Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energie- nutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Lieferumfang 1 Zulaufschlauch 4 Stk. Transportsicherungen 1 Stk. Bedienungsanleitung Optional: Artikel 1095385 Befestigungssatz Waschmaschinen (erhältlich über den Fachhandel oder über den Exquisit-Kundendienst) Optional: Schlauchhalter / Krümmer, erhältlich im Baumarkt oder beim Fachhändler 1 Abdeckung 2 Bedienblende 3 Netzkabel 4 Trommel...
Seite 5
Bedienblende Display A Programmdauer B Verriegelung C Kindersicherung Seite 5 von 32...
1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbe- gleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheits- hinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen früh- zeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwie- genden Verletzungen führt!
1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissens, benutzt zu werden.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise • Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Netzstecker aus der Steckdose ziehen bzw. die Stromversorgung abschalten. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferan- ten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker be- schädigt sind, dürfen das Gerät nicht mehr benutzt werden. •...
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsge- fahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten! Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder und Transportschrauben entfernen. 1. Bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb nehmen, entfernen Sie die Transportschrauben zusammen mit dem Gummi.
Aufstellungsort der Waschmaschine • Die Waschmaschine auf einem horizontalen, soliden Boden aufstellen. Auf einem ungeeigneten Boden verursacht das Gerät starke Vibrationen, beträchtlichen Lärm und Funkti- onsstörungen. • Links und rechts die Mindesträume von 10 cm einhalten. • Nach dem Aufstellen der Waschmaschine, Bodenunebenhei- ten prüfen und die Füße des Gerätes mithilfe eines Schrau- benschlüssels entsprechend ausrichten (ihr Neigungswinkel darf nicht größer als 2 Grad betragen) und dann die Stellschrauben...
Seite 11
Wasserablauf Krümmer verwenden 1. Den Krümmer ca. 80 – 100 cm über dem Fußboden montieren. 2. Sicherstellen: dass der Schlauch nicht auf den Boden fallen kann. das austretende Wasser sicher abfließt. Waschsymbole Die heute in Europa üblichen Textilpflegesymbole wurden von der Internationalen Organisa- tion für Textilpflegekennzeichen HGINETEXH (Groupement International d'Etiquetage pour l'Entretien des Textiles) mit Sitz in Paris im Jahr 1975 eingeführt.
Für das Schleudern existiert kein eigenes Symbol. Sie können sich nach dem Waschsymbol richten. Ist ein schonender Waschgang gefordert (Bal- ken unter dem Bottich oder gar durchbrochener Balken), nur bei niedriger Drehzahl schleudern. Ganz empfindliche Wäsche (Seide, Wolle - meist ist hier Handwäsche ge- fordert) nicht schleudern, sondern zunächst in Frotteehandtücher wickeln und danach liegend trocknen.
Naßreinigung (Professionelle Reinigung auch mit Wasser) Keine chemische Reinigung Wäsche trocknen Trocknen im WäscheGerät Trocknen im Gerät bei hoher Temperatur Trocknen im Gerät bei niedriger Temperatur (maximal 60° C) Nicht im Gerät trocknen 3 Inbetriebnahme Erdungsanweisung Das Gerät muss geerdet werden. Bei Störungen oder Ausfall des Gerätes vermindert die Erdung die Stromschlaggefahr durch Herstellen eines Pfades mit geringstem Stromwider- stand.
Achten Sie darauf, dass Ihre Netzstromversorgung mit der auf dem Typenschild der Maschine angegebenen maximalen Spannung übereinstimmt. Weiterhin muss Ihre Steckdose mit einer geeigneten Erdung ausgerüstet sein, um den sicheren Betrieb der Maschine zu garantieren. Erster Waschgang Den ersten Waschgang mit etwas Waschpulver und ohne Wäsche starten, um werkseitigen Schmutz und Fettreste von der Trommel zu entfernen.
• Niemals Wäsche in die Maschine geben, die mit Benzin bespritzt wurde. Warten bis die entflammbaren Lösungsmittel verdampft sind, sonst könnte die Maschine beschädigt werden. Netzstecker eins- Wasseranschluss Sortierte Wä- Trommel Behälter mit tecken aufdrehen sche in die schlissen Waschmitte- Trommel le- leinfüllen Waschmittel-Einfüllkammern...
Startzeitverzögerung 0-24 Std. Startzeitverzögerung / Zeitvorwahl Startzeitverzögerung einstellen 1. Waschprogramm wählen 2. Auf die Taste Startzeitverzögerung drücken 3. die gewünschte Startzeit einstellen (0-24 Std) 4. Start drücken 5. das Waschprogramm mit der Startzeitverzögerung ist aktiviert . => => => Die Funktion Startzeitverzögerung löschen 1.
Seite 19
Temperatur Mögliche Temperatureinstellungen je nach Waschprogramm Kalt, 20°C, 30°C, 40°C, 60°C, 90°C Mein Waschprogramm 3 Sekunde auf die Taste Schleudern drücken und das aktive Programm ist im Memory gespei- chert. Hinweis • Mein Waschprogramm bedeutet: das laufende Waschprogramm ist als häufig genutztes Programm gespeichert.
Seite 20
Waschprogrammwahl • Die Wäsche in die Trommel legen. • Gerätetür schliessen. • Gerät mit der „Ein/Aus“ Taste einschalten. • Waschmittel in die Kammer für Haupt- und Vorwäsche füllen (Geben Sie in die Kammer für Vorwäsche nur Waschmittel, wenn Sie auch eine Vorwäsche gewählt haben).
Weichspüler Betroffene Stelle mit einem Stück Seife einreiben und normal waschen. Obstflecken So schnell wie möglich durch Abtupfen mit KALTEM Wasser behandeln. Fleck mit etwas Waschmittel einreiben und normal waschen. Gras Stelle mit Waschbenzin abtupfen. Gallseife einreiben und normal wa- schen.
Reinigung des Gehäuses • Die richtige Pflege des Gerätes kann seine Lebensdauer erhöhen. • Das Gehäuse mit einem weichen Lappen und, wenn nötig, mit etwas milder Spüllauge reinigen und anschließend trockenreiben. • überschüssiges Wasser sofort wegwischen. Reinigung der Trommel • Sofern aufgrund von Metallteilen Rost im Trommelinnern auftritt, diesen sofort mit chlorfreien Reinigungsmitteln entfernen.
Nach Bedarf Waschmittelreste mit einer Bürste reinigen. • Nachdem die Reinigung abgeschlossen ist: den Einsatz für die Weichspülkammer wieder einrasten das Waschmittelfach wieder in die Waschmaschine einsetzen und schließen. Reinigung des Wassereinlaufsiebs • Ziehen Sie den Netzstecker der Maschine, bevor Sie das Sieb reinigen. •...
Reinigung des Flusensiebs Das Flusensieb dient dazu, Fremdkörper wie Fäden, Münzen, Nadeln, Knöpfe usw. aufzufan- gen. Wird das Flusensieb nicht rechtzeitig gereinigt (alle10 Waschvorgänge), könnte ein Ab- flussproblem entstehen. 5. Schließen Sie die 2. Den Flusensieb-ver- 3.Flusensiebverschluss 1. Ziehen Sie den untere Sockelblende schluss öffnen und das nach der Reinigung wie-...
5 Störung und Störungsbehebung Die meisten Probleme lassen sich einfach lösen, wenn man die Ursache erkannt hat. Suchen Sie Ihr Problem in der folgenden Liste, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. Problem Bitte prüfen - Die Waschmaschine funkti- - Liegt ein Stromausfall vor? oniert überhaupt nicht.
Seite 26
- Ist das Sieb der Laugenpumpe verstopft? - Arbeitet die Laugenpumpe? - Haben Sie die richtige Menge Waschmittel eingefüllt? - Ist der Abflussschlauch höher als 1 m über dem Boden platziert? - Befinden sich Metallteile in der Waschtrommel? - Tür kann nicht geöffnet - Türsicherung ist aktiviert.
6 Kundendienst Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fach- mann ausführen lassen. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Ge- fahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, kontaktie- ren Sie den Kundendienst.
7 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgen- den Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Ge-...
Seite 29
Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bun- desrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den techni- schen Vorschriften des Landes, in dem der Garantieanspruch geltend gemacht wird, ent- spricht.
8 Technische Daten Wasserdruck [MPa] 0.05 – 1.0 Spannung/Frequenz [V/Hz] 220-240 / 50 Anschlusswert [W] 2000 Absicherung [A] Abmessungen H x B x T unverpackt [mm] 850x595x565 Gewicht unverpackt [kg] EAN Nr. 4016572404418 *Technische Änderungen vorbehalten. 8.1 CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer Be- triebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind.