Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Bedingungen; Aggressive Umgebungen - Danfoss VLT 8000 AQUA Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besondere Bedingungen

Aggressive Umgebungen

Wie alle elektronischen Geräte enthält auch ein
Frequenzumrichter eine Vielzahl mechanischer und
elektronischer Bauteile, die alle mehr oder weniger
gegen Einflüsse aus der Umgebung empfindlich sind.
Der Frequenzumrichter darf daher nicht in
Umgebungen installiert werden, in denen
die Luft Flüssigkeiten, Partikel oder Gase
enthält, die die elektronischen Bauteile beeinflussen
oder beschädigen können. Werden in solchen Fällen
nicht die erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen,
erhöht sich dadurch das Risiko von Ausfällen und die
Lebensdauer des Frequenzumrichters wird verkürzt.
Flüssigkeiten können mit der Luft transportiert
werden und im Frequenzumrichter kondensieren.
Darüber hinaus können sie die Korrosion von
Komponenten und Metallbauteilen fördern.
Dampf, Öl und Salzwasser können ebenfalls zur
Korrosion von Komponenten und Metallbauteilen
führen. Für solche Umgebungen empfehlen sich
Geräte mit Gehäusen der Schutzart IP54/NEMA 12.
Schwebepartikel, wie z.B. Staub, können zu
mechanisch, elektrisch oder thermisch bedingten
Ausfällen des Frequenzumrichters führen.
Eine Staubschicht auf dem Ventilator des
Frequenzumrichters ist ein typisches Anzeichen
für einen hohen Grad an Schwebepartikeln.
In sehr staubiger Umgebung empfehlen sich
Geräte mit Gehäusen der Schutzart IP54/NEMA
12 oder ein Schutzgehäuse für IP-00/Chassis
und IP20/NEMA 1-Geräte.
192
VLT
In Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher
Feuchtigkeit lösen korrosionsfördernde Gase, z.B.
Schwefel-, Stickstoff- und Chlorverbindungen,
chemische Prozesse aus, die sich auf die Bauteile
des Frequenzumrichters auswirken. Derartige
Prozesse ziehen die elektronischen Bauteile
sehr schnell in Mitleidenschaft.
In solchen Umgebungen empfiehlt es sich,
die Geräte in ein Gehäuse mit Frischluftzufuhr
einzubauen, so dass die aggressiven Gase vom
Frequenzumrichter ferngehalten werden.
ACHTUNG!:
Die Aufstellung eines Frequenzumrichters
in aggressiver Umgebung erhöht das Risiko
von Ausfällen und verkürzt außerdem die
Lebensdauer des Gerätes erheblich.
Vor der Installation des Frequenzumrichters muss die
Umgebungsluft auf Flüssigkeiten, Partikel und Gase
geprüft werden. Dies kann z.B. geschehen, indem
man bereits vorhandene Installationen am betreffenden
Ort näher in Augenschein nimmt. Typische Anzeichen
für schädigende atmosphärische Flüssigkeiten sind
an Metallteilen haftendes Wasser sowie Öl oder
Korrosionsbildung an Metallteilen.
Übermäßige Mengen Staub finden sich häufig an
Gehäusen und vorhandenen elektrischen Installationen.
Ein Anzeichen für aggressive Schwebegase sind
schwarze Verfärbungen von Kupferstäben und
Kabelenden an vorhandenen Installationen.
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
8000 AQUA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis