Anzeige
am KBM:
am RRG:
Prog.-Nr.
BMU-Parameter
H542
PminHuKw
H543
PmaxHuKw
H544
ZqNach
H545
ZBreMinP
H546
ZBreMinL
H547
ZReglVerz
H551
Kon
H552
HydrSystem
H553
KonfigHks
H555
KonfigRg1
H556
KonfigRg2
H557
KonfigRg3
H558
KonfigRg4
H561
KonfigRg7
H584
ZkickFkt
H587
KonfigRg8
H596
ZeitAufZu
H598
LmodRgVerz
H604
LPBKonfigO
H605
LPBAdrGerNr LPB-Geräteadresse der BMU
H606
LPBAdrSegNr LPB-Segmentadresse der BMU
H614
KonfigEingang Programmierbarer Eingang F2
H615
KonfigAusgang Programmierbarer Ausgang M5
BBS 2N.15/2N.20/2N.28
Funktion
Min. Kesselleistung in kW (Hu)
Max. Kesselleistung in kW (Hu)
Pumpennachlaufzeit; max. 218 min.
Mindestpausenzeit des Brenners
Mindestlaufzeit des Brenners
Reglerverzögerung nach Brennerinbetriebnahme
Konstante für Schnellabsenkung
(ohne Raumeinfluss)
Hydraulische Systemeinstellung
Zuordnung des KBM bzw. RRG zu den Heizkreisen
[0 ... 255]
Einstellcodes;
Anzeige b0.0 ... b7.0
Einstellcodes;
Anzeige b0.0 ... b7.0
Einstellcodes;
Anzeige b0.0 ... b7.0
Einstellcodes;
Anzeige b0.0 ... b7.0
Einstellcodes;
Anzeige b0.0 ... b7.0
Zeit für Kickfunktion der Pumpen-Ausgänge
Einstellcodes;
Anzeige b0.0 ... b7.0
Laufzeit des Antrieb im Heizkreis 2 (CIM);
30 bis 873 s
Leistung während Reglerverzögerungszeit
Einstellcodes für Busmodul CIB
0 = Standard; 1 = Modemfunktion; £
2 = Modemfunktion "neg-Logik" 3 = Torschleiersignal
7 = Rückmeldg. AbgKlp
0 = Standard (ohne Funktion); 1 = Meldeausgang;
2 = Alarmausgang; 3 = Betriebsmeldg.;
4 = ext. Trafo (Trafo T2); 5 = M2 (Q2Y2);
6 = WW-Zirkulationspumpe M7; 7 = Torschleiersignal;
8 = hydr. Weiche; 9 = Zubringerpumpe M5;
10 = Grdfkt K2; 11 = WW-Durchladung;
12 = AnalogSchwelle; 13 = Ansteuerung AbgKlp
PROGRAMMIERUNG
Grundeinstellung
Neu-
(werkseitig eingestellt)
einstellung
4)
4, 5 bzw. 7 kW
15, 20 bzw.
4)
28 kW
10 min
4)
120 s
0 s
4)
60 s
4
10
21
b0.0, b1.0, b2.1,
b3.0, b4.1, b5.1,
b6.0, b7.0
b0.0, b1.0, b2.0,
b3.0, b4.0, b5.0,
4)
b6.0, b7.1
b0.0, b1.0, b2.1,
b3.0, b4.0, b5.0,
b6.0, b7.0(unbe-
legt)
b0.0, b1.0, b2.0,
b3.0, b4.1, b5.1,
b6.0, b7.1
b0.1, b1.1, b2.1,
b3.1, b4.0, b5.0,
b6.0, b7.0
4)
5 s
b0.0, b1.0, b2.0,
b3.0, b4.0, b5.0,
1) 4)
b6.0, b7.0
150 s
4) 5)
19 bzw. 25 %
00010000
1
0
0
4
41