Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Wird Der Windfahnen-Modus Eingestellt; Wie Verlässt Man Den Windfahnen-Modus - Raymarine Smartpilot ST6001 Handbuch

Bediengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Erweiterte Bedienung
WindTrim
Im Windfahnen-Modus arbeitet der SmartPilot mit der Funktion WindTrim,
um die Effekte von Turbulenzen + kurzfristigen Windänderungen auszu-
schalten. So wird eine reibungslose und präzise Betriebsleistung bei minima-
lem Stromverbrauch erzielt. Sie können die WindTrim-Stufe im Rahmen der
Anwenderkalibrierung (siehe Seite 26) einstellen und überprüfen, wie
schnell der SmartPilot auf Windänderungen reagiert. Eine hohe Einstellung
bewirkt, dass der Autopilot empfindlicher auf Windänderungen reagiert.

Wie wird der Windfahnen-Modus eingestellt?

Sie können den Windfahenn-Modus vom Standby- oder Auto-Modus ein-
stellen:
1. Stellen Sie das Schiff auf den gewünschten Windwinkel ein.
2. Drücken Sie gleichzeitig standby und auto, um den Windfahnen-
Modus auszuwählen und den aktuellen Windwinkel zu fixieren:
3. Im Windfahnen-Modus stellt der SmartPilot dann den Schiffskurs ein,
um den fixierten Windwinkel („Soll-Windwinkel") beizubehalten.
Wie verlässt man den Windfahnen-Modus?
Sie verlassen den Windfahnen-Modus, indem Sie ...
auto drücken und zum Auto-Modus zurückkehren oder
standby drücken, um zur manuellen Steuerung zurückzukehren.
+
Das Display zeigt den Sollkurs (z.B. 128°) und den Windwinkel
(WIND 145P bedeutet z.B. Windwinkel von 145° nach backbord) an.
Wenn der SmartPilot nicht in den Windfahnen-Modus gelangt,
bedeutet dies, dass er keine Winddaten empfängt. Überprüfen Sie
Instrument und Anschlüsse.
19
D3565-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis