Öffnen/Schließen
Elektrische Fensterheber
Elektrischer Fensterheber vorn links
2. Elektrischer Fensterheber vorn rechts
3. Elektrischer Fensterheber hinten rechts
4. Elektrischer Fensterheber hinten links
5. Deaktivieren der elektrischen
Fensterheber hinten.
52
Manueller Betrieb
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters
Schalter drücken oder ziehen, jedoch nicht
über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt
stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
Automatischer Betrieb
(je nach Ausführung)
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters
Schalter über den Widerstand hinaus drücken
oder ziehen. Das Fenster öffnet bzw. schließt
sich vollständig nach dem Loslassen des
Schalters. Es bleibt stehen, wenn der Schalter
erneut betätigt wird.
Die Fensterheberschalter bleiben noch ca. eine
Minute nach dem Abziehen des Zündschlüssels
betriebsbereit.
Danach lassen sie sich nicht mehr betätigen.
Um sie zu reaktivieren, muss die Zündung
wieder eingeschaltet werden.
Einklemmsicherung
(je nach Ausführung)
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein
Hindernis trifft, bleibt es sofort stehen und
senkt sich teilweise wieder.
Wenn sich das Fenster nicht schließen lässt,
drücken Sie auf den Schalter, bis es ganz
offen ist, und ziehen Sie ihn dann sofort, bis es
geschlossen ist. Halten Sie den Schalter nach
dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang
fest.
Während dieses Vorgangs zur Aktivierung
der Funktion ist die Einklemmsicherung
wirkungslos.
Dektivieren der
Fensterheber hinten
Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder den
Schalter 5 , um die Fensterheber hinten
unabhängig von ihrer Stellung zu deaktivieren.
Die Innentüröffner werden ebenfalls deaktiviert.
Bei eingedrücktem Knopf und Aufleuchten der
Kontrollleuchte sind die Fensterheberschalter
deaktiviert. Bei angehobenem Knopf lassen
sich die Schalter betätigen, die Kontrollleuchte
ist aus.