9.2
Fehlerbehebungstabelle
9.2
Fehlerbehebungstabelle
Fehlerbehebung auf einen Blick
Im Folgenden werden einfache Fehlerbehebungsmaßnahmen beschrieben. Wenden Sie sich an den
Kundendienst, wenn sich das Problem mit der beschriebenen Maßnahme nicht beheben lässt.
Problembeschreibung
Das System startet nicht, wenn
der Hauptnetzschalter betätigt
wird.
Der Kopiervorgang startet nicht.
Der Ausdruck ist zu hell.
Der Ausdruck ist zu dunkel.
Das Bild ist teilweise unkennt-
lich oder verschwommen.
Der Ausdruck ist fleckig.
Auf dem Ausdruck sind Streifen
zu erkennen.
ineo+ 220/280/360
Zu prüfende Punkte
Liefert die Netzsteckdose
Strom?
Wurde das System über den Ein-
/Aus-Schalter eingeschaltet?
Ist die obere rechte Klappe des
Systems geöffnet?
Ist Papier vorhanden, das dem
Typ und Format des Originals
entspricht?
Ist die Bilddichte auf [Hell]
eingestellt?
Ist das Papier feucht?
Ist die Bilddichte auf [Dunkel]
eingestellt?
Wurde das Original nicht fest ge-
nug auf das Vorlagenglas
gedrückt?
Ist das Papier feucht?
Wurde das Original nicht fest ge-
nug auf das Vorlagenglas ge-
drückt?
Ist das Vorlagenglas
verschmutzt?
Ist das Schlitzglas verschmutzt?
Ist die Originalandrückmatte
verschmutzt?
Wurde das Original auf sehr
durchscheinendem Material,
z. B. Lichtpauspapier oder OHP-
Folien, gedruckt?
Wurde ein zweiseitiges Original
kopiert?
Ist der elektrostatische Koro-
nadraht verschmutzt?
Abhilfemaßnahme
Prüfen Sie den Sitz des Netzste-
ckers in der Steckdose.
Schalten Sie den Ein-/Aus-
Schalter ein.
Schließen Sie die obere rechte
Klappe des Systems.
Legen Sie Papier mit geeignetem
Format in die Stapelablage/den
Spezialeinzug ein.
Drücken Sie auf [Dunkel] im Bild-
schirm "Bilddichte", um eine Ko-
pie mit der gewünschten Dichte
zu erstellen. (S. 5-19)
Legen Sie neues Papier ein.
(S. 8-4)
Drücken Sie auf [Hell] im Bild-
schirm "Bilddichte", um eine Ko-
pie mit der gewünschten Dichte
zu erstellen. (S. 5-19)
Legen Sie das Original so auf,
dass es fest auf das Vorlagen-
glas gedrückt wird. (S. 3-6)
Legen Sie neues Papier ein.
(S. 8-4)
Legen Sie das Original so auf,
dass es fest auf das Vorlagen-
glas gedrückt wird. (S. 3-6)
Wischen Sie das Vorlagenglas
mit einem weichen, trockenen
Tuch ab. (S. 8-11)
Reinigen Sie das Schlitzglas mit
dem Vorlagenglasreiniger.
(S. 8-11)
Reinigen Sie die Original-
andrückmatte mit einem wei-
chen, mit einem milden Reiniger
angefeuchteten Tuch. (S. 8-12)
Legen Sie ein leeres Blatt Papier
über das Original. (S. 3-6)
Beim Kopieren eines dünnen
zweiseitigen Originals kann das
Schriftbild auf der Rückseite des
Originals durchscheinen und auf
der Vorderseite sichtbar werden.
Wählen Sie im Bildschirm "Hin-
tergrund entfernen" eine hellere
Hintergrunddichte. (S. 5-19)
Verwenden Sie den Ladekoro-
na-Reiniger, um den elektro-
statischen Koronadraht zu
reinigen. (S. 9-14)
9
9-5