Wenn die automatische Einstellung (Symbol A)
von Cutoff und Taststrecke eingeschaltet ist,
prüft das Gerät während der Messung zunächst,
ob es sich um ein periodisches Profil handelt:
−
Bei einem periodischen Profil stellt das Gerät
automatisch den Cutoff und die zugehörige
Taststrecke norm gerecht entsprechend der
Größe des Wertes für RSm ein (s. Tab. 2).
−
Wenn es sich um ein aperiodisches Profil
handelt, werden Cutoff und Taststrecke
automatisch entsprechend der Größe des
Wertes für Rz eingestellt (s. Tab. 2).
Nach der Messung werden die ermittelten Ein
stellungen für Lt und Lc in der oberen Statusleiste
angezeigt.
Ls-Profilfilter ein- oder ausschalten
Wenn das LsProfilfilter eingeschaltet ist, wird das
Profil nach der Messung je nach Länge der Tast
strecke mit einer Grenz wellen länge von 2,5 µm
oder 8 µm gefiltert.
Das LsProfilfilter kann auch in der Ansicht "Mess
platz" ein und ausgeschaltet werden.
Profilumkehr ein- oder ausschalten
Im Normalfall wird ein Profil so ausgewertet, wie
es gemessen wurde, d. h. Profilspitzen werden
auch als solche behandelt.
Bei Abdruckmessungen sollte jedoch die Profil
umkehr eingeschaltet werden. Diese bewirkt, dass
das gemessene Profil an der Diagramm mittellinie
gespiegelt wird und bei der Auswertung wieder
ein lagerichtiges Profil zugrunde liegt.
Wenn ein Profil mit Profilumkehr ausgewertet
wurde, wird in der Ansicht "Ergebnis" der Profil
typ mit einem Minuszeichen versehen (z. B. "R–"
oder "P–").
Bei den folgenden Kenngrößen wird
i
durch die Profilumkehr der Messwert be
ein flusst: Rp, RpA, Rpm, Rv, Rpk, Rk, Rvk,
Mr1, Mr2, A1, A2, Vo, RPc, Rmr, tp, RSm,
S, Rsk, R, AR, Rx, W, CR, CF, CL.
20
Anzahl der Einzelmessstrecken wählen
Wenn das Messobjekt die Verwendung der
normgerechten Taststreckenlängen nicht zulässt,
kann gemäß Norm die Anzahl n der Einzel mess
strecken verringert oder erhöht werden.
Wenn n ≠ 5 ist, erscheint in der oberen
Statusleiste das Symbol
Durch Wahl einer Normtaststrecke mit
i
Lt/Lc wird die Anzahl n der Ein zel
messstrecken wieder auf 5 eingestellt.
Cutoff wählen
Beim Auswerten gemäß ISO, ASME oder JIS
entsteht aus dem ge messenen Profil durch digi
tales Filtern das Rau heits pro fil.
Es wird das phasenkorrekte Profilfilter (GaußFilter)
verwendet. Beim Auswerten der Kenngrößen
gemäß DIN EN ISO 135652 wird das Sonder
filter verfahren mit Riefenunterdrückung gemäß
DIN EN ISO 135651 angewendet. Das Filter
wird durch den Cutoff gekennzeichnet.
Der Cutoff ist die Wellenlänge Lc eines Sinus
profils, dessen Amplitude vom phasen korrekten
Filter zu 50 % über tragen wird. Durch den Cutoff
wird festgelegt, welche Merkmale des gemes
senen Profils der Rauheit zugeordnet werden.
Cutoff und Taststrecke werden gemeinsam vor
der Messung mit Lt/Lc gewählt.
Gemäß DIN EN ISO 4288 ist der Cutoff für
normgerechte Messungen
−
bei periodischen Profilen entsprechend der
mittleren Breite RSm der Profil elemente,
−
bei aperio dischen Profilen in Abhängigkeit
von Ra oder Rz
zu wählen (s. Tab. 2).
13 Wenn die automatische Einstellung A von Cutoff
und Taststrecke eingestellt ist, kann die Anzahl n der
Einzelmessstrecken nicht ge än dert werden.
Mahr GmbH, MarSurf M 300 und RD 18
13
.