Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenlogging - KT-Elektronik SOL3-1 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOL3-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Bedienungsanleitung

9.11 Datenlogging

Ein Datenlogging-Modul DataMem (Artikel-Nr. 37699) ermöglicht das Abspeichern
folgender Reglerdaten im 2-Minuten-Zyklus:
Sensormesswerte
Schaltzustände der Pumpenausgänge
Fehlerstatusregister und -archiv
Zugriffe auf Reglereinstellungen
Der Anschluss des Datenlogging-Moduls befindet sich frontal betrachtet seitlich links im
Reglergehäuse (RJ45-Anschlussbuchse)
Sobald der Speicher des Datenlogging-Moduls nach ca. 8 Tagen gefüllt ist, beginnt der
Regler, die ältesten Daten zu überschreiben. Der aktuelle Füllstand des Datenlogging-
Moduls kann in der erweiterten Informationsebene als zweiter Wert (Wertebereich: 0 bis
6035) unter Info 2 abgelesen werden. Unmittelbar nach dem Einstecken des Daten-
logging-Moduls erscheint die Anzeige erst, nachdem ein Abtastzyklus abgelaufen ist.
Der Zyklus für das Speichern der Reglerdaten kann nach Eingabe der Schlüsselzahl
0010 im Bereich von 1 bis 99 Minuten festgelegt werden. Die Werkseinstellung 2
entspricht einem Zyklus von 2 Minuten und ermöglicht die Speicherung von Daten für ca.
8 Tagen.
Zur grafischen Auswertung der Daten dient die PC-Software Datenlogging Viewer. Für
den Anschluss des Datenlogging-Moduls am PC ist der USB-Converter 3 (Artikel-Nr.
11995) erforderlich, dessen Lieferumfang den Datenlogging-Viewer beinhaltet.
Für die korrekte Darstellung der Daten ist eine Gerätebeschreibungsdatei nötig.
46
KT-Elektronik
EB_37381_SOL3-1_DE011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis