Seite 1
Digitalkamera Starthilfe Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen, lesen Sie sich bitte dieses Handbuch durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen. Modell:R02090...
Vielen Dank, dass Sie sich für die RICOH WG-60 Digitalkamera entschieden haben. Diese Starthilfe informiert Sie, wie Sie Ihre RICOH WG-60 betriebsbereit machen und die grundlegenden Funktionen verwenden. Lesen Sie die Starthilfe vor dem Gebrauch der Kamera, um eine ordnungsgemäße Bedienung zu gewährleisten.
Beachten Sie bitte auch • Verwenden oder lagern Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Anlagen, die starke elektromagnetische Strahlung oder Magnetfelder erzeugen. Starke statische Ladungen oder Magnetfelder, die von Anlagen wie z. B. Radiosendern erzeugt werden, können das Display stören, die gespeicherten Daten beschädigen oder die internen Schaltungen der Kamera beeinträchtigen und damit Fehlfunktionen der Kamera verursachen.
Die Kamera Warnung • Versuchen Sie nicht, die Kamera zu zerlegen oder zu modifizieren. Innerhalb der Kamera gibt es hohe Spannungen. Beim Zerlegen der Kamera besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. • Wenn das Innere der Kamera exponiert werden sollte, beispielsweise dadurch, dass die Kamera fallen gelassen wurde, berühren Sie derartige exponierte Teile unter keinen Umständen, da die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Achtung • Belasten Sie das USB-Kabel nicht mit schweren Gegenständen und verbiegen Sie es nicht. Das Kabel könnte beschädigt werden. Sollte das Kabel beschädigt sein, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst. • Berühren Sie den Anschlussbereich des USB-Kabels nicht und verursachen Sie keinen Kurzschluss, während das Kabel angeschlossen ist.
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch Vor der Kamerabenutzung • Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet worden ist, überzeugen Sie sich von ihrer Funktionstüchtigkeit, bevor Sie wichtige Aufnahmen machen (wie z. B. bei einer Hochzeit oder auf Reisen). Wir übernehmen keine Garantie für den Inhalt von Aufzeichnungen, wenn Wiedergabe oder Übertragung Ihrer Daten auf einen Computer etc.
Aufbewahrung Ihrer Kamera • Bewahren Sie die Kamera nicht an einem Ort auf, an dem mit Pestiziden und Chemikalien gearbeitet wird. Nehmen Sie die Kamera aus der Kameratasche und bewahren Sie sie an einem gut belüfteten Ort auf, um so Schimmelbildung an der Kamera während der Lagerung zu vermeiden. •...
Inhaltsverzeichnis Die sichere Verwendung Ihrer Kamera ..............1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch .............. 4 Inhaltsverzeichnis ....................6 Überprüfung des Packungsinhalts ................7 Bezeichnung der Teile....................8 Bezeichnung der Betriebskomponenten..............9 Display-Anzeigen..................... 12 Display im A-Modus ..................12 Display im Q-Modus ..................13 Hilfe anzeigen .....................
Bezeichnung der Betriebskomponenten Einschalttaste Schaltet die Kamera ein und aus (S.21). Auslöser A-Modus: Fokussiert die Kamera auf das Motiv, wenn der Auslöser im Standbild- Aufnahmemodus halb gedrückt wird (außer, wenn der Fokusmodus auf 3, s und \ festgelegt ist) (S.30). Wird der Auslöser komplett betätigt, wird ein Standbild aufgenommen (S.31).
Q-Taste A-Modus: Schaltet in den Q-Modus. Q-Modus: Schaltet in den A-Modus. Vierwegeregler A-Modus: : Ändert die Aufnahmeart (S.36). : Zeigt die Aufnahmemoduspalette an (S.34). : Ändert den Blitzmodus (S.39). : Ändert den Fokusmodus (S.40). (23) : Passt den Fokus an, wenn der Fokusmodus auf \ festgelegt ist (S.41). Q-Modus: : Wiedergabe und Pause eines Videos (S.45).
Videotaste A-Modus: Startet die Videoaufnahme im Standbild-Aufnahmemodus (S.44). Grüne/i-Taste A-Modus: Schaltet in den Modus 9 (Grün). Ruft die zugewiesene Funktion auf. Q-Modus: Wechselt von der Einzelbildanzeige zum Bildschirm „Löschen“ (S.49). Wechselt von der 6- oder 12-Bilder-Anzeige zum Bildschirm „Wählen & Löschen“. Wechselt von der Ordneranzeige zum Bildschirm „Kalenderanzeige“.
Display-Anzeigen Display im A-Modus Jedes Mal, wenn die Taste 4 gedrückt wird, ändert sich das Display in der folgenden Reihenfolge: „Normales Display“, „Histogramm + Daten“, „Gitteranzeige“, „Keine Daten“, „LCD Aus“. Normales Display/ Histogramm + Daten/ Gitteranzeige im Standbild- Aufnahmemodus 1 bis 18 und A1 werden eingeblendet, wenn „Normales Display“ ausgewählt ist. B1 bis B6 werden in der Position 16 eingeblendet, wenn „Histogramm + Daten“...
* 6 und 7 werden nur angezeigt, wenn die Verschlussentriegelungstaste halb gedrückt wird. * Für 8 gilt, dass M angezeigt wird, wenn Pixel-Track-SR im Menü [A Aufn.Modus] auf O (Ein) eingestellt ist. f wird angezeigt, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird, wenn Pixel-Track-SR auf P (Aus) eingestellt ist und die Gefahr besteht, dass die Kamera wackelt.
Stromversorgung der Kamera Einlegen des Akkus Verwenden Sie den im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Lithium-Ionen- Akku D-LI92. Akkuverriegelungshebel Akkufach-/Speicherkartendeckel- Verriegelungshebel Akkufach-/ Kartenfachdeckel Akku Öffnen Sie den Akkufach-/Speicherkartendeckel. Drücken Sie den Verriegelungshebel des Akkufach-/Speicherkartendeckels in die angezeigte Richtung 1, schieben Sie den Deckel in Richtung 2 und öffnen Sie ihn in Richtung 3.
Entfernen des Akkus Öffnen Sie den Akkufach-/Speicherkartendeckel. Drücken Sie den Akkuentriegelungshebel in Richtung 4. Der Akku wird ausgegeben. Achten Sie darauf, den Akku beim Entnehmen nicht fallen zu lassen. • Verwenden Sie keine übermäßige Kraft beim Öffnen und Schließen des Achtung Akkufach-/Kartenfachdeckels, da sich die wasserdichte Dichtung lösen kann.
Laden des Akkus Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter (D-PA164) an der Kamera an und laden Sie den Akku, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal in Betrieb nehmen, wenn die Kamera längere Zeit nicht genutzt wurde oder wenn die Meldung [Batterien leer] eingeblendet wird.
Seite 20
Ziehen Sie das USB-Kabel von der Kamera ab. Schließen Sie die Schutzkappe. Schließen Sie die Schutzkappe in entgegengesetzter Richtung, gekennzeichnet durch 3. Drücken Sie leicht auf die Abdeckung und schieben Sie sie von 2 weg, bis sie mit einem Klickton hörbar einrastet. •...
Einsetzen einer SD-Speicherkarte Diese Kamera nutzt SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten oder SDXC- Speicherkarten. Die Aufnahmen werden auf der SD-Speicherkarte gespeichert, wenn eine Karte in die Kamera eingeführt ist. Ist keine Speicherkarte eingeführt, werden die Aufnahmen im integrierten Speicher gespeichert (S.21). • Stellen Sie sicher, dass Sie diese Kamera zum Formatieren (Initialisieren) Achtung einer bislang unbenutzten oder zuvor in anderen Kameras oder digitalen Geräten eingesetzten SD-Speicherkarte verwenden.
SD-Speicherkarten- Akkufach-/ Anschluss Kartenfachdeckel SD-Speicherkarte Öffnen Sie den Akkufach-/Speicherkartendeckel. Drücken Sie den Verriegelungshebel des Akkufach-/Speicherkartendeckels in die angezeigte Richtung 1, schieben Sie den Deckel in Richtung 2 und öffnen Sie ihn in Richtung 3. Führen Sie die SD-Speicherkarte so in den SD- Speicherkarten-Anschluss ein, dass das Etikett zur Vorderseite der Kamera (die Seite mit dem Objektiv) weist.
Ein- und Ausschalten der Kamera Drücken Sie die Einschalttaste. Die Kamera wird eingeschaltet und sowohl die Netzkontrollleuchte als auch das Display werden aktiviert. Wenn der Bildschirm [Language/ ] oder der Bildschirm [Datumseinstell.] beim Einschalten der Kamera angezeigt werden, befolgen Sie die Schritte auf S.22, um die Displaysprache und/oder das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit festzulegen.
Grundeinstellungen Der Bildschirm [Language/ ] wird angezeigt, wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird. Führen Sie die nachstehenden Schritte unter „Einstellung der Displaysprache“ durch, um die Sprache festzulegen, sowie unter „Einstellung von Datum und Uhrzeit“ (S.23), um das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Einstellung der Displaysprache Wählen Sie die Displaysprache mit dem Vierwegeregler (2345) aus.
Einstellung von Datum und Uhrzeit Stellen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit sowie das Anzeigeformat ein. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Die Anzeige kehrt zurück zu [MM/TT/JJ]. Wählen Sie das Anzeigeformat Datumseinstell. für Datum und Uhrzeit mit dem Datumsformat TT/MM/JJ Vierwegeregler (23) aus.
Einstellung der Kamerafunktionen Zum Ändern der Kameraeinstellungen drücken Sie die Taste 3, um das Menü [A Aufn.Modus] oder das Menü [W Einstellung] aufzurufen. Die Funktionen für die Wiedergabe und das Bearbeiten von Bildern können über die Wiedergabemoduspalette aufgerufen werden. Verwenden der Menüs Es gibt drei Arten von Menüs: [A Aufn.Modus], [C Video] und [W Einstellung].
Seite 27
• Verfügbare Schaltflächen-/Tastenaktionen werden während der Menübedienung im Display angezeigt. • Die Funktion der Taste 3 ist abhängig vom Bildschirm. Siehe den Leitfaden. Ende Beendet das Menü und kehrt zum MENU Originalbildschirm zurück. Kehrt zum vorherigen Bildschirm mit den aktuellen MENU Einstellungen zurück.
Menüliste Die folgende Liste enthält die Elemente, die mit den Menüs eingestellt werden können. Zugleich liefert sie Beschreibungen zu jedem Element. Das Menü [A Aufn.Modus] Dieses Menü liefert die Funktionen für die Aufnahme von Standbildern und Videos. Standardeinstellung Funktion Beschreibung (Motivprogramm:A) Leuchtend Farbdynamik...
Seite 29
Standardeinstellung Funktion Beschreibung (Motivprogramm:A) Legt fest, ob die Sollwerte der Aufnahmefunkti- onen gespeichert werden sollen, oder ob die ⎯ Speicher Kamera nach dem Ausschalten zu den Stan- dardwerten zurückkehren soll Zum Zuweisen einer Funktion zur grünen Taste Grüner Modus Grüne Taste im A-Modus Zur Auswahl von scharfen oder weichen G (Normal)
Seite 30
Funktion Beschreibung Standardeinstellung Gemäß Zur Einstellung der Sprache, in der Menüs und Language/ Grundeinstellung Meldungen angezeigt werden Legt fest, wie Namen zu den Ordnern, in denen Datum Ordnername die Bilder gespeichert werden, zugewiesen werden Legt fest, wie Namen zu Bildern zugewiesen Dateiname RIMG werden...
Wiederherstellung der Standardeinstellungen (Zurücksetzen) Sie können die Kameraeinstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (23) [Zurücksetzen] im Menü [W Einstellung]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Bildschirm [Zurücksetzen] erscheint. Wählen Sie mit dem Reset Vierwegeregler (2) Returns to default [Zurücksetzen].
Fotografieren (Standbilder) Fotografieren Diese Kamera verfügt über eine Reihe von Funktionen und Aufnahmemodi, die eine Vielzahl von Szenen und Motiven unterstützen. In diesem Abschnitt werden Aufnahmen mit den Standardeinstellungen (Werkseinstellungen) erläutert. Drücken Sie die Einschalttaste. Die Kamera schaltet sich ein und ist bereit für die Aufnahme von Standbildern. In diesem Handbuch wird dieser Modus Standbild-Aufnahmemodus genannt.
Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Aufnahme wird gemacht. Der Blitz entlädt sich automatisch, je nach Lichtverhältnissen. Das Bild wird vorübergehend am Display angezeigt (Schnellansicht) und dann auf der SD-Speicherkarte oder im integrierten Speicher gespeichert. f wird angezeigt, wenn der Auslöser halb gedrückt wird und die Gefahr besteht, dass die Kamera wackelt.
Verwenden des Zooms Sie können den Aufnahmebereich mithilfe des Zooms ändern. Drücken Sie die W/T-Taste Zoomverhältnis im A-Modus. Zoomleiste W Breit (links) Verbreitert den Bereich, der von der 36.0 36.0 36.0 Kamera erfasst wird. T Tele (rechts) Verbreitert das Motiv. Wenn Sie weiterhin auf T drücken, wechselt die Kamera automatisch vom optischen 3 8 3 8...
Intelligenter Zoom (Das Zoomverhältnis beinhaltet Auflösung Digitalzoom den 5-fachen optischen Zoom.) Nicht verfügbar (nur 5-facher optischer Zoom) i (*2) Nicht verfügbar (nur 5-facher optischer Zoom) V (*2) Entspricht ungefähr dem Ca. 22,5-fach 36-fachen Zoom Ca. 36-fach (wie der Digitalzoom) (*1) Der intelligente Zoom und der Digitalzoom sind bei Einstellung des Modus (Dokument) nicht verfügbar.
Seite 36
Die folgenden Modi können aus der Aufnahmemoduspalette ausgewählt werden. Funktion Beschreibung Seite Die Kamera wählt den entsprechenden Aufnahmemodus automatisch aus den nachstehenden fünfzehn Modi aus Standard Nachts Nachtporträt Landschaft Blumen Porträt Motivprogrammauto- ⎯ Sport Kerzenlicht Blauer Himmel matik Porträt× Porträt× Sonnenuntergang Blauer Himmel Gegenlicht...
Seite 37
Funktion Beschreibung Seite ⎯ Intervallfotos Macht eine Serie Fotos in vorgewählten Zeitabständen Macht eine Serie Fotos in vorgewählten Zeitabständen ⎯ Intervallvideo u. speichert sie als Video Für strahlende Aufnahmen von Strand und Schnee. ⎯ Surf + Schnee Präzise Helligkeitsmessg Für Aufnahmen von Kindern in Bewegung. Gesunde ⎯...
• In anderen Aufnahmemodi als R (Programm), A (Nachts), C (Video), (Digital-Mikroskop), (Nachtschnappschuss), (Intervallfotos), (Intervallvideo), (High-Speed-Video) und c (Digital SR) werden Farbsättigung, Kontrast, Schärfe, Weißabgleich usw. automatisch auf den optimalen Wert für den gewählten Modus eingestellt. • Einige Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar oder nicht in vollem Umfang, je nach ausgewähltem Aufnahmemodus.
Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um eine Aufnahme zu machen. Der Countdown beginnt und die verbleibenden Sekunden werden am Bildschirm angezeigt. Bei Auswahl von g Die Selbstauslöserleuchte und alle LED-Makrolichter sind aktiviert. Ab 5 Sekunden vor der Aufnahme werden die LED-Makrolichter deaktiviert, angefangen in der Abfolge von oben rechts.
Einstellung der Aufnahmefunktionen Verwenden der Funktionen des Menüs Aufn.Modus Aufnahmeeinstellungen werden im Wesentlichen im Menü [A Aufn.Modus] festgelegt. Siehe die Erläuterungen zum Vornehmen dieser Einstellungen für die jeweilige Funktion. Drücken Sie die Taste 3 im Standbild-Aufnahmemodus. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Durch Drücken der Taste 3 im Videomodus wird das Menü...
• Einige Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar oder nicht in vollem Umfang, je nach ausgewähltem Aufnahmemodus. • Die Funktion der Taste 3 ist abhängig vom Bildschirm. Siehe den Leitfaden. Ende Beendet das Menü und kehrt zum MENU Originalbildschirm zurück. Kehrt zum vorherigen Bildschirm mit den aktuellen MENU Einstellungen zurück.
Drücken Sie den Vierwegeregler (4) im A-Modus. Der Bildschirm [Blitzmodus] erscheint. Flash Mode Flash Mode Flash Mode Auto Auto Auto Der Blitzmodus ändert sich jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird. Sie können mit dem Vierwegeregler (23) auch die Cancel Cancel Cancel MENU...
Dieser Modus wird verwendet, wenn Sie jemanden bitten, Bilder für Sie zu machen, oder wenn Sie Bilder der Landschaft durch die Pan-Fokus Fensterscheibe eines Autos oder Zugs machen. Das gesamte Bild – von vorn bis hinten – wird fokussiert. Dieser Modus wird zum Aufnehmen ferner Objekte verwendet. Der Blitz Unendlichkeit ist auf a (Blitz Aus) eingestellt.
Seite 44
Drücken Sie den Vierwegeregler (23). Der \-Indikator wird am Display eingeblendet, um den ungefähren Abstand zum Motiv anzuzeigen. Stellen Sie den Fokus unter Verwendung des Indikators als Leitfaden mit dem Vierwegeregler (23) ein. MENU MENU MENU 2 für den Fernfokus \-Indikator 3 für einen näheren Fokus Drücken Sie die Taste 4.
Aufzeichnung von Videos Aufzeichnung von Videos In diesem Modus können Sie Videos aufzeichnen. Der Ton wird gleichzeitig aufgenommen. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) C (Video) aus der Aufnahmemoduspalette aus. Drücken Sie die Taste 4. Der Modus C (Video) wird ausgewählt und die Kamera kehrt in den Aufnahmemodus zurück.
• Der Fokusmodus kann vor Beginn der Aufzeichnung geändert werden. • Wenn der Fokusmodus auf \(MF) festgelegt ist, können Sie den Fokus anpassen, bevor die Aufzeichnung beginnt sowie während der Aufzeichnung. • Wenn der Aufnahmemodus auf C (Video) festgelegt ist, ist die Gesichterkennung automatisch aktiviert.
Wiedergabe von Bildern Wiedergabe von Standbildern Drücken Sie nach dem Dateinummer Fotografieren auf die Q-Taste. 10 100 - 003 100 - 0038 0038 Die Kamera wechselt in den Q-Modus und das Bild wird am Display angezeigt. Das Anzeigen eines Bildes im Q- Vollmodus (Standardeinstellung) wird als Einzelbildanzeige bezeichnet.
Die folgenden Funktionen lassen sich während der Wiedergabe ausführen. Vierwegeregler (2) Unterbricht die Wiedergabe Rechte Zoomtaste (y) Erhöht die Lautstärke Linke Zoomtaste (f) Vermindert die Lautstärke Gedrückthalten des Vierwegereglers (5) Schneller Vorlauf der Wiedergabe Gedrückthalten des Vierwegereglers (4) Schneller Rücklauf der Wiedergabe Folgende Funktionen lassen sich ausführen, während die Wiedergabe unterbrochen ist.
Seite 50
Wiedergabemoduspalette Wiedergabemodus Beschreibung Standardeinstellung Endlos-Wiedergabe: Bildschirm- und ⎯ Diashow Toneffekte einstellbar Bilder drehen: hilfreich für Ansicht von Normal Bild drehen Hochformat-Bildern an einem TV-Gerät Verkleinert Gesichter für gut Ca. 7 % Gesichtsverkl.Filter proportionierte Portraits Einschließlich Ink- Kreativfilter – für eine Art von G (Standard) Rubbing-Filter Stempeldruck-Technik...
Löschen von Bildern Löschen Sie Bilder, die Sie nicht behalten möchten. Löschen eines einzelnen Bildes Sie können ein einzelnes Bild löschen. Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden. Achtung Wechseln Sie in den Q-Modus und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild aus, das gelöscht werden soll. Drücken Sie die Taste i.
Anhang Grundlegende Technische Daten Vollautomatische, kompakte Digitalkamera mit integriertem Zoomobjektiv Anzahl an effektiven Ca. 16 Megapixel Pixeln Bildsensor 1/2,3 Zoll CMOS Auflösung Standbild (4608 x 3456), (3456 x 3456), (4608 x 2592), 6 (3072 x 2304), (3072 x 1728), f (2592 x 1944), (2592 x 1464), h (2048 x 1536), h (1920 x 1080), l (1024 x 768), m (640 x 480) * h im digitalen Mikroskopmodus.
Seite 53
Ungefähre Bildspeicherkapazität und Aufzeichnungszeit Standbild 2 GB Integrierter Speicher SD-Speicherkarte 1078 (4608 x 3456) 1307 (3456 x 3456) 1307 (4608 x 2592) 1205 1921 (3072 x 2304) 1499 2119 (3072 x 1728) 1499 2119 (2592 x 1944) 1024 1921 2794 (2592 x 1464) 1205 2364...
Seite 54
Auto, Tageslicht, Schatten, Glühlampenlicht, Neonlicht (Tageslicht farbig/ Weißabgleich Tageslicht weiß/weißes Licht), manuell Objektiv Brennweite 5,0–25,0 mm (entspricht ca. 28–140 mm im Kleinbildformat) Maximale Blende F3.5 (W) – F5.5 (T) bei Verwendung des Konverters Objektivaufbau 11 Elemente in 9 Gruppen (5 asphärische Elemente) Zoomtyp Elektrisch angetrieben Optischer Zoom...
Seite 55
Gesichterkennung Erkennung von bis zu 32 Gesichtern (bis zu 31 Gesichterkennungsrahmen auf dem Display), Smile Capture, Blinzelerkennung, Selbstporträt-Hilfe, Selbstporträt-Hilfe + Smile Capture * Gesichtserkennung-AE ist nur verfügbar, wenn die Kamera das Gesicht der aufzunehmenden Person erkennt. Haustiererkennung Erkennbare Anzahl an Haustieren: 1 Aufnahmemodus Motivprogrammautomatik, Programm, HDR, Nachtschnappschuss, Video, Unterwasser, Unterwasser-Video, Digital-Mikroskop, Landschaft,...
Seite 56
Schnittstellen USB 2.0 (Mikro-B)/HDMI-Ausgabe-Anschluss (Typ D) Wasserdichtigkeits- JIS wasserdicht bis Stufe 8 und JIS staubgeschützt bis Stufe 6 (IP68). und Saubfestigkeitsbe- Unterwasser-Serienaufnahme möglich für 2 Stunden bei einer Tiefe wertung von 14 m. Stoßfestigkeitsbewer- Die Kamera erfüllt unseren Falltest (aus 1,6 m Höhe auf eine 5 cm dicke tung Sperrholzplatte) entsprechend der MIL-Norm 810F, Methode 516.5 –...
Garantiebestimmungen Allen unseren Kameras, die Sie bei einem autorisierten Fachhändler kaufen, liegt die deutsche Bedienungsanleitung und eine deutsche Servicekarte bei. Gerechnet vom Datum des Kaufs gilt für diese Kamera die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängeln.
Konformitätserklärung Gemäß 47CFR, Teil 2 und 15 für Personalcomputer der Klasse B und Peripheriegeräte Wir: RICOH IMAGING AMERICAS CORPORATION 5 Dedrick Place, West Caldwell, New Jersey 07006, U.S.A. Tel.: 800-877-0155 Erklären bei Übernahme der alleinigen Haftung, dass das hierin bezeichnete Produkt als digitales Gerät der Klasse B die 47CFR Teil 2 und Teil 15 der FCC-...
Seite 59
Händler zurückgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere Sammeleinrichtungen sind auf der Homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch aufgelistet. Europäischer Importeur: RICOH IMAGING EUROPE S.A.S. Parc Tertiaire SILIC 7-9, avenue Robert Schuman - B.P. 70102, 94513 Rungis Cedex, FRANKREICH Hersteller: RICOH IMAGING COMPANY, LTD.
Ein Bedienungshandbuch mit Informationen zur Verwendung dieser Kamera ist als PDF zum Download von unserer Webseite erhältlich. Download des Benutzerhandbuchs: http://www.ricoh-imaging.com/manuals/ Benutzerregistrierung Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, bitten wir Sie, die Produktregistrierung auszufüllen. Sie finden diese auf unserer Website.
Seite 63
An Operating Manual (PDF) containing information on how to use this camera is available. Please download it from our website. Operating Manual Download: http://www.ricoh-imaging.com/manuals/ Regarding User Registration In order to better serve you, we request that you complete the user registration, which can be found on our website.