70
7 Wählen Sie die Drehzahlquelle oder
den Drehzahlaufnehmer und die
entsprechenden Schaltflächen aus.
8 Betätigen Sie den Button <F8 WEITER>.
9 Langsam und gleichmäßig bis zur Start-
Geschwindigkeit beschleunigen.
10 Vollgas geben wenn die Start-Geschwindig-
keit erreicht ist.
Der Prüfstand beginnt, Messdaten aufzu-
nehmen. Die Messung sollte ohne Schalt-
vorgang im vorletzten oder letzten Gang
erfolgen.
Über den Button <F6 LADEN> können gespeicherte Messungen geladen und im Hintergrund
angezeigt werden. Es können max. 3 Zusatzkurven im Hintergrund eingeblendet werden.
11 Bei voll durchgedrücktem Gaspedal wird hier der erste eingegebene Messpunkt angefahren.
Die Wirbelstrombremse hält die Geschwindigkeit bzw. die Drehzahl 5 Sek. (bzw. entsprechend
der vorgewählten Haltezeit) und legt die Messung dieses Punktes ab.
12 Danach löst sich die Bremse wieder und der nächste Messpunkt wird angefahren. Der Prüfer
gibt während der gesamten Prüfung Vollgas.
13 Wenn alle Messungen erfolgt sind, weist die Statuszeile den Anwender mit der Meldung
"Kupplung drücken" darauf hin, dass ausgekuppelt werden kann.
14 Zur Auswertung der Messung siehe
Abschnitt "
Abschnitt "
Pos: 235 /Te chnis che Dok umenta tion/A lle G eräte/ Überschr ifte n/Üb erschrif te n 1.1/E/ Überschrif t 1.1: E las tiz itä ts-Mess ung @ 13\m od_1234783066014_ 6.d ocx @ 340183 @ 2 @ 1
BA053401-de
Identische Funktionen
" und
Leistungskurven
".