Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbremse - KramerAllrad 320 Bedienungsanleitung

Schaufellader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Betriebsbremse
A
Gefahr!
Wenn die
Konffolleuchte
25
aufleuchtet,
ist
die
Mindestdicke
der
Bremsbeläge
unterschritten.
Es
besteht
Unfallgefahr!
rs
Bremsbeläge umgehend
von
einem Fachmann wechseln
lassen
Die
Bremsleuchten
am
Heck
des
Schaufelladers leuchten bei
Betätigung
der Feststellbremse
nicht
auf
-
Unfallgefahr!
ts
Bei
Fahrten auf
öffentlichen
Straßen und
beim
Arbeitseinsatz
ist
das
Bremspedal
47,
nicht
die Feststellbremse
54,
als
B
etriebsbremse einzusetzen.
r€
Vor
dem
Anfahren,
Bremspedal
47
betätigen
Die
Bremsanlage
ist
betriebsbereit, wenn:
.
Kontrolleuchte
25
nicht
leuchtet.
der
Bremsflüssigkeitsstand in Vorratsbehälter 45 korrekt ist,
spätestens
nach dem halben Pedalweg ein fester
Widerstand
spür-
bar
ist,
.
die
Bremslichter
aufleuchten, während
das
Bremspedal
gedrückt
wird,
.
die
Bremswirkung
ausreichend
ist
-
nach dem
Anfahren
prüfen.
c€
Nach dem
Anfahren
im
Rückspiegel kontrollieren,
ob niemand durch
ein
Bremsmanöver
behindert
wird,
rs
bei langsamer Fahrt Bremspedal
47
niederdrücken.
E
E
E
E
E
C
E
tr
E
E
E
-
v
E
-
t
5
k
E
E
a E
-
E
E
F
F
F
4.4.4
Anfahren
Besonders bei
Bergfahrten
zu treachten:
Bei leichter Betätigung
des
Bremspedals
47 wird
das
Fahrzeug
kaum abgebremst
(Inchventil
spricht an!),
es
besteht
Unfallgefahr!
ns
Erst
bei.
weiterer
Betätigung
des
Bremspedals
wird
das
Fahr-
zeug abgebremst.
Anfahren
des
Schaufeiladers
ist nur möglich,
wenn die Feststell-
bremse
54
gelöst wurde.
Nachdem der
Motor
gestartet
wurde:
lg
Fahrtrichtung
wählen
mit
dem
Lenkstockschalter 40.
n€
Feststellbremse
54
lösen
*
Kontrolletchte
24
erlischt.
rs
Gaspedal
48
langsam
betätigen
*
Schaufeilader
fährt
an.
rs
Bei
geringer
Fahrgeschwindigkeit
Bremsprobe
durchführen
-
siehe
Betriebsbremse
auf
Seite 4-8.
4-8
BA
3
1
0 56
/
301 56
I
302
5'1
Dc
-
Ausgabe 3.5
*
-101
56t'C!{'1.=

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KramerAllrad 320

Diese Anleitung auch für:

320euro301 56302 57420310 56

Inhaltsverzeichnis