Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ELEKTRO-ROLLER
E-TRIKE
Benutzerhandbuch
Service- & Wartungsheft
|
1 | 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rolektro E-TRIKE

  • Seite 1 ELEKTRO-ROLLER E-TRIKE Benutzerhandbuch Service- & Wartungsheft 1 | 1...
  • Seite 2: Persönliche Fahrzeugdaten

    Benutzerhandbuch ELEKTROROLLER E-TRIKE aus der Didi Thurau Edition PERSÖNLICHE FAHRZEUGDATEN Dieses Benutzerhandbuch und Serviceheft ist gültig für den Elektroroller E-Trike aus der Didi Thurau Edition: Gekauft am: Gekauft wo: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Fahrgestellnummer: Haftpflichtversichert am: Bei Versicherung: Versicherungsnummer: Persönliche Notizen: ZEICHENERKLÄRUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! INHALTSVERZEICHNIS Persönliche Fahrzeugdaten ......................3 Zeichenerklärung .........................3 Vorwort ............................4 Inhaltsverzeichnis ........................5 Wichtige allgemeine Sicherheitshinweise ..................6 Fahrten bei besonderen Straßenverhältnissen ................7 Wichtige Hinweise zur Bedienung ....................7 Wichtige Hinweise zum Akku ......................8 VORWORT Wichtige Hinweise zum Fahrbetrieb .....................9 Wichtige Hinweise zur Reichweite ....................9 Sie haben einen der innovativsten und durchdachtesten Elektroroller der neuesten Generation Das Fahrzeug ..........................10 erworben.
  • Seite 4: Wichtige Allgemeine Sicherheitshinweise

    2. Auch wenn ein COC vorhanden ist muss ein Eintrag in die Genehmigungsdatenbank erfolgen. Ihrer eigenen Sicherheit die Geschwindigkeit. 10. Den Elektroroller E-Trike dürfen Sie ohne Helm fahren, wir empfehlen Ihnen aber zu Ihrer eigenen Sicherheit 3. Das Bundesministerium für Verkehr rät, dass der Fahrzeugbesitzer den Eintrag über die zuständige das Tragen eines geeigneten Kopfschutzes in Form eines Helmes.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zum Akku

    Raumtemperatur. • Die Stecker und Kontakte des Ladegerätes müssen stets staubfrei und trocken sein. • Sollte das E-Trike bzw. der Akku längere Zeit nicht benutzt werden, ist dieser vor der Lagerung vollständig auf- zuladen, um eine Tiefenentladung zu vermeiden. • Laden Sie, unabhängig von der Nutzung, alle 4–6 Wochen den Akku.
  • Seite 6: Das Fahrzeug

    Ziehen Sie die Bremse (A) an und drücken Sie den Hebel (B) der Feststellbremse nach oben, damit dieser rutschfestes Trittbrett einrastet. Wichtiger Hinweis Die Feststellbremse sollte beim Abstellen immer betätigt werden, damit das E-Trike sicher stehen bleibt. Blinker übersichtlicher Tacho Gepäck-Case...
  • Seite 7: Bedienelemente Rechter Lenkergriff

    Betätigen Sie beim Anfahren den Gasgriff mit etwas Gefühl und drehen Sie ihn nicht sofort in schalten werden. den Anschlag. So vermeiden Sie eine ruckartige Beschleunigung und mindern die Sturzgefahr. Befindet sich der Schlüssel auf der Position „OFF“, ist das E-Trike aus- Geschwindigkeitsschalter geschaltet und der Schlüssel kann aus dem Zündschloss entnommen Mit dem Kippschalter (C) können Sie zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen wählen.
  • Seite 8: Staufach, Sitzbankverriegelung Und Akkufach

    INFORMATIONEN ZUM LADEGERÄT Der Zündschlossschlüssel passt ebenfalls für die Sitzbankverriegelung. Schlüssel einfach nach rechts und den Sitz Ladegerät für 60V Blei-Gel-Akku zum Elektroroller E-Trike nach oben anheben um an das Staufach unter dem Sitz zu gelangen Um die Sitzverriegelung zu öffnen, drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn.
  • Seite 9: Wichtigesicherheitshinweise Zu Akku Und Ladegerät

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Wichtiger Hinweis Der mitgelieferte Akku ist bei guter Handhabung, sowie monatlicher Vollladung für ca. 300 bis 500 Vollladezyklen ZU AKKU UND LADEGERÄT ausgelegt. Während des Lebenszyklus des Akkus lässt im Laufe der Zeit die Kapazität auch bedingt durch Alterung nach, was sich eventuell in einer verringerten Laufleistung pro Ladung bemerkbar machen kann.
  • Seite 10: Motor Anschalten/Anfahren

    Bremse zu beseitigen, die sonst zu einem vorzeitigen Verschleiß der Bremsbeläge führen würden. 7. Ladegerät • Ihren Elektroroller E-Trike 20 km/h dürfen Sie ohne Helm fahren, wir empfehlen Ihnen aber zu Ihrer eigenen • Nach der Wäsche mit klarem Wasser nachspülen, um eventuelle Reinigungsreste zu entfernen Sicherheit das Tragen eines geeigneten Kopfschutzes in Form eines Helms, sowie geeigneter Schutzkleidung.
  • Seite 11: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN WARTUNG Beleuchtung Höchstgeschwindigkeit Bis 20 km/h (Helmfrei) Bitte wenden Sie sich bei Ausfall der nachfolgenden Komponenten unbedingt umgehend an eine Fachwerkstatt: Motor 1000 Watt Direktantrieb, 60V • Beleuchtungsanlage Akku 60V (5 x 12V), 20Ah Blei-Gel AGM Akkus, zyklenfest •...
  • Seite 12: Probleme Und Fehlersuche

    GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN Die nachfolgende Tabelle wird Ihnen helfen übliche Probleme, die bei einem Elektroroller auftreten können zu Für das E-Trike gilt die Gewährleistung entsprechend der aktuell geltenden gesetzlichen Fristen. identifizieren und zu korrigieren. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Verschleißteile, wie Batterie, Reifen, Schläuche, Felgen, Laufräder, Naben, Bremsenteile, Radlager, Lenkkopflager.
  • Seite 13: Service- & Wartungsheft

    Service- & Wartungsheft SERVICE / WARTUNG SERVICE / WARTUNG SERVICE / WARTUNG halbjährlich halbjährlich halbjährlich ELEKTROROLLER E-TRIKE spätestens bei 7.500 km spätestens bei 10.000 km spätestens bei 12.500 km Ausgeführt am: Ausgeführt am: Ausgeführt am: aus der Didi Thurau Edition...
  • Seite 14 SERVICE / WARTUNG SERVICE / WARTUNG SERVICE / WARTUNG halbjährlich halbjährlich halbjährlich spätestens bei 30.000 km spätestens bei 32.500 km spätestens bei 35.000 km Ausgeführt am: Ausgeführt am: Ausgeführt am: Kilometerstand: Kilometerstand: Kilometerstand: Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift SERVICE / WARTUNG SERVICE / WARTUNG SERVICE / WARTUNG halbjährlich halbjährlich...
  • Seite 15: Technischer Service/Ersatzteile

    TECHNISCHER SERVICE/ERSATZTEILE Sie haben Fragen, benötigen Ersatz- und Verschleißteile? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Service-Partner: Importeur / Inverkehrbringer Eneway GmbH Im Schollengarten 1c 76646 Bruchsal Tel.: 07257-9249553 Fax: 07257-903983 info@eneway.de www.eneway.de Als Hersteller im Sinne des ElektroG sind wir bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Benno-Strauß-Str.

Inhaltsverzeichnis