7.4. Lufttrockner (6)
- Für die Auslegung der Lufttrockner werden Überwachungsräume von DIN Behältern
zugrunde gelegt. Die Betriebsdauer der Trockenperlen beträgt für die aufgeführten
Standardgrößen unter Normalbedingungen 12-15 Monate. Diese kann jedoch aufgrund
verschiedener Einflussfaktoren (z.B. Einbaubedingungen, Dichtigkeit des Systems,
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen) erheblich abweichen.
- Für nicht DIN Behälter ist eine neue Berechnung der Lufttrockner erforderlich.
- Bei unterirdischen Tanks ist der angebaute Lufttrockner (180 cm³) bis zu einem gesamten
Überwachungsraumvolumen von 2,3m³ ausreichend (entspricht 6 Behältern mit je 100 m³
Tankinhalt). Bei größerem Überwachungsraumvolumen ist eine neue Berechnung der
Lufttrockner erforderlich.
- Bei oberirdischen Tanks ist die Menge der Trockenperlen nach folgender Tabelle zu
verwenden:
Tankinhalt (m³) Volumen Lufttrockner / cm³
≤ 13
≤ 60
≤100
- Übersicht der Artikel Nummern Lufttrockner und Ersatztrockenperlen siehe Anhang
- Lufttrockner
mit
180 cm³ und 350 cm³ können über einen
Schnellverschluss (mit Einrastung) direkt
unterhalb
des
werden. Die Befüllung mit Trockenperlen
darf die Füllmarke am Lufttrockner nicht
überschreiten.
An
Lufttrockners muss der mitgelieferte O-Ring
eingelegt sein. Zur leichteren Montage /
Demontage des Lufttrockners kann der O-
Ring leicht befeuchtet werden.
- Größere Lufttrockner sind außerhalb des
Leckanzeigers
unmittelbar
neben
Leckanzeigers zu montieren. Die Verbindung
zum Leckanzeiger bzw. der Lufttrockner wird
normalerweise
Schlauch (z.B. PVC) vorgenommen.
- Der Betreiber der Tankanlage hat den
Zustand
der
Trockenperlen
Sättigung (Farbänderung) regelmäßig zu
prüfen (siehe Wartung, Pkt. 9.3).
einem
Volumen
Leckanzeigers
montiert
der
Oberseite
an
geeigneter
oder
unterhalb
durch
einen
geeigneten
hinsichtlich
180 cm³
530 cm³
850 cm³
von
des
öffnen
Stelle
des
Anschluss externer
Lufttrockner
Leckanzeiger Typ D9
verriegeln
15