Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heckscheibenheizung; Einschalten; Ausschalten - PEUGEOT 3008 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3008:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abtauen - Beschlag entfernen
Die aufgedruckten Symbole am Be-
dienteil zeigen an, wo sich die Schal-
ter befi nden, um Eis oder niederge-
schlagene Feuchtigkeit schnell von
der Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben zu beseitigen:
stellen Sie den Schalter des Frischluft-
einlasses 4 auf "Frischluftzufuhr" (Kon-
trollleuchte aus),
stellen Sie den Regler für die Luft-
verteilung 3 auf "Windschutzscheibe",
stellen Sie den Gebläseregler 2 auf
Position 5 (Höchststufe),
stellen Sie den Temperaturregler 1
auf die rote Position (warm).
Solange die Funktion Beschlag-
freihalten unter der Funktion
Stop & Start aktiviert ist, ist der
Modus STOP nicht verfügbar.
5. Klimaanlage ein/aus
Die Klimaanlage ist für den Ganz-
jahresbetrieb gedacht und kann
nur effi zient funktionieren, wenn
die Scheiben geschlossen sind.
Sie ermöglicht es Ihnen:
-
im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
-
im Winter bei über 3°C die an den Scheiben nieder-
geschlagene Feuchtigkeit schneller zu beseitigen.
Ein
Drücken Sie die Taste "A/C" , die
Kontrollleuchte der Taste schaltet
sich ein.
Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn
der Regler für die Gebläsestärke 2 auf
"0" steht.
Um schneller frische Luft zu erhalten,
können Sie für einige Sekunden die
Innenluftumwälzung
verwenden. An-
schließend kehren Sie zur Luftzufuhr
von außen zurück.
Aus
Drücken Sie erneut die Taste "A/C" ,
die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Das Ausschalten der Klimaanlage kann
zu unerwünschten Nebeneffekten führen
(Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).

HECKSCHEIBENHEIZUNG

Die Bedienungstaste befi ndet
sich auf dem Bedienfeld der
Klimaanlage.

Einschalten

Die Heckscheibenheizung funktioniert
nur bei laufendem Motor.
Drücken Sie auf diese Taste, um die
Heckscheibe und die Außenspiegel
abzutauen. Die mit der Taste verbun-
dene Kontrollleuchte leuchtet auf.

Ausschalten

Die Heckscheibenheizung schaltet sich
automatisch aus, um einen übermäßi-
gen Stromverbrauch zu vermeiden.
Die Heizung kann durch erneu-
ten Druck auf die Taste auch aus-
geschaltet werden, bevor sie sich
selbsttätig ausschaltet. Die mit der
Taste verbundene Kontrollleuchte
erlischt.
Schalten Sie die Heckschei-
ben- und Außenspiegelhei-
zung aus, wenn Sie es für
geboten halten, denn nied-
riger Stromverbrauch hilft,
den Kraftstoffverbrauch zu
senken.
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis