Vorbereitung
Bevor Sie den Reiskocher in Betrieb nehmen, folgen Sie den folgenden Anweisungen.
Reiskocher aufstellen und anschließen
VORSICHT!
Verbrühungsgefahr!
Wenn Sie den Reiskocher unsachgemäß aufstellen oder an einem unge-
eigneten Ort betreiben, besteht Verbrühungsgefahr und der Reiskocher
kann beschädigt werden.
− Stellen Sie den Reiskocher auf einer gut zugänglichen, ebenen,
wasserfesten, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeits-
fläche auf. Stellen Sie den Reiskocher nicht an den Rand oder an die
Kante der Arbeitsfläche.
− Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie den Reiskocher nicht
direkt an eine Wand oder unter Hängeschränke, Regale o. Ä. stellen.
Durch den austretenden Dampf können Möbelstücke beschädigt
werden.
− Verdecken Sie nicht die auf der Unterseite befindlichen
Lüftungsschlitze.
− Stellen Sie den Reiskocher nie auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (z. B. Herdplatten etc.).
− Stellen Sie den Reiskocher so auf, dass er nicht wackeln und umkip-
pen kann.
1. Stellen Sie den Reiskocher an einem geeigneten Ort auf.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
3. Stecken Sie den Steckverbinder
(siehe Abb. B).
Speisen vorbereiten
− Um die Gefahr zu minimieren, dass der Reis anbrennt, waschen Sie den Reis.
Dadurch verliert der Reis allerdings geringfügig an Nährwert.
− Wenn Sie nicht vorgekochten Reis vor der Zubereitung 5 bis 10 Minuten quellen
lassen, wird der gekochte Reis weicher.
− Wenn Sie Gemüse dünsten wollen, bereiten Sie das Gemüse entsprechend vor.
KUNDENDIENST
00800-30008821
AT
14
in die Steckerbuchse
Vorbereitung
9
des Reiskochers
www.mia-prodomus.de
AT
13