Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Mit Bremsfunktion - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Projektierungshandbuch

315–710 kw, bauform e
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Überlegungen zur...
Größe
Bremse
aktiv
810 V
380–500 V
1)
525–690 V
1084 V
Tabelle 10.13 FC302 Bremsgrenzwerte
1) Abhängig von der Leistungsgröße
HINWEIS
Prüfen Sie, ob Ihr Bremswiderstand für eine Spitzen-
spannung von 410 V, 820 V, 850 V, 975 V oder 1130 V
zugelassen ist. Danfoss-Bremswiderstände sind für den
Einsatz in allen Danfoss-Frequenzumrichtern ausgelegt.
Danfoss empfiehlt den Bremswiderstand R
Berechnung gewährleistet, dass der Frequenzumrichter mit
dem maximal verfügbaren Bremsmoment (M
150 % bremst. Die entsprechende Formel lässt sich wie
folgt schreiben:
2
U
 x 100
dc
R
  Ω =  
 
rec
P
 x M
 xη
 x η
motor
 ( % )
VLT
motor
br
η
beträgt in der Regel 0,90
motor
η
beträgt in der Regel 0,98
VLT
Bei Frequenzumrichtern mit Leistungen von 200 V, 480 V,
500 V und 600 V wird R
bei einem Bremsmoment von
rec
160 % wie folgt ausgedrückt:
107780
200V :  R
  =  
  Ω
rec
P
motor
464923
500V :  R
=  
  Ω
rec
P
motor
630137
600V :  R
=  
  Ω
rec
P
motor
832664
690V :  R
=  
  Ω
rec
P
motor
HINWEIS
Der ohmsche Widerstand des gewählten Bremswi-
derstands darf nicht unter dem von Danfoss
empfohlenen Wert liegen, da sonst der Frequenzum-
richter beschädigt wird. Die Bauformen E1h–E4h
enthalten 1 Bremschopper.
HINWEIS
Bei einem Kurzschluss im Bremstransistor des Frequen-
zumrichters kann die Energieübertragung zum
Bremswiderstand nur durch Unterbrechung der Netzver-
sorgung zum Frequenzumrichter (Netzschalter, Schütz)
verhindert werden. Die ununterbrochene Energieüber-
tragung zum Bremswiderstand kann Überhitzen,
Beschädigungen oder einen Brand verursachen.
MG38C103
Projektierungshandbuch
Warnung vor
Abschaltu
Abschaltung
ng
(Alarm)
828 V
855 V
1109 V
1130 V
. Diese
rec
) von
br(%)
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
WARNUNG
BRANDGEFAHR
Bremswiderstände können während oder nach dem
Bremsen sehr heiß werden und müssen sich zur
Vermeidung von Brandgefahr in einer sicheren
Umgebung befinden.

10.7.2 Steuerung mit Bremsfunktion

Ein Relais/ein Digitalausgang kann den Schutz des
Bremswiderstands vor einer Überlastung übernehmen und
erzeugt im Bedarfsfall einen Fehler im Frequenzumrichter.
Im Falle einer Überlastung oder Überhitzung des Brems-
IGBT schaltet das Relais-/Digitalsignal von der Bremse zum
Frequenzumrichter das Brems-IGBT aus. Dieses Relais-/
Digitalsignal bietet keinen Kurzschlussschutz im Brems-
IGBT. Danfoss empfiehlt eine Vorrichtung zum Trennen der
Bremse im Falle eines Kurzschlusses im Brems-IGBT.
Außerdem ermöglicht die Bremse ein Auslesen der
aktuellen Leistung und der mittleren Leistung der letzten
120 s. Die Bremse kann ebenfalls die Bremsleistung
überwachen und sicherstellen, dass sie die in
Parameter 2-12 Bremswiderstand Leistung (kW) gewählte
Grenze nicht überschreitet. In Parameter 2-13 Bremswiderst.
Leistungsüberwachung wählen Sie aus, welche Funktion
ausgeführt wird, wenn die an den Bremswiderstand
übertragene Leistung den in Parameter 2-12 Bremswi-
derstand Leistung (kW) eingestellten Grenzwert
überschreitet.
HINWEIS
Überwachen der Bremsleistung ist keine Sicherheits-
funktion; Hierfür ist ein an einen externen Schütz
angeschlossener Thermoschalter erforderlich. Der
Bremswiderstandskreis ist nicht gegen Erdableitstrom
geschützt.
Sie können Überspannungssteuerung (OVC) als eine
alternative Bremsfunktion in Parameter 2-17 Überspan-
nungssteuerung wählen. Diese Funktion ist für alle Geräte
wählbar. Sie stellt sicher, dass bei Anstieg der Zwischen-
kreisspannung auch die Ausgangsfrequenz angehoben
wird, um ein Ansteigen der DC-Zwischenkreisspannung zu
verhindern; auf diese Weise kann eine Abschaltung
vermieden werden.
HINWEIS
Sie können OVC nicht aktivieren, wenn Sie einen PM-
Motor betreiben, während Parameter 1-10 Motorart auf
[1] PM, Vollpol SPM eingestellt ist.
10
10
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis