AT
Aufbewahrung
Aufbewahrung
− Nehmen Sie das Netzkabel zusammen, ohne es zu verknoten oder zu knicken.
− Stellen Sie sicher, dass der Reiskocher und das Zubehör vollständig trocken ist, um
Schimmelbildung zu vermeiden.
− Sie können den Reistopf
dem Reiskocher aufbewahren.
− Bewahren Sie den Reiskocher so auf, dass er nicht in ein Waschbecken fallen kann.
− Bewahren Sie den Reiskocher für Kinder unzugänglich auf.
− Bewahren Sie den Reiskocher an einem sauberen, trockenen, sonnen- und staub-
geschützten Ort auf.
− Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf den Reiskocher.
Fehlersuche
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Wenn Sie eigenständig Reparaturen durchführen oder ungeeig-
nete Ersatzteile für eine Reparatur benutzt werden, besteht erhöhte
Stromschlaggefahr.
− Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Bei eigenständig durchgeführ-
ten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausge-
schlossen. Lassen Sie den Reiskocher nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten und den Angaben des Herstellers
entsprechen. In diesem Reiskocher befinden sich elektrische
und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquel-
len unerlässlich sind.
Manche Störungen können durch kleine Fehler entstehen, die Sie selbst beheben
können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der nachfolgenden Tabelle.
Falls sich die Störung an dem Reiskocher dadurch nicht beheben lässt, kontaktieren
Sie den Kundendienst. Reparieren Sie den Reiskocher auf keinen Fall selbst.
20
www.mia-prodomus.de
13
, den Dampfeinsatz
12
und den Messbecher
AT
11
in
KUNDENDIENST
00800-30008821