AT
Bedienung
Reis kochen
VORSICHT!
Verbrühungsgefahr!
Der Quellfaktor ist abhängig von der Reissorte/-Mischung. Wenn der
Reis zu stark quillt und die maximale Füllmenge überschritten wird,
kann heißes Wasser oder Wasserkondensat austreten. Sie können
sich daran verbrühen.
− Passen Sie ggf. die Füllmenge in Abhängigkeit vom Quellfaktor
der Reissorte/-Mischung an.
− Überschreiten Sie nicht die maximale Füllmenge.
− Wenn der Reiskocher überkocht und heißes Wasser aus dem
Dampfventil austritt, schalten Sie ihn sofort über den Ein-/Aus-
schalter aus und ziehen Sie den Netzstecker.
1. Füllen Sie entsprechend den Packungsangaben die gewünschte Menge Reis und
Wasser in den Reistopf
11
Mess becher
2. Setzen Sie den Reistopf in den Reiskocher.
3. Geben Sie je nach Geschmack eine Prise Salz in den Reistopf.
4. Schließen Sie den Gerätedeckel
5. Schalten Sie den Reiskocher über den Ein-/Ausschalter
6. Stellen Sie den Auswahlschalter
Nachdem der Reis gekocht ist, schaltet der Reiskocher automatisch in den Modus
„WARM". Dadurch wird der Reis nicht weiter gekocht, aber warm gehalten.
7. Lassen Sie den Reis noch etwa 5 Minuten garen, nachdem der Reiskocher auf
„WARM" umgeschaltet hat.
8. Schalten Sie den Reiskocher über den Ein-/Ausschalter aus.
9. Öffnen Sie den Gerätedeckel und rühren Sie den Reis mit dem mitgelieferten Löf-
10
fel
um.
10. Entnehmen Sie mit Hilfe von Topflappen den heißen Reistopf.
11. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und den Steckverbinder
der Steckerbuchse
16
www.mia-prodomus.de
13
. Nutzen Sie dazu ggf. den mitgelieferten
.
3
6
9
.
, sodass er hörbar einrastet.
auf „COOK", indem Sie ihn nach unten legen.
8
ein.
14
KUNDENDIENST
00800-30008821
AT
aus