29. Allgemeines
Der ADI-2 Pro arbeitet im Modus Class Compliant (UAC 2.0), ein Standard der nativ von Be-
triebssystemen wie iOS, Mac OS X und Linux unterstützt wird. Es sind dann keine weiteren
Treiber erforderlich, ein Gerät wird direkt erkannt.
Der ADI-2 Pro versieht iOS-Geräte mit den ihnen fehlenden professionellen analogen I/Os.
Professionelle symmetrische und unsymmetrische Line Ein- und Ausgänge, zwei Extreme Po-
wer Kopfhörerausgänge, die mit allen hoch- und niederohmigen Kopfhörern perfekt zusam-
menarbeiten, umfassende Verstärkungs- und Pegeleinstellungen, AES, SPDIF und ADAT I/O
Anschlüsse, PCM Aufnahme / Wiedergabe mit bis zu 768 kHz, und DSD Aufnahme / Wieder-
gabe mit bis zu 11,2 MHz (DSD256).
Der ADI-2 Pro liefert keine Versorgungsspannung an iPad/iPhone. Der neuere Lightning zu
USB 3 Camera Adapter von Apple enthält eine Lightning-Buchse zum Anschluss des Standard
Apple Netzteils, und ermöglicht so das Laden des i-Device während es im Class Compliant
Modus mit dem ADI-2 Pro arbeitet.
30. Systemvoraussetzungen
•
Beliebiges Apple iPad mit mindestens iOS 5, oder iPhone mit mindestens iOS 7
•
Apple iPad Camera Connection Kit oder Lightning zu USB Adapter
31. Setup
Verbinden Sie das USB Kabel mit dem Camera Connection Kit/Lightning Adapter. Nun das i-
Device starten und Kit/Adapter in die Buchse am i-Device einstecken. Funktioniert alles wie
erwartet wird der ADI-2 Pro nun für jegliches Audio I/O verwendet. Eine Audio-Wiedergabe von
iTunes erfolgt automatisch über den ADI-2 Pro, auf den analogen Ausgängen 1/2 und 3/4.
Hinweis: Die Lautstärkeeinstellung des i-Device ist während des USB-Betriebs außer Funktion.
32. Unterstützte Eingänge und Ausgänge
Am iPad funktioniert bei Mono-Apps Eingang 1, bei Stereo-Apps Eingang 1/2 (also Analog In,
sowohl Dual-Mono als auch Stereo), und bis zu 6 Eingänge bei Apps wie MultiTrack DAW und
Music Studio. Garage Band unterstützt zwar alle 6 Eingänge, aber nur zwei gleichzeitig. Auria
und Cubasis können alle 6 Eingänge gleichzeitig aufnehmen.
Wiedergabe nutzt die analogen Ausgänge 1 und 2, oder auch mehr, wenn die jeweilige App das
unterstützt, so wie Auria und Cubasis, die alle 8 Kanäle nutzen können wenn sich der ADI-2 Pro
im Modus Multi-channel befindet.
Im Class Compliant Modus ist der Default Clock Modus Internal, und iOS setzt typisch 96 kHz.
Jede App kann die Samplefrequenz auf einen beliebigen Wert ändern/setzen, aber nicht alle
Apps bieten eine Auswahl an. Das Setzen des ADI-2 Pro (und mit ihm das i-Device) in den
Modus Slave, durch Auswahl von AES oder SPDIF als externer Clock-Quelle synchronisiert
den ADI-2 Pro zu dieser. Bei einer falschen Samplefrequenz kommt es zu schweren Audiostö-
rungen (der Gebrauch des SRC hilft in bestimmten Fällen). Ohne externe Clock wechselt der
ADI-2 Pro zu seiner internen, wobei iOS oder die in Gebrauch befindliche App die aktuelle
Samplefrequenz bestimmt.
62
Bedienungsanleitung ADI-2 Pro - v 1.9