Schreibtasten
Nachdem Sie nun die ersten Zeilen geschrieben haben und sich mit den Einzel- und Dauerfunktionen vertraut
gemacht haben, erläutern wir die restlichen Tastenbelegungen und Tastenkombinationen zur Steuerung der
Funktionen.
Bitte beachten:
• Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen (Satzzeichen, etc.) können immer über einen direkten Tasten-
druck angeschlagen werden
• Die auf dem Gehäuse direkt oberhalb der Tastatur angegebenen Funktionen werden durch gleichzeitiges
Drücken der Code-Taste und der direkt unter der Funktion liegenden Taste aktiviert:
Beispiel:
aktiviert den einfachen Zeilenabstand (Zeilenabstand = 1)
• Die Doppelbelegungen (auf den Stirnseiten der Tasten in grüner Schrift angegeben) werden durch Tasten-
kombinationen (gleichzeitiges Drücken der Code-Taste und der gewünschten Funktion) ausgelöst:
Beispiel:
löscht alle gesetzten Tabulatoren
Zweite Tastaturebene
Die in der zweiten Tastaturebene angegebenen Funktionen / oben rechts auf den Zifferntasten angebrachten
Sonderzeichen (z.B. 6=@, 7=€,...) werden durch Aktivierung der zweiten Tastaturebene abgedruckt:
Aktiviert die Ansteuerung der 2. Tastaturebene, ein Quittungston (Piepton) als
Bestätigung
z.B. ° wird abgedruckt
Deaktiviert die Verwendung der zweiten Tastaturebene, zwei Quittungstöne (zwei
Pieptöne als Bestätigung)
Großschreibung mit Shift Lock
Wenn Shift Lock aktiviert wird, werden nur Großbuchstaben (A, B, C, D, ...) und auf den Zifferntasten die links
oben angebrachten Sonderzeichen (z.B. 1=!, 2=", 3=',...) abgedruckt.
Aktiviert / Deaktiviert die Großschreibung mit Shift Lock
Schreibränder
Die gewünschte Schreibbreite können Sie durch die Einstellung des linken und des rechten Randes festlegen:
• Standardränder: Die Standardränder, die für die meisten Dokumente passend sind, werden automatisch
beim Einschalten der Maschine gesetzt.
• Randzone: 5 Zeichen vor dem Zeilenende ertönt ein Piepton als Hinweis
8
bandermann GmbH - Kaarst - Germany - Änderungen und Irrtümer vorbehalten - www.ta-schreibmaschinen.de