Lieferumfang: ………………………………………………………………………………………… 2 Benötigtes Werkzeug: ……………………………………………………………………………… 2 Vorbereitungen zur Montage:………………………………………………………………………… 2 Schneiden der Gewindebohrungen: ………………………………………………………………… 2 Installation der Wegmessvorrichtung für die x-Achse: …………………………………………… 4 Installation der Wegmessvorrichtung für die Y-Achse: …………………………………………… 7 Installation der Wegmessvorrichtung für die z-Achse:…………………………………………… 10 Befestigen der Anzeige an der Säule: …………………………………………………………… 12 Lieferumfang: Vorbereitungen zur Montage: •...
Scope of supply: ……………………………………………………………………………………… 3 Tools needed: ………………………………………………………………………………………… 3 Preparations for Installation: ………………………………………………………………………… 3 How to machine the thread holes:…………………………………………………………………… 3 Installation of the linear scale for the x-axis: ……………………………………………………… 4 Installation of the linear scale for the y-axis: ……………………………………………………… 7 Installation of the linear scale for the z-axis: ………………………………………………………...
Seite 4
Installation der Wegmessvorrichtung für die x-Achse: Installation of the linear scale for the x-axis: Der X-Wege-Messstab wird, wie in dem Foto gezeigt, an der Vorderseite des Verfahrtischs montiert. The X-way linear scale, as shown in the photo, is mounted on the front of the X.cross-table. In die Oberseite der Frontplatte zwei Gewinde M4 mit 10 mm Tiefe an den Positionen schnei- den wie in der Skizze links gezeigt.
Seite 5
Die Senkkopfschrauben M4x12 verwenden Sie zur Montage der Halteplatte für den Messkopf. Mount the mounting plate for the scale head by two M4x12 countersunk screws as shown. An den Stirnseiten des X-Schlittens Gewinde- bohrungen M4, 10 mm Tief anfertigen, wie in nebenstehender Skizze bemaßt.
Seite 6
Die beiden Befestigungsblöcke mit je einer Schraube M4x12 an der Stirnseite des Tisches verschrauben. Daran den 310 mm Linarmaßstab mit den Schrauben M4x25 befestigen. Screw the two mounting blocks, each with one screw M4x12 on the end side of the table. Atta- ched the 310 mm long linear scale thereto by using 2 screws M4x25.
Seite 7
Installation der Wegmessvorrichtung für die y-Achse: Installation of the linear scale for the y-axis: Zur Montage des Linearmaßstabes in Y-Rich- tung sind einige Teile des Arbeitstisches zu demontieren. Dabei wie folgt vorgehen: 1. Den Arbeitstisch bis zum Anschlag nach links verfahren.
Seite 8
Vier Gewindebohrungen M4, 10 mm Tiefe in den in nebenstehender Skizze gezeigten Positionen einbringen. Die Position der vier Bohrungen entnehmen Sie der Skizze links. Contribute four M4 threaded holes, 10 mm depth in the positions shown in the drawing on on the left.
Seite 9
Den Maßstab mit M4x20 Schrauben am Alumi- niumprofil anschrauben und diesen vor dem Festziehen der Schrauben parallel zum Maschi- nenfuß ausrichten. Mit M4x12 Schrauben den Messkopf am Kreuzschlitten verschrauben. Fix the lineal scale by two M4x20 screws to the aluminum rail. Align it in parallel to the machine base before tightening the screws.
Seite 10
Installation der Wegmessvorrichtung für die z-Achse: Installation of the linear scale for the z-axis: Mit zwei Gewindebohrungen M4 in der Säule wird der 220 mm lange Messstab montiert. Mount the 220 mm long scale with two M4 threaded holes in the aluminium column profil. - 10 -...
Seite 11
Zwei Gewindebohrungen M4 in den Z-Schlitten einbringen. Hier wird der Tastkopf angeschraubt. Die Maße bitte der Skizze links entnehmen. Achtung: Bitte unbedingt auf die Bohrtiefe ach- ten! Werden die Kernlöcher für die Gewinde zu tief gebohrt, wird die Schwalbenschwanzführung beschädigt! Contribute two threaded holes M4 in the Z slide.
Seite 12
Befestigen der Anzeige an der Säule: Fastening the display on the column: Die Anzeige kann entweder frei aufgestellt wer- den oder wird mit dem mitgelieferten Halter an der Säule der Maschine befestigt. Erforderlich sind 2 Gewindebohrungen M5 an den aus dem Foto grob ersichtlichen Positionen. Dabei kann, was die Montagehöhe angeht, die Position des Displays, resp.
Seite 13
Verschrauben Sie den Halter mit 2 Schrauben M5x14 an der Säule. Das Bedienfeld wird, gemeinsam mit dem Halteblech für Zeichnun- gen, an dem Halter befestigt. Anschließend die Verkabelung der Messstäbe sowie der Stromversorgung vornehmen. Screw the bracket with 2 screws M5x14 to the column profil.
2. Vor der Installation die Meßstäbe mit der Display vielen Dank, daß Sie sich für das digitale Display verbinden und prüfen, ob sie normal funktionie- DA 3 von Proxxon entschieden haben. Es ist speziell ren. abgestimmt worden für die Verwendung mit unserer 3.
Aufrufen der Routine für die Parameterkonfi- drücken, um die Richtung für X, Y bzw. Z guration zu wählen. Das digitale PROXXON-Display einschalten und drücken, um die Konfiguration abzuschließen. während der Systeminitialisierung (0-9 wird ange- zeigt) die Taste drücken. Im Befehlsfenster wird Konfigurieren von „Lin Comp“...
2. Beschreibung – Bedienfeld und Schaltflächen Verteilung der Funktionstasten im Zwei-Achsen-Bedienfeld Maschinelle Einfache R-Funktion Bearbeitung an einer Glatte R-Funktion und Bohrungen auf einer Geraden schiefen fester Z-Achsen-Schritt- R-Funktion Ebene wechsel Teilkreisdurchmesser Info-Fenster Koordinaten- hauptfenster Rechner Umschaltung INCH/MM Lokalisierung der mechanischen Nullposition Zurück Nulleinstellung Umschaltung ABS/INC...
3. Grundfunktionen 3.1. Auf Null setzen Funktion: beliebige Position auf Null setzen. drücken X-Achse auf Null setzen. drücken Y-Achse auf Null setzen. drücken Z-Achse auf Null setzen. 3.2. Koordinaten eingeben Funktion: beliebigen Wert für die aktuelle Maschinenposition einstellen. Beispiel: X-Achse auf 25.600 mm einstellen. Tasten in dieser Reihenfolge drücken:...
3.4. ABS/INC-Koordinate Funktion: Wenn eine Position auf der INC-Koordinate ge- Das digitale Display ermöglicht die Anzeige von löscht wird, hat dies keinen Einfluss auf die Ge- zwei Basis-Koordinatensätzen, ABS (absolut) und samtlänge im ABS-Modus und den relativen Nor- INC (inkrementell). malnullpunkt des Werkstücks.
2. Den Kantentaster an der anderen Seite der X-Achse lokalisieren. 3. Die Taste für die Halbierungsfunktion drücken und den aktuellen Wert der X-Achse durch 2 dividieren. drücke 4. Der Mittelpunkt der X-Achse des Werkstücks liegt bei 0.000. Den Anzeigewert des Meßstabs auf 0.000 setzen.
4. Rechnerfunktion Dieses Beispiel bezieht sich auf die X-Achse: REF der X-Achse (unveränderliche Position) Den Abstand speichern und bei Strom- ausfall die REF-Position lokalisieren. Den Abstand zurücksetzen. Die Nullposition des Werkstücks wird lokalisiert. Nullposition des Werkstücks Funktion: Somit muss der Anwender lediglich die Null- Das digitale Display wird im ABS-Modus auf Null position des Messstabes lokalisieren, bevor das zurückgesetzt und halbiert, und die Koordinate...
Zurücksetzen auf Null Vorgehensweise: Schritt 1: Die ABS-Funktion aufrufen. drücke Schritt 2: Den Arbeitstisch der Maschine durch die Mitte der Skala führen, bis sich die Zahl auf dem digitalen Display nicht mehr verändert. Die im digitalen Display angezeigte Größe ist die Größe relativ zu REF. Rechnerfunktion Funktion: häufig benötigt werden, beispielsweise SIN, COS,...
Übertragung des berechneten Ergebnisses an die ausgewählte Achse Übertragung des berechneten Ergebnisses 55 an die Achse drücke Die X-Achse bewegen, bis das Display = 0.000. Dann ist die berechnete Position 55 erreicht. X = 55.000 X drücken, um die Position der X-Achse abzurufen und als Operator in den Rechner einzulesen. drücke Die Taste CAL drücken, um die Rechnerfunktion zu beenden und zum normalen Modus zurückzukehren.
5. 99 Sätze mit zusätzlichen Nullpositionen Funktion: spricht der dargestellte Koordinatenpunkt dem ab- Das digitale Display umfasst drei Koordinaten- soluten Koordinatennullpunkt. systeme: ABS und INC sowie 99 Sätze mit zu- Wenn das Aufzeichnungsfenster „01-99“ anzeigt, sätzlichen Koordinaten, die als Nullposition für die entspricht die dargestellte Koordinate dem an- maschinelle Bearbeitung verwendet werden kön- wenderspezifischen Koordinatennullpunkt.
Seite 25
Methode 1: Die Anzeige auf Null zurücksetzen, wenn die Null- Werkstücks eingeben und das Werkstück zu jeder position der SDM-Koordinate erreicht ist. Im ABS- zusätzlichen Nullposition führen. Dann die Tasten Koordinatenmodus die Basis-Nullposition des drücken, um die Nullposition zu speichern. Schritt 1: Die ABS-Nullposition für das Werkstück eingeben.
Seite 26
Konfiguration der Nullposition der SDM2-Koordinate SDM3 auswählen oder Schritt 4: der dritte Punkt (SDM3) Werkstück bis X=-50.000, Y=-50.000 bewegen SDM3 auswählen oder Konfiguration der Nullposition der SDM3-Koordinate SDM4-Koordinate auswählen oder Schritt 5: der vierte Punkt (SDM4) Werkstück bis X=-50.000, Y=-35.000 bewegen SDM4-Koordinate auswählen oder...
Seite 27
Methode 2: Funktion: Bei der SDM-Eingabe über die Tastatur wird das Manuelle Eingabe der Nullposition der SDM- Werkstück direkt in die SDM-Nullposition geführt, Koordinate sobald die Basis-Nullposition des Werkstücks für die ABS-Koordinate eingegeben wurde. Daraufhin werden alle SDM-Nullkoordinaten über die Tastatur eingegeben.
Seite 28
Schritt 4: Die dritte Position eingeben. SDM3 auswählen oder Schritt 5: Die vierte Position eingeben. SDM4 auswählen oder Nach Eingabe der Nullpositionen für alle SDM-Koordinaten die Taste oder drücken, um die Koordinaten auszuwählen. - 28 -...
6. Teilkreisdurchmesser (PCD-Funktion) Funktion: Das digitale Display verfügt über eine komfortable PCD-Funktion. Es sind lediglich die folgenden Ein- gaben erforderlich: • Mittelpunkt des Kreises (CENTER) • Durchmesser (DIA) • Anzahl der Bohrungen (NO. HOLE) • Startwinkel (ST. ANG) • Endwinkel (END. ANG) Nach Eingabe der o.
Seite 30
Schritt 2: Die Mittelpunktposition eingeben. (Center) : X=0,000, Y=0.000 weiter Schritt 3: Den Durchmesser eingeben. weiter Schritt 4: Die Anzahl der Bohrungen eingeben. weiter Schritt 5: Den Startwinkel eingeben. weiter - 30 -...
Seite 31
Schritt 6: Den Endwinkel eingeben (END. ANG) = 300 weiter Nach Eingabe aller Parameter für die PCD-Funktion die Taste drücken, um die maschinelle Bearbeitung aufzurufen. Mit der Taste oder eine der Bohrungen der Bohrungen auf dem Kreisdurchmesser zu auswählen. Das Werkstück bewegen, bis für die lokalisieren.
7. Bohrungen auf einer Geraden (SHL-Funktion) Funktion: Das digitale Display umfasst eine komfortable SHL-Funktion. Der Anwender muss lediglich die folgenden Eingaben vornehmen: • Länge der Geraden (LIN DIST) • Winkel der Geraden (LIN ANG) • Anzahl der Bohrungen (NO. HOLE) Wenn alle Parameter eingegeben wurden berechnet das digitale Display die Position der Bohrungen auf der Geraden.
Seite 33
Schritt 3: Den Winkel der Geraden eingeben. Weiter Schritt 4: Die Anzahl der Bohrungen eingeben. Weiter Nach Eingabe aller Parameter der SHL-Funktion die Taste drücken, um die maschinelle Bearbeitung aufzurufen. Mit der Taste oder eine der Bohrungen auswählen. Das Werkstück bewegen, bis für die Ach- sen 0.000 angezeigt wird, um die Position zu lokalisieren.
8. Maschinelle Bearbeitung an einer schiefen Ebene Das digitale Display umfasst eine komfortable Funktion für die Bearbeitung an einer schiefen Ebene. Der Anwender muss lediglich die folgenden Eingaben vornehmen: • Auswahl der Ebene für die maschinelle Bearbeitung (INCL XY/INCL XZ/INCL YZ) •...
Seite 35
Schritt 3: Die Schnitttiefe der Z-Achse (Z STEP) eingeben. Schnitttiefe für Z-Achse eingeben Weiter Da keine Z-Achse auf der Zwei-Achsen-Anzeige stift der Z-Achse der Maschine auf „0.000“ stellen. des digitalen Displays erscheint, die Tasten Die Emulationsposition der Z-Achse wird darauf- oder verwenden, um die Z-Achsen-Position im hin in der Hilfsanzeige dargestellt.
Seite 36
Anzeige und Einstellung von zwei Achsen unter Achse auf „0.000“ gestellt. Im weiteren Verlauf der der INCL-Funktion: Bearbeitung an einer schiefen Ebene werden die Federstift-Skala und die dazugehörige Drehungs- Da im digitalen Zwei-Achsen-Display keine Z-Ach- zahl automatisch auf der Basis der aktuellen Hö- se zur Verfügung steht, erfolgt die Anzeige der Fe- he der Z-Achse für die maschinelle Bearbeitung derstift-Skala und der dazugehörigen Drehungs-...
8. R-Funktion Das R-Funktion-Set dieses digitalen Displays setzt sich aus zwei R-Funktionen zusammen, der R-Funk- tion und der Einfachen R-Funktion. R-Funktion Einfache R-Funktion R-Funktion: Die R-Funktion kann verwendet werden, Die routinemäßige maschinelle Bearbeitung von Bö- um einen vollständigen Bogen zu verarbeiten, auch gen durch eine manuell betätigte Fräsmaschine ist ein- Verbindungsbögen.
Seite 38
Beispiel 3: Beispiel 4: Startpunkt Nullposition des Startpunkt Werkstücks Nullposition des (-20,0) Werkstücks Endpunkt Endpunkt (0,20) Mittelpunkt Maschinelle Bearbeitung in der Ebene: zer die Ebene für die maschinelle Bearbeitung Mit der R-Funktion können Bögen in der XY-Ebe- auswählen und das digitale Display verwenden, ne, XZ-Ebene und YZ-Ebene verarbeitet werden.
Seite 39
Die Glättungs-R-Funktion löst dieses Problem wiederholt drücken, um zwischen dem Schritt- perfekt. Die Glättungs-R-Funktion berechnet den Modus und dem festen Z-Achsen-Modus umzu- optimalen Schnitt für die Z-Achse. Die Taste schalten. Die Schnittfunk- tion ist fixiert, und jeder Schritt ist ein Z-Schritt. Der Z-Schnitt wird automa- tisch auf den...
Seite 40
8. Max. Schnitt/Z-Schritt XY-Ebene R XZ/YZ-Ebene R Mit der Funktion XY-Ebene R Normalerweise entspricht der Schneid- Mit der Glatten R-Funktion er- erfolgt der Schnitt an jedem schritt an jedem Punkt dem Z-Schritt. folgt der Schnitt an jedem Punkt Punkt als max. Schnitt. als max.
Seite 41
Schritt 1: Die XZ-Ebene (2X.R-XZ) auswählen. XY-Ebene XY-Ebene R YZ-Ebene R XY-Ebene XZ-Ebene XZ-Ebene R YZ-Ebene XZ-Ebene für die maschinelle XZ-Ebene Bearbeitung auswählen. YZ-Ebene Weiter Da keine Z-Achse auf dem Display dargestellt wird, muss die Y-Achse verwendet werden, um den Wert für die Z-Achse einzugeben. Schritt 3: Den Radius (R) einstellen.
Seite 42
Schritt 5: Die Endpunktposition (XZ END PT) einstellen. (XZ end PT) = X = 40.000, Z = 20.000 Weiter Da keine Z-Achse auf dem Display dargestellt wird, muss die Y-Achse verwendet werden, um den Wert für die Z-Achse einzugeben. Schritt 6: Den Werkzeugdurchmesser einstellen. TOOL DIA = 6 MM Weiter Schritt 7: Die Richtung der Werkzeugkompensation einstellen.
Seite 43
Wenn der Benutzer die Glättungs-R-Funktion (MAX CUT) wählt, gilt Folgendes: Der Z-Schnitt wird automatisch auf den max. Schnitt abgestimmt und die Glätte des maschinell bearbeiteten Radius wird kontrolliert. Weiter Wenn alle Parameter der R-Funktion eingestellt wurden, die maschinelle Bearbeitung aufrufen. Da das digitale Display die Z-Achse nicht darstellt, UNTEN simuliert.
Seite 44
Wenn die Z-Achse außerhalb der R-Skala liegt, wird für die Z-Achse „ZOU LI“ angezeigt. Der Anwender kann den ARC-Modus jederzeit XYZ-Modus zurückkehren, um die vom digitalen vorübergehend verlassen und zum normalen Display berechnete Position zu kontrollieren. R-Funktion XYZ-Modus Vorübergehend zurück zur normalen XYZ-Anzeige Vorübergehend im XYZ-Modus R-Funktion...
9. Einfache R-Funktion In den meisten Fällen werden nur 8 Bogentypen Einen Langlochfräser mit Kugelkopf für das ma- beim maschinellen Schneiden verwendet. Daher schinelle Schneiden in der XZ/YZ-Ebene verwen- bietet die Einfache R-Funktion die folgenden 8 den. maschinellen Bearbeitungstypen. Simple R 8 ARC types R Einen Schaftfräser mit 4 Nuten zum Schneiden in der XZ/YZ-Ebene R verwenden.
Seite 46
Für die Anwendung der R-Funktion sind die folgenden Parameter erforderlich. Das Werkstück am Maschinenwerkzeug einklemmen und das Werkzeug an den Startpunkt des Radius führen. Die Einfache R-Funktion aufrufen. Den Z-Achsen-Federstift auf 0 einstellen. XY-Ebene R YZ-Ebene R Die folgenden Daten eingeben: XY-Ebene XZ-Ebene 1.
Seite 47
Beispiel: Schneiden eines Werkstücks mit R=200 mm in der XZ-Ebene Tool Dia = 6 mm Das Schneiden zweiteilig durchführen, um diesen Radius zu schneiden (die einfachen 8 Typen eig- nen sich nur für Viertelkreise). ein Teil mit ARC-Typ 2 das zweite Teil mit ARC- Typ 3 Das Werkzeug an den R-Startpunkt führen.
Seite 48
Schritt 2: Den Modus für die maschinelle Bear- beitung wählen (Typ 1-8). Weiter Schritt 3: Den Schneidradius einstellen. Weiter Schritt 4: Den Werkzeugradius einstellen. Tool Dia = 6 mm Weiter Schritt 5: Den Schnitt pro Schrittdistanz einstellen. Mit der fortschrittlichen Rechnungsfunktion unter einfache Weise festlegen, um die Bearbeitung an der Glättungs-R-Funktion des digitalen Displays verschiedene Anforderungen anzupassen.
Seite 49
Wenn der Benutzer die Glättungs-R-Funktion (MAX CUT) wählt, gilt Folgendes: Der Z-Schnitt wird auto- Z-Schnitt pro Schritt eingeben. matisch auf den max. Schnitt abgestimmt und die Glätte des maschinell bearbeiteten Radius wird Weiter kontrolliert. Wenn alle Parameter der Einfachen R-Funktion eingestellt wurden, den Status der maschinellen Bearbeitung eingeben.
Seite 50
Wenn die Z-Achse außerhalb der R-Skala liegt, wird für die Z-Achse „ZOU LI“ angezeigt. Der Anwender kann den Einfachen R-Modus je- len XYZ-Modus zurückkehren, um die vom digita- derzeit vorübergehend verlassen und zum norma- len Display berechnete Position zu kontrollieren. Einfache R-Funktion XYZ-Modus Vorübergehend zurück zur...
10. Funktion zur Berechnung der Schrumpfung Hinweis: Der Parameter für die Schrumpfung muss auf Formen muss das tatsächliche Verarbeitungsmaß „SKR ON“ gestellt werden. – in Abhängigkeit von der Schrumpfung – auf der Kunststoffteile schrumpfen, nachdem sie in die Basis der Abmessung des fertigen Produkts ver- Form gegossen wurden.
11. Funktion zur EDM-Tiefenkontrolle Die EDM-Bearbeitung erfolgt mithilfe der EDM- • Kompensationsfunktion: Kompensation des Kontrollfunktion in Richtung der Z-Achse. Die Fehlers, der durch Elektrodenverschleiß verur- Funktionen in Richtung der X- und Y-Achse ent- sacht wird. sprechen den Funktionen der Standardserie des •...
Seite 53
Vorgehensweise XYZ-Anzeige Hilfsanzeige Anmerkung Endtiefenwert einstellen. Eingabe bestätigen und nor- male Anzeige aufrufen. Referenzebene einstellen. • Die Werkzeugelektrode in Z-Richtung zum Referenz- punkt führen (Null-Ebene). Den EDM-Modus aufrufen und mit der elektrischen, maschinellen Be- arbeitung beginnen. X-Achsen-Anzeige: die Endtiefe Y-Achsen-Anzeige: die maximale Tiefe Z-Achsen-Anzeige: die aktuelle Tiefe Die Einstellung der Kompensa-...
12. Drehmaschinenfunktion , Werkzeugkompensation EIN/AUS. • Die Taste drücken, um die Kompensationsfunktion für das Werkzeug einzuschalten. • Die Taste oder drücken, um die Nummer des Werkzeugs auszuwählen. • Die Taste erneut drücken, um die Kompensationsfunktion für das Werkzeug auszuschalten. , Abmessung für die Werkzeugkompensation eingeben. •...
Seite 55
3. drücke 4. drücke um zum letzten Modus zurück- zukehren. (nur für 3-Achsen-Display) Die Taste wird verwendet, um den Anzeigemodus für die dritte Achse (Z 1 ) aufzurufen. Die Anzeige wechselt zwischen Z 1 und Z 0 ± Z 1 . Wenn Z 0 ± Z 1 gewählt wird, leuchtet die LED, und der angezeigte Wert steigt.
14. Fehlersuche Keine Anzeige 5. Der Messstab ist defekt und einige Werte feh- 1. Kontrollieren, ob der Netzstecker ausreichen- len. den Kontakt mit der Steckdose hat. 6. Bitte nach dem Abschnitt zum Zurücksetzen 2. Kontrollieren, ob die Sicherung durchgebrannt des Systems in dieser Anleitung verfahren. ist.
Seite 58
AC110~220 V, 50 Hz~60 Hz. Power plug is Dear customer, earthed three-pin plug, which must be firmly thank you for using PROXXON digital display, earthing to avoid instability of digital display. which has been widely applied to milling machine, 4.
Y, Z axis respectively; Each press will interchange between '0.005', '0.01', and '0.001' in character Parameter setup routine entrance window, then select the resolution needed by Turn on PROXXON digital display, and during sys- pressing key; tem initialization (0-9 appear), press...
2. Instruction about panel and buttons Two axis panel function key distribution Simple R function Smooth R function and Machining Sharing holes on the line fixed Z-axis step inter- inclined R function change plate Pitch circle diameter Information hint window Coordinate main window Calculator...
3. Basic function 3.1. Set to zero Function: set to zero at any position Press X axis set to zero Press Y axis set to zero Press Z axis set to zero 3.2. Input coordinate Function: set any value to the present position of the machine. Example: X axis set to 25.600 mm.
3.4. ABS / INC coordinate Function: Clearing any position on INC coordinate will not digital display provides two sets of basic coordi- influence the whole length that is within ABS and nate display, ABS (absolute) and INC (increment) relative to datum point of workpiece. display.
2. Locate the midsplit stick at the other side of X axis. 3. Press half function key and divide the present value of X axis by 2. Press 4. X axis center of workpiece is 0.000. Locate grating scale to 0.000 and it’s the center of workpiece. 3.6.
Seite 64
4. Calculator Function Take X axis as an example REF of X-axis (invariable poisiton) Memorize the distance and find REF posi- tion when power fall happens. Reset this distance and the zero position of workpiece can be found. Zero position of workpiece Function instruction: Therefore, users need only find the zero position digital display will clear to zero, half and input coor-...
Recall zero Operating steps: Step 1: enter ABS function Press Step 2: let machine tool past the center of scale hopping. The size shown in the digital display is until the number of digital display stops the size relative to REF. Calculator function Functions: quired during process such as SIN, COS, TAN,...
Seite 66
Calculator operating method Press All operations are the same as a general calculator Basic ADD/ SUBSTRACT: 78 + 9 – 11 = 76 Basic MULTIPLY / DIVISION: 78 × 9 ÷ 11 = 63.81738 Trigonometric function operation: 100 × COS30° = 86.6015 Inverse trigonometric function operation: SIN 0.5 = 30°...
Seite 67
Transfer calculated result to selected axis Transfer calculated result 55 to axis Press Move X axis until display = 0.000, then the calculated position 55 is reached. X = 55.000 Press X to pick up X axis position as an operator into calculator. Press Using key CAL to end calculator function and return to normal mode.
5. 99 Sets auxiliary Zero Position Function Function: When the record window appears “01-99”, the digital display provides three coordinates: ABS, coordinate shown is user coordinate zero point. INC and 99 sets auxiliary coordinate which can Users need only press key to let the record be used as the zero position in the machining pro- window appear “00”, and move the workpiece un-...
Seite 69
Method 1: basic zero position of workpiece and move work- piece to each auxiliary zero position, then press Clear display to zero when SDM coordinate zero , thus memorizing zero position. position is reached. Under ABS coordinate, set Step 1: Set workpiece ABS zero position. Change to ABS coordinate Step 2: the first point (SDM1) Select SDM1-...
Seite 70
SDM2-coordinate zero position setup Select SDM3 Step 4: The third point (SDM3) Move workpiece until X=-50,000, Y=-50,000 Select SDM3 SDM3-coordinate zero position setup Select SDM3-coordinate Step 5: the fourth point (SDM4) Move workpiece until X=-50,000, Y=-35,000 Select SDM4-coordinate SDM4-coordinate zero position setup Select SDM5-coordinate - 70 -...
Seite 71
Method 2: Function: SDM keyboard input method moves workpiece to Press SDM-coordinate zero position ABS zero position directly after workpiece basic zero position of ABS coordinate is set up, then all the SDM zero coordinate is input by keyboard. Step 1: set workpiece ABS zero position Select ABS-coor- dinate Step 2: Set the first point (SDM)
Seite 72
Step 4: Set the third position Select SDM3 Step 5: Set the fourth position Select SDM4 After preset all SDM coordinate zero position, user can use key to select item. - 72 -...
6. Pitch circle diameter (PCD) function Function: Digital display provides convenient PCD function. Users need only enter the following: • Center of the circle (CENTER) • Diameter (DIA) • Number of Holes (NO. HOLE) • Start Angle (ST. ANG) • End Angle (END. ANG) After the above parameters enter into display, it will calculate and preset all divided holes (number of holes) on the circle.
Seite 74
Step 2: Enter center position (Center) : X=0,000, Y=0.000 Center point position next Step 3: Enter diameter next Step 4: Enter number of holes next Step 5: Enter start angle next - 74 -...
Seite 75
Step 6: enter end angle (END. ANG) = 300 next After enter all the parameters on of PCD, press key to enter into machining mode. Using to select one of the holes. Move the workpiece until axes display to 0.000 to get the po- sition of the circle diameter holes.
7. Sharing holes on the line (SHL) function Function: Digital display provides convenient SHL function. Users need only enter the following. • Length of the line (LIN DIST) • Angle of the line (LIN ANG) • Number of holes (NO. HOLE) After all the parameters, digital will calculate the position of holes on the line.
Seite 77
Step 3: Enter angle of the line (LIN ANG) = -30 Enter angle of the line next Step 4: Enter number of holes Enter number of holes next After enter all the parameters on of SHL, press key to enter into ma- chining mode.
8. Machining inclined plane function Digital display provides convenient machining inclined plane function. Users need only enter the following: • Machining plane selection (INCL XY/INCL XZ/INCL YZ) • Enter the degree of inclined plane (INCL ANG) • Enter the maximum cutting depth (MAX CUT) Example: Machining plane INCL XY/INCL XZ/INCL YZ)…...
Seite 79
Step 3: Input cutting depth of Z-axis (Z STEP) Enter Z-axis cuttng step next Since no Z-axis is on the bi-axis digital display, and then set the spring table of machine tool Z- keys are used to set the Z-axis posi- axis as “0.000”.
Seite 80
The display and operation of bi-axis under INCL- height of inclined plane on Z-axis is set as “0.000”. Function And in the working course of incline plane, the spring tab scale and its turn number are automa- Since no Z-axis on the bi-axis digital display, it has tically transformed from the current machining to display the spring tab scale and its turn number height of Z-axis, which will lead operator to com-...
9. R-Function R-Function set of this digital display has two R-Functions, namely R-Function and Simple R-Function. R-Function simple R-Function R-Function: operator can use R-Function to process Daily machineing are by manually operated milling ma- the most complete arc, even arc connecting arc. chine is simple.
Seite 82
Example 3: Example 4: Start point Zero position of workpiece and Zero position of center point workpiece End point End point (0,20) Center point Plane machining: need select the plane to machine and use digital R-Function can process arc in XY plane, XZ plane display to compute the machining coordinate of and YZ plane.
Seite 83
Smooth R-Function solves this problem perfectly. repeatedly and it will change between step mode Smooth R-Function adopts calculus method and and fixed Z-axis mode. calculates the best cutting of Z-axis. Press Cutting is fixed and each step is Z step Z cutting will adapt automa- tically to make...
Seite 84
8. Max. cut/Z step XY plane R XZ/YZ plane R Under XY plane R-Function, cutting Usually the cutting step of each Under smooth R-Function, of each point is max cut. point is each Z step cutting of each point is max. cut. Z cutting will adapt automatically to ma- ke the max.
Seite 85
Step 1: Select XZ plane (2X.R-XZ) XY plane XY plane R YZ plane R XY plane XZ plane XZ plane R YZ plane Select XZ machining plane XZ plane YZ plane Step 2: Set center point position (XZ CENT) Set center point position (XZ CENT) next Because of no Z-axis on the display, Y-axis is used instead of input value...
Seite 86
Step 5: Set end point position (XZ END PT) (XZ end PT) = X = 40.000, Z = 20.000 next Because of no Z-axis on the display, Y-axis is used instead of input value of Z-axis. Step 6: Set tool diameter TOOL DIA = 6 mm next Step 7: Set tool compensation direction...
Seite 87
When operator selects smooth F-Function (MAX CUT), the state is in the following: Z cutting will adapt automatically to make the max cut equal and smoothness of machinied R will be under control next After all the parameters of R-Function has been set, enter the machining state.
Seite 88
If Z-axis is beyond R scale, Z-axis will display “ZOU LI” Anytime if the user wants to return normal XYZ to play, user can temporarily exit ARC mode. check the position calculated by the digital dis- Being in R-Function Being in XYZ display Needing to return to normal XYZ display temporarily Being in XYZ display temporarily...
10. Simple R-Function In most cases, only 8 types of arc are used to the Using ball nose slot drill to process machine cut- machining cutting. Therefore, simple R provides ting on XZ/YZ plane. the following 8 types of machining mode. Simple R 8 ARC types R Using 4 flute end drill to cut XZ/YZ plane R.
Seite 90
For using Simple R-Function, the following cutting parameters are needed. Clamp the workpiece on the machine tool and posit the tool to the start-point of R. Enter Simple R-Function Z-axis spring tab set as 0 XY plane R YZ plane R Input the following data: XY plane XZ plane...
Seite 91
Example: Cutting a workpiece R=200 mm on the XZ plane Tool Dia = 6 mm Share cutting into two parts to cut this R (simple 8 types only valid for quarter circle) One part using The second part using ARC types 2 ARC type 3 Posit the tool at the R starting point.
Seite 92
Step 2: Select machining mode (Type 1-8). next Step 3: Set cutting radius next Step 4: Set tool diameter Tool Dia = 6 mm next Step 5: Set cutting per step distance For digital display has advanced calculus func- cutting of Z per step to adapt to different require- tion-smooth R function, it can help operator ments.
Seite 93
When operator selects smooth R function (MAX CUT), the state is in the following: Z cutting will adapt automatically to Enter Z cutting per step make the max. cut equal and smooth- ness of machined R will be under control. next After all the parameters of Simple R-Function has been set, enter the machining state.
Seite 94
IF Z-axis is beyond R scale, Z-axis will display “ZOU LI” Anytime if the user wants to return normal XYZ to user can temporarily exit simple R mode. check the position calculated by the digital display, Being in Simple R-Function Being in XYZ display Needing to return to normal XYZ display temporarily...
11. Shrinkage Calculation Function Note: The parameter of shrinkage must be set as “SRK dimension must be enlarged or shrunk according ON”. to the shrinkage based on the finished products The plastic objects will be shrunk after it is injected dimension.
12. EDM depth control function EDM is provided with EDM control function in the General Function Z-axis direction. The functions in the X and Y axis • Memory function: the special depth function is directions are all the same with those of the stan- provided in Z-axis direction dard serial digital display.
Seite 97
Operating steps XYZ display Auxiliary display Note The terminal depth value setting The input confirmation and turning into the normal display The reference plane setting • Move the tool electrode along the Z direction to the reference plance (zero plane) Turning into EDM state and starting electrical machining X-axis display terminal depth...
13. Lathe function , Tool compensation ON/OFF. • press , switch on tool compensation function • press key to select number of tool • press again to exit tool compensation function , set tool compensation dimension • press “Offset”, enter tool compensation dimension set mode •...
Seite 99
3. Press 4. Press to return (only valid for 3-axis display) The key is used to select third axis (Z 1 ) display mode. It switches display between Z 1 and Z 0 ± Z 1 . When Z 0 ± Z 1 is selected, LED is on and the value displayed moves forward. The key is used to select diameter or radius of X-axis.
14. Specifications Number if axis: 1, 2, 3 Resolution: 0.005/0.001/0.01 Display Function: 8 LED Response speed: 60 mm (198.6 feet)/min Quantizing error: ± 1 Power source: 110∼240 V AC, 50∼60 Hz, 30 VA, 0.5 A Temperature range: Service 0∼40° C / Storage -20∼70° C Input signal: TTL square wave Type of display...
15. Estimation and treatment for common failures No display The counting direction of display is opposite 1. Look over if the power plug keeps in good con- to the practical direction tact with the outlet Please refer to the scale moving direction setting 2.
Service-Hinweis Alle PROXXON-Produkte werden nach der Produktion sorgfältig geprüft. Sollte dennoch ein Defekt auftreten, wenden Sie sich bitte an den Händler, von dem Sie das Produkt gekauft haben. Nur dieser ist für die Abwicklung aller gesetzlicher Gewährleistungs- ansprüche zuständig, die sich ausschließlich auf Material- und Herstellerfehler beziehen.