Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thomas ASF D9 R325 Montageanweisung Seite 19

Überdruckleckanzeiger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASF D9 R325:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchgangsprüfung Leckanzeiger, Verbindungsleitungen und Überwachungsraum;
Dichtigkeitsprüfung am gesamten Leckanzeigesystem:
- Geeignetes Prüfgerät (z.B. THOMAS VDM300) an das Prüfventil der Messleitung (1.13)
anschließen, Verbindung zum Messgerät durch Drehen des Ventilkopfes herstellen.
Zusätzlich bei Betrieb mit Verteiler
- Die Durchgangsprüfung ist für jeden einzelnen Überwachungsraum zu prüfen.
- Zur Prüfung des jeweiligen Tanks sind die Kugelhähne der anderen angeschlossenen Tanks
an den Verteilern DL und ML zu schließen.
Überprüfung Leckanzeiger (Überwachungsraum über 3-Wegeventile abgetrennt):
- Durch Überbrückung der beiden Prüfventile ist eine Überprüfung der Schaltwerte des
Druckschalters (1.23), wie auch eine Dichtigkeitsprüfung des Leckanzeigers (1) möglich. Es
wird empfohlen, in die Überbrückungsleitung ein Prüfvolumen wie auch ein Drosselventil
einzubauen.
Leckanzeiger Typ D9
- Ventilkopf am Prüfventil der
Druckleitung (1.15) langsam in gezeigte
Position drehen, der
Überwachungsraum (12) wird belüftet.
- Durch die unmittelbare Druckänderung
am Messgerät ist die Durchgängigkeit
des Leckanzeigers mit dem
Überwachungsraum nachgewiesen.
- Auch kann in dieser Stellung die
Dichtigkeit des gesamten
Leckanzeigesystems überprüft werden.
- Funktionsprüfung der roten
Alarmleuchte (1.2) und des
akustischen Summers (1.18), sowie
ggf. extern angeschlossene
Alarmeinrichtungen bei Erreichen des
Alarmschaltwertes P
- Prüfung der Funktion „akustischer
Alarm AUS". Durch den
Alarmtonschalter (1.4) wird der Summer
(1.18) vorübergehend abgeschaltet. Ein
deaktivierter akustischer Alarm wird
durch die gelbe Signalleuchte (1.5)
angezeigt.
.
AE
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asf d9 r255

Inhaltsverzeichnis