Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Develop Anleitungen
Kopiergeräte
ineo 203
Develop ineo 203 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Develop ineo 203. Wir haben
1
Develop ineo 203 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Develop ineo 203 Bedienungsanleitung (616 Seiten)
Marke:
Develop
| Kategorie:
Kopiergeräte
| Dateigröße: 19.95 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
13
Verfügbare Funktionen
15
Auswählen der Druckfarbe
15
Automatische Auswahl des Papiers
15
Anpassen der Kopien an das Papierformat
15
Angeben Unterschiedlicher Horizontaler und Vertikaler Zoomfaktoren
15
Scannen des Originals in Mehreren Durchgängen
15
Mittenheftung und Halbfalz
16
Sortieren von Kopien
16
Heften von Kopien
16
Lochen von Kopien
16
Kopieren Mehrerer Originalseiten auf eine Kopienseite
17
Kopieren eines Originals mit Unterschiedlichen Seitenformaten
17
Anpassen der Kopien Entsprechend der Bildqualität des Originals
17
Einfügen von Trennblättern zwischen OHP-Folien
17
Hinzufügen von Deckblättern
18
Einfügen Andersartiger Blätter in Kopien
18
Einfügen von Seiten aus einem anderen Original
18
Drucken Zweiseitiger Kopien mit den Ausgewählten Seiten als Vorderseiten
18
Kopieren mit Invertierten Farben
19
Spiegelverkehrtes Drucken
19
Kopieren mit einer Hintergrundfarbe
19
Verbessern der Farbqualität der Kopien
19
Getrenntes Kopieren einer Doppelseite
19
Wiederholen von Kopienabbildern
20
Ausdrucken eines Vergrößerten Bilds auf Mehreren Blättern
20
Erstellen von Broschüren Anhand der Originalbroschüren
20
Erstellen von Kopien zum Abheften
20
Anpassen des Bilds an das Papierformat
21
Kopieren mit einem Seitenlayout für Mittelbindung (Zeitschriften)
21
Löschen von Kopienbereichen
21
Drucken einer Testkopie
21
Drucken des Datums/Der Uhrzeit oder der Seitennummer auf Kopien
21
Verwalten von Jobs
22
Programmieren von Kopiereinstellungen
22
Prüfen der Kopiereinstellungen
22
Vergrößern des Texts auf dem Touch Display
22
Anzeigen von Informationen zu Funktionen und Einstellungen
22
Unterbrechen eines Kopierjobs
22
Erläuterung der in der Bedienungsanleitung Verwendeten Konventionen
23
Sicherheitshinweise
23
Verfahrensabläufe und Arbeitsschritte
23
Tipps
23
Besondere Texthervorhebungen
24
Beschreibung von Originaldokumenten und Papier
24
Bedienungsanleitungen
25
Gedruckte Bedienungsanleitung
25
Bedienungsanleitung
25
Bedienungsanleitungen auf DVD
25
Kopieren (die Vorliegende Bedienungsanleitung)
25
Drucken
25
Arbeiten mit Boxen
25
Netzwerk-Scanner/Fax/Arbeiten mit Netzwerk-Fax
25
Netzwerk-Administrator
25
Erweiterte Funktionen
25
2 Vor dem Erstellen von Kopien
27
Bezeichnungen und Funktionen von Teilen
29
Zubehör
29
System (Außenteile)
32
System (Innenteile)
36
Finisher FS-519/Ausgabefach OT-602/Locheinheit PK-515
37
Heft- und Falzeinheit SD-505/Postfacheinheit MT-502
39
Finisher FS-609/Locheinheit PK-501
41
Bedienfeld
44
Grundeinstellungsbildschirme
46
Auf dem Bildschirm Angezeigte Symbole
48
Anpassen des Bedienfeldwinkels
49
So Passen Sie den Winkel des Bedienfelds an
49
Einschalten der Stromversorgung
51
Einschalten des Systems
51
Scannen während der Aufwärmphase
53
Ausschalten des Systems
55
Automatisches Löschen der Einstellungen (Automatische Rücksetzung)
56
Automatisches Löschen des Modusbildschirms (Automatische Systemrücksetzung)
56
Automatisches Energiesparen (Energiesparmodus)
57
Energie Sparen
57
Automatisches Energiesparen (Ruhezustand)
58
Manuelles Aktivieren des Energiesparmodus oder Ruhezustands
58
Automatisches Ausschalten des Systems (Wochentimer)
59
Steuern der Systemnutzung Mittels Benutzerauthentifizierung
61
Steuern der Systemnutzung Mittels Kostenstellen
65
Steuerung der Systemnutzung mit der Biometrischen Authentifizierungseinheit
68
Wenn "1-Zu-Vielen-Authentifizierung" Angegeben Wurde
69
Wenn "1-Zu-1-Authentifizierung" Angegeben Wurde
70
Steuerung der Systemnutzung mit der Authentifizierungseinheit (IC-Kartentyp)
71
Wenn "Kartenauthentifizierung" Angegeben Wurde
72
Wenn "Karten- und Kennwortauthentifizierung" Angegeben Wurde
73
Einlegen von Papier in Fach 1/2/3/4
74
Einlegen von Papier in das LCT
76
Einlegen von Papier in die Stapelanlage/Den Spezialeinzug
78
3 Grundlegende Kopiervorgänge
83
Allgemeiner Kopiervorgang
85
Vorgänge, die nicht Kombiniert werden können
88
Vorgänge, bei Denen der Zuletzt Ausgewählten Einstellung Priorität Eingeräumt wird
88
Vorgänge, bei Denen der Zuerst Ausgewählten Einstellung Priorität Eingeräumt wird
89
Zufuhr des Originals
90
Einlegen des Originals in den ADF
90
Anlegen des Originals auf dem Vorlagenglas
91
Scannen des Originals in Mehreren Durchgängen (Funktion "Separater Scan")
93
Scannen eines Mehrseitigen Originals vom Vorlagenglas
97
Angeben von Originaleinstellungen
101
Angeben des Originalformats (Einstellungen unter "Originalformat")
101
Kopieren von Originalen Unterschiedlicher Formate (Einstellung "Original Gemischt")
103
Einlegen Gefalzter (Z-Gefalzter) Originale
105
Auswählen der Originalausrichtung (Einstellungen Originalausrichtung)
106
So Wählen Sie eine Einstellung für die Originalausrichtung aus
107
Auswählen der Heftrandposition (Einstellungen Bindungsposition)
109
So Wählen Sie eine Einstellung für die Bindungsposition aus
110
Verringern des Effekts von Verschmutzungen auf dem Linken Vorlagenglas
112
Ändern von Scaneinstellungen für die Einzelnen Originale
113
Auswählen einer Farbeinstellung
116
So Wählen Sie eine Farbeinstellung aus
117
Auswählen einer Papiereinstellung
119
Automatisches Auswählen des Papierformats (Papiereinstellung "Auto")
120
Manuelles Auswählen des Gewünschten Papierformats
121
Auswählen einer Zoomeinstellung
122
Automatisches Auswählen des Zoomfaktors (Zoomeinstellung "Auto")
122
Angeben des Zoomfaktors des Originals (Einstellung "Vollbild")
123
Eingeben des Zoomfaktors (Einstellung "XY-Zoom")
123
Geringfügiges Verkleinern der Kopie (Einstellung "Minimal")
125
Auswählen eines Voreingestellten Zoomfaktors (Einstellungen für Größer/Kleiner)
126
Eingeben Unterschiedlicher Zoomfaktoren für X und y (Eigenen Zoom Festlegen)
127
Auswählen eines Gespeicherten Zoomfaktors
129
Speichern des Gewünschten Zoomfaktors
130
Auswählen einer Einstellung Original > Kopie
132
Auswahl Einseitiger Kopien
133
Auswahl Zweiseitiger Kopien
135
Auswählen einer Einstellung für das Kopieren Mehrerer Originalseiten auf eine Kopienseite (N-Auf-1)
137
Kopieren Mehrerer Originalseiten auf eine Einzige Seite (N-Auf-1-Einstellungen)
138
Auswählen der Qualität des Originals
140
Einlegen von Originalen mit Kleiner Schrift oder mit Fotos (Einstellungen Originaltyp)
140
So Wählen Sie eine Einstellung für den Originaltyp aus
141
Auswählen der Bilddichteeinstellungen
143
Einstellen der Druckdichte (Einstellungen Dichte)
143
Einstellen der Hintergrunddichte (Einstellungen Hintergrund Entfernen)
145
Einstellen der Wiedergabequalität von Text
146
Drucken mit Glanzeffekt (Einstellung "Glänzend")
148
Auswählen von Ausgabeoptionen
149
Satzweises Trennen von Kopien (Einstellung "Sortieren")
152
Seitenweises Trennen von Kopien (Einstellung "Gruppe")
153
Auswahl des Ausgabefachs
154
Heften von Kopien (Einstellungen Heften)
155
Lochen von Kopien (Einstellungen Lochen)
159
Auswählen einer Falzeinstellung
162
Hälftiges Falzen von Kopien (Einstellung "Halbfalz")
163
Kopien werden in der Mitte Geheftet
165
Mittenheftung und Falzung" )
165
Deaktivieren der Bilddrehung
169
Scannen des Nächsten zu Kopierenden Originals, während ein Kopierjob Gedruckt wird (Reservierung des Nächsten Jobs)
170
Unterbrechen eines Scan-/Druckvorgangs
171
Löschen eines Unterbrochenen Jobs
172
4 Weitere Kopiervorgänge
173
Prüfen der Kopiereinstellungen (Auftrag Prüfen)
175
So Prüfen Sie die Einstellungen
175
So Ändern Sie die Einstellungen
178
Drucken einer Testkopie zum Prüfen der Einstellungen (Testkopie)
179
Prüfen des Druckbildes als Vorschaubild (Erw. Vorschau)
182
Vorschaubildschirm
182
Zoom
183
Seitendrehung
184
Ausgabe Zeigen
185
Einstellung Ändern
185
Prüfen der Erweiterten Vorschau
186
Unterbrechen eines Kopierjobs (Unterbrechungsmodus)
188
Speichern von Kopierprogrammen (Programmspeicher)
189
Löschen eines Kopierprogramms
192
Kopieren mit Programmierten Kopiereinstellungen (Programmspeicher)
193
Anzeigen von Funktionsbeschreibungen (Hilfe)
196
Übersicht über die Hilfebildschirme
196
Anzeigen der Haupthilfebildschirme
199
Auswählen von Bedienfeldeinstellungen (Modus "Displayvoreinstellung")
201
Anzeigen des Bildschirms "Zugangseinstell
201
Einstellen der Funktion "Touchpanel-Einstellung
201
Einstellen der Funktionen Tastenwiederholung/Intervall
203
Einstellen der Funktion "Automatische Systemrücksetzung Bestätigen
205
Einstellen der Funktion "Autom. Rücksetzung Bestät
207
Einstellen der Funktion "Modus "Anzeige Vergrößern" Bestätigen
209
Einstellen der Funktion "Meldungsanzeigedauer
211
Einstellen der Funktion "Tastensignal
212
5 Erkennen und Beheben von Störungen
215
Wenn ein Fehlercode Angezeigt wird
217
Die Meldung "Papierstau Erkannt" wird Angezeigt
219
Bereich des Papierstaus
219
Papierstau-Anzeigen
220
Beheben eines Papierstaus IM ADF (Zufuhrbereich)
222
Beheben eines Papierstaus IM ADF (Transportbereich)
224
Beheben eines Papierstaus IM ADF (Scanbereich)
227
Beheben eines Papierstaus IM ADF (Ausgabebereich)
230
Beheben eines Papierstaus IM ADF (Wendebereich)
232
Beheben eines Papierstaus in der Fixiereinheit
234
Beheben eines Papierstaus in der Haupteinheit
237
Beheben eines Papierstaus in der Automatischen Duplexeinheit
239
Beheben eines Papierstaus in der Stapelanlage/Dem Spezialeinzug
241
Beheben eines Papierstaus IM Papiertransportbereich
243
Beseitigen eines Papierstaus in Fach 1
245
Beseitigen eines Papierstaus in Fach 2
245
Beheben eines Papierstaus in der Papiereinzugseinheit (Fach 3/4)
249
Beheben eines Papierstaus IM LCT
250
So Beheben Sie einen Bannerpapierstau
252
Beheben eines Papierstaus IM Finisher FS-519
256
Beheben eines Papierstaus IM Postfach
259
Beheben eines Papierstaus in der Heft- und Falzeinheit
261
Beheben eines Papierstaus IM Finisher FS-609
262
Beheben eines Papierstaus in der Zweifachablage
265
Die Meldung "Heften nicht Möglich." wird Angezeigt
267
Beheben eines Heftklammerstaus IM Finisher FS-519
269
Beheben eines Heftklammerstaus in der Heft- und Falzeinheit
271
Beheben eines Heftklammerstaus IM Finsher FS-609
272
Die Meldung "Papier Nachfüllen" wird Angezeigt
275
Die Meldung
276
Die Meldung "... Aufgrund Fehlenden Speicherplatzes..." wird Angezeigt
276
Die Meldung "Folgende Einheit(En) Ersetzen." wird Angezeigt
277
Die Meldung "XXXX nach Anweisungen Austauschen." wird Angezeigt
278
Die Meldung "Fernbetrieb. Gerät nicht Ausschalten." wird Angezeigt
279
Fehlerbehebung auf einen Blick
280
Wichtige Meldungen und Zugehörige Maßnahmen
283
6 Technische Daten
285
Technische Daten
285
Haupteinheit
287
Automatische Duplexeinheit
288
Automatischer Duplex-Originaleinzug DF-611
289
Mögliche Kombinationen für Gemischte Originale
289
Papiereinzugseinheit PC-104
289
Papiereinzugseinheit PC-204
290
Papiereinzugseinheit PC-405
290
Finisher FS-519
291
Locheinheit PK-515
291
Heft- und Falzeinheit SD-505
292
Postfacheinheit MT-502
292
Finisher FS-609
293
Locheinheit PK-501
293
Zweifachablage JS-505
294
7 Kopierpapier/Originale
295
Kopierpapier
297
Mögliche Papierformate
297
Papierarten und -Kapazitäten
298
Spezialpapier
299
Vorsichtsmaßnahmen IM Zusammenhang mit Verwendbaren Papierarten
300
Papierlagerung
301
Automatische Kassettenumschaltung
301
Reihenfolge der Papierkassettenauswahl
301
Auswählen der Papiereinstellungen
302
Automatisches Erkennen des Papierformats (Einstellung "Auto")
302
Auswählen einer Papierformateinstellung (Einstellung Format)
304
Angeben eines Nicht-Standardpapierformats (Einstellungen Benutzerdef. Format)
306
Speichern eines Nicht-Standardpapierformats (Einstellungen "Benutzerdef. Format")
308
Auswählen einer Einstellung für Großformatiges Papier (Einstellungen Großformat)
311
Angeben einer Einstellung für Spezialpapier
313
Manuelles Drucken 2-Seitiger Kopien
315
Originale
317
Originale, die in den ADF Eingelegt werden können
317
Vorsichtsmaßnahmen Beim Einlegen von Originalen in den ADF
318
Originale, die auf dem Vorlagenglas Angelegt werden können
318
Vorsichtsmaßnahmen Beim Anlegen von Originalen auf dem Vorlagenglas
318
8 Funktionen des Anwendungsmodus
319
Farbanpassungsparameter und Muster
321
Allgemeine Informationen zu Farben
322
Parameter "Rot
324
Parameter "Grün
325
Parameter "Blau
326
Parameter "Farbbalance" (CMYK-Farbabstimmung)
327
Parameter "Helligkeit
329
Parameter "Kontrast
330
Parameter "Sättigung
331
Parameter "Schärfe
332
Parameter "Farbton
333
Parameter "Bilddichte
334
Parameter "Einfarbig Drucken
335
Zweifarbig" Drucken
336
Parameter "Hintergrundfarbe
337
Parameter "Negativbild
338
Vierfarbdruck und die Option "Hintergrundfarbe
338
Parameter "Spiegelbild
339
Einfügen von Blättern zwischen Folien (Funktion "OHP-Trennblatt)
340
Hinzufügen von Deckblättern (Funktion "Deckblatt")
343
Einfügen Andersartiger Blätter in Kopiensätze (Funktion "Trennblatt")
346
Einfügen von Seiten aus einem anderen Original ("Seite Einfügen")
350
Auswählen von Seiten, die auf Vorderseiten Gedruckt werden ("Kapitel")
353
Scannen von Originalen mit Unterschiedlichen Einstellungen und Drucken der Kopien in einem Durchgang (Funktion "Programmaufträge")
357
Kopieren mit Umgekehrten Farbwerten (Funktion "Negativbild")
361
Erstellen Gespiegelter Kopien (Funktion "Spiegelbild")
363
Hinzufügen von Hintergrundfarbe (Funktion "Hintergrundfarbe")
366
Einstellen der Farbqualität der Kopie (Farbanpassung)
369
So Legen Sie die Farbeinstellungen Fest
370
Prüfen der Geänderten Farbeinstellungen (Testkopie)
372
Separate Kopien von Doppelseiten (Funktion "Buchkopie")
374
Bildwiederholung Beim Kopieren (Funktion "Bildwiederholung")
379
Kopieren eines Vergrößerten Bildes auf Mehrere Blätter (Funktion "Postermodus")
384
Kopieren von Broschüren ("Original Broschüre")
389
Hinzufügen eines Heftrandes zu Kopien (Funktion "Heftrand")
392
Anpassen der Kopie an das Papierformat (Bildanpassung)
395
Kopieren mit einem Seitenlayout für Mittelbindung (Funktion "Broschüre")
398
Ignorieren Ausgewählter Dokumentbereiche Beim Kopieren (Funktion "Rahmen Löschen")
400
Drucken von Datum und Uhrzeit oder Seitenzahlen auf Kopien (Funktion Stempel Erstellen)
402
Drucken von Datum und Zeit (Funktion "Datum/Uhrzeit")
403
Drucken von Seitenzahlen (Funktion "Seitenzahl")
406
Drucken Zuvor Registrierter Stempel (Funktion "Stempel")
410
Drucken von Kopierschutztext (Funktion "Kopierschutz")
414
Drucken von Mehrfachstempeln (Funktion "Mehrfachstempel")
423
Drucken des als Erstes Eingescannten Bildes mit Überlappung durch die Restlichen Originalseiten
430
Speichern eines Gescannten Bildes als Registriertes Overlay (Funktion "Overlay")
433
Verwendung eines Registrierten Overlays (Funktion "Overlay")
435
Drucken einer Kopf-/Fußzeile (Funktion "Kopf-/Fußzeile")
436
Speichern des Gescannten Originals in einer Box (Funktion "In Box Speichern")
438
9 Ersetzen von Tonerkartuschen und Heftklammermagazinen und Leeren der Abfallbehälter
443
Ersetzen der Tonerkartusche
445
So Ersetzen Sie eine Tonerkartusche
447
Ersetzen des Resttonerbehälters
449
So Ersetzen Sie den Resttonerbehälter
451
Austauschen einer Bildeinheit
453
So Tauschen Sie die Bildeinheit aus
455
Ersetzen des Heftklammermagazins
459
So Ersetzen Sie das Heftklammermagazin Beim Finisher FS-519
460
So Ersetzen Sie das Heftklammermagazin bei der Heft- und Falzeinheit
462
So Ersetzen Sie das Heftklammermagazin Beim Finisher FS-609
464
Leeren des Lochabfallbehälters
467
So Leeren Sie den Lochabfallbehälter Beim Finisher FS-519
470
So Leeren Sie den Lochabfallbehälter Beim Finisher-609
471
10 Wartung und Pflege des Systems
473
Reinigung
475
Gehäuse
475
Vorlagenglas
475
Linkes Vorlagenglas
476
Bedienfeld
476
Originalandrückmatte
477
Elektrostatischer Koronadraht
477
Druckkopf
478
Anzeigen von Zählern (Zählerstand)
479
Anzeigen von Zählern
479
Anzeigen des Deckungsgrads
480
Die Meldung "Die Planmäßige Wartung des Geräts ist Fällig." wird Angezeigt
482
11 Verwalten von Jobs
483
Übersicht über den Auftragslistenbildschirm
485
Jobs
485
Mehrfachjob-Funktion
485
Auftragslistenbildschirme
486
Auftragsliste IM Linken Bereich
489
Jobfunktionen
490
Löschen eines Jobs
490
Prüfen von Auftragseinstellungen
492
Prüfen von Auftragsdetails
493
Anzeigen der Liste Aktueller Aufträge (Gespeicherter und Aktiver Aufträge)
494
Anzeigen des Auftragsverlaufs
495
Drucken einer Testkopie eines Gespeicherten Jobs
496
Drucken eines Gespeicherten Jobs
497
Erhöhen der Druckpriorität
499
12 Bedienerprogramm
501
Überblick über die Bedienerprogramm-Einstellungen
503
Liste der Registrierungsinformationen und -Einstellungen
503
Registrieren einer Zieladresse
508
Scan-/Fax-Adresse Registrieren
508
Box
508
Einstellungen für Zugriffsberechtigungen
508
Zugriffsberechtigungsstufe
508
Stufeneinstellungen
509
Gruppe
509
Angabe einer Gruppeneinstellung
510
Angabe einer Zieladressenstufe
511
Angabe einer Benutzerstufe
513
Anzeige des Bildschirms für die Zielregistrierung
515
Einrichten der Benutzereinstellungen
517
Systemeinstellungen
517
Eigene Anzeigeeinstellungen
519
Kopierereinstellungen
521
Scan-/Faxeinstellungen
523
Druckereinstellungen
523
Kennwort Ändern
523
E-Mail-Adresse Ändern
524
Symbol Ändern
524
Anzeigen des Bildschirms "Benutzereinstellungen
525
Einrichten der Administratoreinstellungen
527
Systemeinstellungen
527
Administrator-/Geräteeinstellung
533
Adresse/Box
534
Benutzerauthentifizierung/Kostenstelle
534
Netzwerkeinstellungen
537
Kopiereinstellung
538
Druckereinstellungen
538
Fax
539
Verbindung
539
Sicherheit
540
Lizenzeinstellungen
543
Anzeigen des Bildschirms "Administratoreinstellungen
543
Einheiten Überprüfen
546
Anzeige des Bildschirms "Einheiten Überprüfen
546
Einstellung des Wochentimers
547
Druckeranpassung
548
Einstellung des Oberen Rands
548
Zentrieren
549
Einstellung Vorderkante (Duplex
551
Zentrierung (2-Seitig
552
Anpassen des Druckbilds an das Verwendete Medium
554
Ausgabeanpassung
556
Position für Mittenheftung Anpassen
556
Position Halbfalz
558
Horizontale Lochposition Anpassen
560
Schleifengröße für Lochungsregistrierung Anpassen
562
Korrektur Farbregistrierung
564
Anpassen der Farbregistrierung für Gelb, Magenta und Cyan
564
Abstufungseinstellung
567
Kopf-/Fußzeileneinstellungen
570
Angabe von Kopf-/Fußzeilen
570
Bearbeiten von Kopf-/Fußzeilen
572
Authentifizierungsmethode
573
Benutzerauthentifizierung und Kostenstelle
573
Synchronisierung von Benutzerauthentifizierung und Kostenstelle
574
Getrennte Benutzung von Benutzerauthentifizierung und Kostenstelle
575
Auswahl einer Authentifizierungsmethode
576
Benutzerauthentifizierung
579
Administratoreinstellungen - Liste
579
Berechtigung für Standardfunktionen
580
Öffentlicher Benutzer
581
Benutzerregistrierung
582
Benutzerzähler
587
Anzeige von Benutzerzählern
588
Kostenstelle
589
Kostenstelle Registrieren
589
Kostenstellenzähler
593
Anzeige von Kostenstellenzählern
594
Kennwortrichtlinien
595
Erweiterter Sicherheitsmodus
597
13 Anhang
601
Texteingabe
603
Vergrößerung der Tastatur
605
So Geben Sie Text ein
606
Liste der Verfügbaren Zeichen
606
Glossar
607
14 Index
611
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Develop ineo 353
Develop ineo 253
Develop ineo 220
Develop ineo 280
Develop ineo 360
Develop ineo+ 203
Develop ineo+ 200
Develop ineo+ 224
Develop ineo+ 287
Develop ineo+ 220
Develop Kategorien
All-in-One-Drucker
Drucker
Kopiergeräte
Scanner
Weitere Develop Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen