5
UNZULÄSSIGE VERWENDUNG
Die Maschine muss für die vom Hersteller vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
Insbesondere ist die - auch teilweise - Verwendung der Anlage untersagt:
- ohne Schutzvorrichtungen und/oder mit ausgeschalteten, gestörten oder fehlenden
Sicherheitseinrichtungen;
- wenn sie nicht korrekt angeschlossen wurde;
- für die Bearbeitung von Materialien mit Abmessungen, die von den in den technischen Angaben
festgelegten abweichen;
- im Freien, wo sie dem Regen oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sein kann;
- unter gefährlichen Bedingungen oder bei Fehlfunktion der Maschine;
- für unsachgemäße Verwendung oder Verwendung durch ungeschultes Personal;
- für Verwendung in Abweichung von den Spezifikationen;
- bei Stromausfällen;
- bei schweren Wartungsmängeln;
- nach unerlaubten Veränderungen oder Eingriffen;
- unter gänzlicher oder partieller Nichtbeachtung der Anleitungen;
- mit anderen als den vom Hersteller vorgesehenen Werkzeugen;
Nicht vorgesehen ist die Einsatzmöglichkeit der Maschine unter einer oder mehreren der folgenden
Bedingungen:
- bei einer Umgebungstemperatur über +30°C.
Für diesbezügliche Ausnahmen bedarf es einer spezifischen schriftlichen Erklärung seitens des Herstellers.
Für jede vom Hersteller nicht genehmigte Maßnahme, welche die vorgesehenen Funktionen und damit die
Risiken verändert, und/oder Anfügungen ist jene Person voll verantwortlich, die diese Änderungen vornimmt.
Außerdem führen solche Änderungen, wenn ohne Zustimmung des Herstellers vorgenommen, zum Verfall
jeder Art von Garantie und machen die von der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vorgesehene Einbauerklärung
ungültig.
Unbedingt auszuschließen sind Verwendungen der Maschine, die sich nicht mit jenen in diesem
Herstellermanual beschriebenen decken.
Die Herstellerfirma haftet daher nicht für Schäden an Personen, Tieren oder Sachen, die aus unsachgemäßem
oder unerlaubtem Gebrauch der Maschine resultieren.
6
RESTRISIKEN
a) Lärm:
- Auch wenn die Maschine als solche nicht laut ist, kann die Verwendung von Lärmschutz aufgrund des
Schallpegels in dem Bereich, in dem die Maschine aufgestellt wird, erforderlich sein.
b) Muss aus Betriebs- oder Wartungsgründen manuell gearbeitet werden, ist stets die vorgeschriebene
persönliche Schutzausrüstung zu tragen, z.B.:
- Handschuhe
c) Auf thermischer Ebene (Verbrennungen):
- Obwohl die Maschine über geeignete Schutzvorrichtungen und Warnschilder für den Bediener verfügt,
bleibt ein Verbrennungsrisiko bei Kontakt mit den Schweißschienen bestehen;
d) Auf elektrischer Ebene (Stromschlag; Durchbrennen):
- Risiko infolge der Restspannungen und Reststrome innerhalb der Maschine auch nach Trennung von
der Hauptstromzufuhr.
7
BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
Die Maschine AP250 ist eine Maschine zur Produktion von Luftkissen zu Schutz- oder Füllzwecken. Die
Maschine verwendet von der Firma FROMM oder nach deren Vorgaben gelieferte Folie. Die Einschweißbögen
werden heiß mit thermoregulierten Backen hergestellt. Für jede Art von Kissen kommen Temperaturen und
Aufblasdrücke je nach dem spezifischen Produkt zum Einsatz. Es lassen sich Ketten vorgeschnittener Kissen
(zum Zweck der Optimierung der Füllung und der Erleichterung des Abreißens) oder Einzelkissen (dies hängt
von der Kissenlänge ab) herstellen, die den Kundenanforderungen am besten gerecht werden. Die Maschine
darf nur von ausreichend geschulten und eingewiesenen Fachkräften bedient werden.
6
Die Vervielfältigung dieses Manuals oder von Teilen desselben in welcher Weise oder Form auch immer ist ohne schriftliche
Zustimmung des Urhebers untersagt. © 2012 website: www.fromm-pack.com