Den Servohebel auf das Servo montieren, Einhängebohrungen mit Ø 2 mm
aufbohren. Dazu das Servo in Mittelstellung bringen. Auf die Gewinde der
Querruderanlenkgestänge die Anlenklaschen aufschrauben, bis das Gewinde ca. 5
mm heraussteht. Dies entspricht einem Hebelarm von ca. 20 mm.
Jetzt die Gabelköpfe in die Anlenklaschen einhängen, einrasten. Sicherungs-
Silikonschlauch auf die Gabelköpfe aufschieben. Gestängelänge anzeichnen. Mit der
Flachzange rechtwinklig abbiegen. Stahldraht jeweils bei 10 mm abtrennen und
entgraten. Jetzt werden die Querrudergestänge in den Servohebel eingehängt und
mit den Sicherungsclips gesichert. Bei Mittelstellung von Servo müssen die Ruder in
Neutralstellung sein.
Zum Abschluss der Arbeiten an der Tragfläche, entsprechend nachfolgender
Beschreibung, an der Flächenober- und -unterseite die 4 Löcher für die
Flächenbefestigungsschrauben mittels Lötkolben vorsichtig freilegen.
Einkleben von Seiten- und Höhenleitwerk
Die Aufnahmeschlitze für Seiten- und Höhenflosse werden mit einem heißen
Lötkolben freigelegt. (Bitte darauf achten, dass kein zu starker Lötkolben verwendet
wird, die Hitze sollte gerade ausreichend sein, um die Folie zu schmelzen).
Die Aussparungen mit den Fingern ertasten, anzeichnen und mit Lötspitze
einstechen und am Rand entlang fahren, bis die ganze Folie herausgetrennt ist.
Ebenso ist zu verfahren mit den Öffnungen für die Seiten- und Höhenrudergestänge.
Achtung! Das Höhenruder wird mit 2 Gestängen angelenkt!
15