Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Von Hand - PEUGEOT 3008 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3008:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung von Hand

Je nach Wunsch können Sie eine vom
Automatikprogramm abweichende Ein-
stellung wählen. Die übrigen Funkti-
onen werden weiterhin automatisch
gesteuert.
Durch Druck auf die Taste "AUTO"
kehren Sie wieder zum vollautoma-
tischen Betrieb zurück.
Zur maximalen Kühlung bzw.
Aufheizung des Innenraums
kann der Mindestwert 14 un-
terschritten bzw. der Höchstwert 28
überschritten werden.
Drehen Sie den Regler 2 oder 3
nach links bis zur Anzeige "LO"
(low) oder nach rechts bis zur An-
zeige "HI" (high).
Solange die Funktion Beschlag-
freihalten unter der Funktion
Stop & Start aktiviert ist, ist der
Modus STOP nicht verfügbar.
5. Klimaanlage ein/aus
Drücken
sie
Taste, um die Klimaanla-
ge auszuschalten.
Das Abschalten der Klimaanlage kann zu
Beeinträchtigungen führen (Luftfeuchtig-
keit, Beschlagen der Scheiben).
Drücken Sie erneut auf die Taste,
um die Klimaanlage wieder auf au-
tomatischen Betrieb umzuschalten.
Die Kontrollleuchte in der Taste A/C
leuchtet auf.
6. Einstellung der Luftstromverteilung
auf
diese
- zur Windschutzscheibe und zu
den Seitenscheiben (Beschlag-
freihalten, Entfrosten),
- zur Windschutzscheibe, zu den Seiten-
scheiben und den Belüftungsdüsen,
- zur Windschutzscheibe, zu den Seiten-
scheiben, den Belüftungsdüsen und in den
Fußraum,
- zu den Belüftungsdüsen und in
den Fußraum,
- zu den Belüftungsdüsen,
- in den Fußraum,
- zur Windschutzscheibe, zu den Sei-
tenscheiben und in den Fußraum.
7. Regelung der Gebläsestärke
Die Kontrollleuchten für die Gebläse-
stärke zwischen den beiden Propellern
leuchten nach und nach entsprechend
dem eingestellten Wert auf.
Drücken Sie eine oder mehrere
Tasten, um den Luftstrom jeweils in
eine andere Richtung zu lenken:
Drehen Sie diesen Regler
nach links bzw. rechts, um
die Gebläsestärke zu ver-
ringern bzw. erhöhen.
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis