Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FC 300 Projektierungshandbuch Seite 31

Automationdrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
3 Einführung zum FC 300
Nachstehend ein Beispiel für eine Drehzahlregelung mit Istwertrückführung:
In diesem Fall wird die PID-Drehzahlregelung verwendet, um ungeachtet der sich ändernden Motorlast eine konstante Motordrehzahl aufrecht zu erhalten.
Die erforderliche Motordrehzahl wird über ein Potentiometer eingestellt, das mit Klemme 53 verbunden ist. Der Drehzahlbereich liegt zwischen 0 und
1500 UPM, was 0 bis 10 V an dem Potentiometer entspricht.
Start und Stopp werden durch einen mit Klemme 18 verbundenen Schalter geregelt.
3
Der PID-Drehzahlregler überwacht die aktuelle Drehzahl des Motors mithilfe eines 24V/HTL-Inkrementalgebers als Istwertgeber. Der Istwertgeber (1024
Pulse pro Umdrehung) ist mit den Klemmen 32 und 33 verbunden.
Anhand der folgenden Liste kann der FC 300 für eine Drehzahlregelung mit Istwertrückführung parametriert werden. Hierbei wird davon ausgegangen,
dass sich alle anderen Parameter in Werkseinstellung befinden und Klemme 27 mit Par. 5-12 auf ohne Funktion [0] gestellt wurde.
31
MG.33.BC.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fc 300Fc 301Fc 302

Inhaltsverzeichnis