. So können Sie sie anzeigen: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten (17) MOLAR MAXILLA+ (47) MOLAR MANDIBULA und halten Sie sie gedrückt. b. Drücken Sie die Taste für den Parameter, der angezeigt werden soll. TASTE ANGEZEIGTER PARAMETER Beispiel...
12. FEHLERMELDUNGEN Die folgende Tabelle enthält eine Liste mit Fehlermeldungen, die während des Betriebs des „X- MIND AC” Röntgensystems angezeigt werden können. Die Tabelle enthält auch die Ursachen der Fehlermeldungen sowie Lösungsvorschläge. Fehlermeldung Ursache Lösung RX1-Röntgenkopf NICHT Wenden Sie sich an die Technische angeschlossen oder defekt.
STROMVERSORGUNG ♦ Art der Stromversorgung Wechselstrom, einphasig ♦ Nennspannung 220 V 230 V 240 V 115 V ♦ Maximale Spannungsschwankung -5% +10% -5% +10% ♦ Nennstrom 3,5 A 3,2 A 5,5 A ♦ Frequenz 50/60 Hz 50/60 Hz ♦ Aufgenommene Energie 0,8 kVA 0,8 kVA ♦...
Seite 29
MESSBEDINGUNGEN ♦ Nicht invasive Messung mit Verzögerungszeit von 50 ms ♦ Direkte Messung mit digitalem Gerät ♦ Belichtungszeit (Sekunden) „Nicht invasive” Messung GENAUIGKEIT DER TECHNISCHEN DATEN ♦ Nennspannung der Röntgenröhre 70 kVp ± 10 % ohne Berücksichtigung der Anfangsspitzenspannung ♦ Nennstrom der Röntgenröhre 8 mA ±...
Seite 30
THERMISCHE EIGENSCHAFTEN DES RÖNTGENKOPFES ♦ Wärmeaufnahmekapazität des Röntgenkopfes 140 kJ (196 kHU) ♦ Maximale Kühlgeschwindigkeit 1,2 kJ/min (1,8 kHU/min) Erhitzungskurve Zeit (Min.) Abkühlungskurve Zeit (Min.) ...
Seite 31
TECHNISCHE DATEN DER RÖNTGENRÖHRE ♦ Röntgenröhre TOSHIBA DG 073B ♦ Hochspannungskreis Einphasig – selbstgleichrichtend ♦ Größe des Brennflecks konform mit (IEC 336/1993) ♦ Anodennennspannung 70 kV ♦ Anodennennstrom 8 mA ♦ Anodennennleistung 420 W (70 kV 8 mA Formfaktor = 0,74) ♦...
14. REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHEN Reinigen Sie die Außenflächen mit einem weichen feuchten Tuch und Seife. Der Tubus kann mit in Alkohol getränkter Watte gereinigt werden. ...
15. WARTUNGSVORSCHLÄGE Für den sicheren Betrieb des Röntgensystems ist es notwendig, einen Wartungsplan aufzustellen. Der Besitzer ist für die Aufstellung und die Einhaltung des Wartungsplans verantwortlich. Nur „ qualifizierte Techniker, die ihre Arbeit mit einer Konformitätserklärung” zertifizieren können, dürfen die Wartung durchführen. VORSICHT Kontrollieren Sie das System und seinen Betrieb nach der Installation sowie in Abständen von zwölf Monaten.
18. ANLAGEN Der Hersteller hat auf bloßen Antrag alle Zeichnungen, Schaltpläne, Stücklisten, Anleitungen oder anderen Informationen zur Verfügung zu stellen, die von qualifizierten Technikern benötigt werden, „ um an denjenigen Teilen des X-MIND AC” Röntgensystems Reparaturen durchzuführen, die repariert werden können. X-MIND ®...