Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vor- geschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen an der Waschmaschine sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Kundendienst +49 2944 971 67 91 Webseite: www:ggv-exquisit.de Seite 2 von 36...
Gerät kennenlernen Lieferumfang 1 Zulaufschlauch 4 Stk. Transportsicherungen 1 Stk. Krümmer / Halter 1 Stk. Bedienungsanleitung Bezeichnung Seite 4 von 36...
Seite 5
Bedienblende 1 Aus = Programmdrehknopf auf Aus stellen um das Auszuschalten. 2 Anzeige / Display 3 Programmdrehknopf = Waschprogramme auswählen. 4 Speed = Schleuderdrehzahl ändern, Änderungsstufen von 1-8. 5 Startzeitverzögerung = Die Startzeit vom Waschprogramm kann bis zu 24 Std. verzö- gert werden.
1 Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. 1.1 Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum...
Seite 8
GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren- den Gefahren verstehen.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise • Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Netzstecker aus der Steck- dose ziehen. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fach- händler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. •...
2 Montage und Installation Gerät auspacken Verpackung Die Verpackung ist 100% wieder verwertbar und ist mit dem Recyclingsymbol gekennzeich- net. Halten sie sich an die jeweils geltenden örtlichen Verordnungen hinsichtlich der Entsor- gung des Verpackungsmaterials. WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
Aufstellungsort der Waschmaschine • Prüfen Sie den Ort, an dem die Waschmaschine aufge- stellt werden soll. Vergewissern Sie sich, dass für die richtige Aufstellung alles Notwendige vorhanden ist. • Stellen Sie die Waschmaschine auf einem horizontalen, soliden Boden auf. Wird die Waschmaschine auf einem ungeeigneten Boden aufgestellt, könnten starke Vibrati- onen, beträchtlicher Lärm und eine Funktionsstörung verursacht werden.
Anschluss Schema Wasserablauf Verwendung eines Krümmers 1. Montieren Sie den Krümmer ca. 80 – 100 cm über dem Fußboden 2. stellen sicher, dass der Schlauch nicht auf den Boden fal- len kann 3. das austretende Wasser sicher abfließt. Ist die Waschmaschine an ein eingebautes Abpumpsystem angeschlossen, prüfen Sie, ob letzteres mit einem Lüftungsloch ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges Zulaufen und Abpum- pen von Wasser (Siphon –...
Seite 13
Waschsymbole Die heute in Europa üblichen Textilpflegesymbole wurden von der Internationalen Organisa- tion für Textilpflegekennzeichen HGINETEXH (Groupement International d'Etiquetage pour l'Entretien des Textiles) mit Sitz in Paris im Jahr 1975 eingeführt. Sie sind festgeschrieben in einer ISO-Norm (ISO 3758) von 1991 und der Euro-Norm EN 23758 von 1994. Diese Norm ist für alle europäischen Länder (EU) verbindlich, und gilt auch in der Schweiz und in Israel.
Bleichen Das Bleichen mit Chlor ist nicht mehr üblich. Ist das Bleichen explizit verboten, sollten Sie allerdings auch Fleckensalze und bleichende Fleckentfernungsmittel mit Vorsicht verwenden. Bleichen erlaubt Chlorbleiche möglich Chlorbleiche nicht möglich Das Bleichen mit Chlor ist nicht mehr üblich. Ist das Bleichen explizit ver- boten, sollten Sie allerdings auch Fleckensalze und bleichende Fleckent- fernungsmittel mit Vorsicht verwenden.
Wäsche trocknen Trocknen im WäscheGerät Trocknen im Gerät bei hoher Temperatur Trocknen im Gerät bei niedriger Temperatur (maximal 60 °C) Nicht im Gerät trocknen 3 Inbetriebnahme Erdungsanweisung Das Gerät muss geerdet werden. Bei Störungen oder Ausfall des Gerätes vermindert die Erdung die Stromschlaggefahr durch Herstellen eines Pfades mit geringstem Stromwider- stand.
Erster Waschgang Bevor die Waschmaschine zum ersten Mal benutzt wird, sollte ein Waschvorgang mit et- was Waschmittel, aber ohne Wäsche durchgeführt werden, um die werkseitigen Schmutz- und Fettreste von der Trommel zu entfernen und um ein Verschmutzen der Wäsche zu vermeiden.
Waschmittel-Einfüllkammern Die drei Waschmittel-Einfüllkammern wie folgt benutzen: I Waschmittel für Vorwäsche II Waschmittel für Hauptwaschgang Weichspüler Es ist wichtig, je nach Wäschetyp die richtige Menge an Waschmittel zu verwenden. Diese hängt von folgenden Faktoren ab: Wasserhärte welchen PH-Wert hat das Wasser in Ihrer Region (eventuell Wasserwerk fragen). Verschmutzungsgrad bei stark verschmutzter Wäsche, mehr Waschmittel verwenden.
Waschprogramme Funktionsmerkmale Fettgedruckt ist die automatische Einstellung: Temperatur in °C; Schleuderdrehzahl in 1/min; Programmdauer in Min. Des Weiteren die wählbaren Temperaturen in °C; Schleuderzahl 1/min, Zusatzfunktionen Waschmittelkammer: ● Waschmittel einfüllen - nicht verfügbar, nicht füllen Die Testausgangswerte des Gerätes sind wie folgt: Umgebungstemperatur: 21.2 °C Wassertemperatur:...
Hinweise -Das effizienteste Waschprogramm für Baumwolle Die folgenden Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch für diese Art von Baumwollwäsche am effizientesten. Waschprogramm Rest- feucht Beladung Energie Wasser Dauer (kg) (kWh) Min.
Seite 20
• Drehen Sie den Programmwahlknopf zum gewünschten Waschprogramm (z.B. Baum- wolle) und wählen mit der Taste „Temp“ die gewünschte Temperatur. • Drücken Sie auf die Start/Pause Taste um den Waschvorgang zu starten. Hinweis Denken Sie daran, vor dem Start der Waschmaschine den Wasseranschluss aufzudrehen. Programmlaufzeit und Restlaufzeit Angaben zu Programmdauer bzw.
Kindersicherung 1. Gerät mit der Taste Ein/Aus einschalten 2. Auf Start/Pause drücken 3. 3 Sekunden auf die Tasten Zeitvorwahl und Schleuderzahl drücken 4. sobald die Kindersicherung aktiv ist, ertönt ein Signal. => => • Um die Kindersicherung zu deaktivieren, 3 Sekunden auf beide Tasten (Zeitvorwahl Schleuderzahl) drücken.
Seite 22
Signal 3 Sekunden auf die Taste Temperatur drücken und das Signal ist deaktiviert => => Um das Signal zu aktivieren, 3 Sekunden auf die Taste Temperatur drücken. Waschprogrammwahl • Legen Sie die Wäsche in die Trommel. • Schließen Sie die Tür. •...
Seite 23
Tipps für die Behandlung von Flecken • Fleckige, stark verschmutzte oder ölige Textilien müssen gegebenenfalls vorbehandelt o- der eingeweicht werden. • Einweichen hilft, proteinhaltige Flecken wie Blut, Milch oder Gras zu entfernen. • Vorbehandeln hilft, Verschmutzungen vor dem Waschen zu lösen. •...
Sonne trocknen lassen und normal waschen. Wenn der Fleck hartnäckig bleibt und der Stoff es zulässt, Bleiche verwenden. Getrockneten Schlamm abbürsten. In kaltem Wasser ausspülen. Schlamm Bleibt der Fleck hartnäckig, etwas Waschmittel einreiben und normal wa- schen. Frische Farbe abkratzen, mit einem nicht entflammbaren Trockenreini- Ölfarben gungsmittel abtupfen und normal waschen.
Reinigung der Waschmittel-Einfüllkammern Nach einer gewissen Zeit hinterlassen Waschmittel und Weichspüler Rückstände in Waschmit- tel-Einfüllkammern. Dieses deshalb von Zeit zu Zeit unter fließendem Wasser reinigen. • Das Waschmittelfach mit den Einfüllkammern herausziehen. • Um die Reinigung zu erleichtern, lässt sich der Einsatz der Weichspülkammer abnehmen. •...
Reinigung des Flusensiebs Das Flusensieb dient dazu, Fremdkörper wie Fäden, Münzen, Nadeln, Knöpfe usw. aufzufan- gen. Wird das Flusensieb nicht rechtzeitig gereinigt (alle10 Waschvorgänge), könnte ein Ab- flussproblem entstehen. VORSICHT Verbrühungsgefahr beim Wasser ablassen! 1. Ziehen Sie den 2. Den Flusensiebver- 4.
6 Störung und Störungsbehebung Die meisten Probleme lassen sich einfach lösen, wenn man die Ursache erkannt hat. Suchen Sie Ihr Problem in der folgenden Liste, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. Problem Bitte prüfen - Liegt ein Stromausfall vor? - Ist das Netzkabel richtig in eine Steckdose gesteckt? - Die Waschmaschine funkti- - Haben Sie die Maschine eingeschaltet und den Wasser- oniert überhaupt nicht...
- Ist das Sieb der Laugenpumpe verstopft? - Arbeitet die Laugenpumpe? - Haben Sie die richtige Menge Waschmittel eingefüllt? - Ist der Abflussschlauch höher als 1 m über dem Boden platziert? - Befinden sich Metallteile in der Waschtrommel? - Tür kann nicht geöffnet - Türsicherung ist aktiviert.
7 Kundendienst WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hier- für qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachge- recht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
8 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgen- den Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Ge-...
Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bun- desrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den techni- schen Vorschriften des Landes, in dem der Garantieanspruch geltend gemacht wird, ent- spricht.
9 Technische Daten Spannung/Frequenz [V/Hz] 220-240 / 50 Anschlusswert [W] 2100 Absicherung [A] Abmessungen [H/B/T cm] 845x595x545 H x B x T unverpackt [cm ] Gewicht unverpackt [kg] EAN Nr. 4016572020397 Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem EU-Produktdatenblatt am Ende der Bedienungsanleitung.
9.2 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Datenblatt für Haushaltswaschmaschinen der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU nach delegierter Verordnung (EU) 1061/2010 Marke Exquisit Modellkennung WA 7114-7 Nennkapazität Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger 7 kg Befüllung Energieeffizienzklasse ¹) A+++ Jährlicher Energieverbrauch (AE ) ²) 174 kWh/Jahr Energieverbrauch Standardprogramm Baumwolle 60°C bei...
10 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umwelt- freundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
Seite 36
GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY WA7114-7_0720103_Version_E2.0_2018_05_04.docx www.GGV-exquisit.de Seite 36 von 36...