Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalten Am Eingang - Danfoss VLT 8000 AQUA Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten am Eingang

Beim Schalten am Eingang ist die jeweilige
Netzspannung zu berücksichtigen.
Der folgenden Tabelle sind die Wartezeiten zwischen
Unterbrechungen zu entnehmen.
Leistungsreduzierung beim Betrieb mit
niedriger Drehzahl
Bei Regelung einer Kreiselpumpe oder eines Ventilators
durch einen VLT 8000 AQUA Frequenzumrichter
ist es nicht erforderlich, den Ausgangsstrom beim
Betrieb mit niedriger Drehzahl zu reduzieren, da die
Lasteigenschaft von Kreiselpumpen/Ventilatoren die
notwendige Reduzierung automatisch gewährleistet.
Weitere Informationen über die Leistungsreduzierung
des Motors bei Anwendungen mit konstantem
Drehmoment (CT = Constant Torque) im Hinblick
auf Betriebslast und Arbeitszyklus erhalten Sie
beim Hersteller des Motors.
Leistungsreduzierung wegen langer Motorkabel
oder von Kabeln mit größerem Querschnitt
Der VLT 8000 AQUA wurde mit einem 300 m
langen nicht abgeschirmtem Kabel und einem 150m
langen abgeschirmtem Kabel getestet.
Der VLT 8000 AQUA ist für den Betrieb mit
einem Motorkabel mit Nennquerschnitt ausgelegt.
Die Verwendung eines Motorkabels mit einem
größeren Querschnitt als dies im Hinblick auf
die Amperzahl des Motornennstroms erforderlich
ist, kann zu einem kapazitiven Erdfehlerstrom
führen. Der Gesamtausgangsstrom (Amperzahl des
Motors + Amperzahl des Ableitstroms) darf den
Ausgangsstromwert des VLT Frequenzumrichters
auf keinen Fall überschreiten.
Leistungsreduzierung wegen hoher Taktfrequenz
Eine höhere Taktfrequenz (einzustellen in Parameter
407 - Taktfrequenz) führt zu höheren Verlusten in
der Elektronik des Frequenzumrichters.
VLT 8000 AQUA verfügt über ein Pulsmuster,
das eine Einstellung der Taktfrequenz im Bereich
von 3,0-10,0/14,0 kHz zulässt.
Übersteigt die Taktfrequenz 4,5 kHz, so
reduziert der Frequenzumrichter automatisch
den Ausgangsnennstrom I
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
.
VLT,N,
®
VLT
8000 AQUA
Netzspannung
380 V
Wartezeit
48 s
In beiden Fällen erfolgt die Reduzierung linear
bis auf 60 % von I
.
VLT,N
In der Tabelle sind die minimalen, maximalen und
werkseitig eingestellten Taktfrequenzen für VLT
8000 AQUA-Geräte aufgeführt.
Taktfrequenz [kHz]
VLT 8006-8032, 200 V
VLT 8042-8062, 200 V
VLT 8006-8011, 480 V
VLT 8016-8062, 480 V
VLT 8072-8122, 480 V
VLT 8152-8352, 480 V
VLT 8452-8652 480 V
VLT 8002-8011, 600 V
VLT 8016-8032, 600 V
VLT 8042-8062, 600 V
VLT 8072, 600 V
VLT 8052-8352, 690 V
VLT 8402, 690 V
Thermischer Motorschutz
Die Motortemperatur wird aufgrund des Motorstroms,
der Ausgangsfrequenz und der Zeit berechnet. Siehe
Parameter 117, Therm.Motorschu. .
Vibrationen und Erschütterungen
Der VLT 8000 AQUA wurde mit Verfahren auf der
Basis folgender Normen geprüft:
IEC 68-2-6:
Vibration (sinusförmig) - 1970.
IEC 68-2-34:
Regellose Vibration, Breitband
- Allgemeine Anforderungen
IEC 68-2-35:
Regellose Vibration, Breitband
- Reproduzierbarkeit hoch
IEC 68-2-36:
Regellose Vibration, Breitband
- Reproduzierbarkeit mittel
415 V
460 V
65 s
89 s
Min.
Max.
Werk.
3.0
14.0
4.5
3.0
4.5
4.5
3.0
10.0
4.5
3.0
14.0
4.5
3.0
4.5
4.5
3.0
4.5
4.5
1.5
3.0
3.0
4.5
7.0
4.5
3.0
14.0
4.5
3.0
10.0
4.5
3.0
4.5
4.5
1.5
3.0
3.0
1.5
2.0
2.0
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis