Herunterladen Diese Seite drucken
Rolektro E-CRUISER 45 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-CRUISER 45:

Werbung

HANDBUCH
ELEKTROROLLER E-CRUISER 45
Art.-Nr. 31178 / EAN: 4251293503570
Art.-Nr. 33167 / EAN: 4251293503792 (mit 2 Lithium-Akkus)
WICHTIG! Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das
Fahrzeug in Betrieb nehmen.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rolektro E-CRUISER 45

  • Seite 1 HANDBUCH ELEKTROROLLER E-CRUISER 45 Art.-Nr. 31178 / EAN: 4251293503570 Art.-Nr. 33167 / EAN: 4251293503792 (mit 2 Lithium-Akkus) WICHTIG! Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
  • Seite 2 Vorwort ..........................3 Rechtliche Vorbemerkungen ....................4 ECC (Certificat Of Conformity) ................... 5 Sehr wichtige Informationen vor Inbetriebnahme ............. 6 Übersicht Rolektro E-Cruiser 45 ..................7 Sicherheitshinweise ......................8 Allgemeine Fahrhinweise ....................9 Bevor Sie losfahren ......................9 Während der Fahrt ......................9 Nach der Fahrt ........................
  • Seite 3 Ihnen erhalten haben bzw. dieses Handbuch nicht gelesen haben.  Bitte konzentrieren Sie sich beim Fahren ausschließlich auf den Straßen- verkehr und Ihren E-Cruiser 45. Nutzen Sie während der Fahrt keine Smartphones und keine anderen elektronischen Geräte.  Berühren Sie die positiven und negativen Elektronikmetallpole des Akkus nicht mit nassen Fingern.
  • Seite 4 3. HELMPFLICHT Bei dem Rolektro E-Cruiser 45 besteht Helmpflicht. 4. ANZAHL DER MITFAHRER Der E-Cruiser 45 ist für den Betrieb mit zwei Personen zugelassen. 5. DIE ECC (EUROPEAN CERTIFICATE OF CONFORMITY) Das COC-Dokument ist Ihre Betriebserlaubnis und neben dem Versicherungsnachweis immer mitzuführen. Das Dokument wird zur Erlangung des Kennzeichens bei der Versicherung benötigt.
  • Seite 5 (EUROPEAN CERTIFICATE OF CONFORMITY) Die EU-Betriebserlaubnis (auch: Certificat Of Conformity, COC-Zertifikat, COC-Zulassung oder EG-Übereinstimmungsbescheinigung) befindet sich im Fahrzeugkoffer (Topcase). Die EU-Betriebserlaubnis ist ein zweiseitig bedrucktes DIN-A4-Dokument in englischer Sprache ("Complete Vehicle EU Certificate of Conformity"). Da es sich bei diesem Zertifikat um ein europäisches Dokument handelt, ist eine Ausstellung in deutscher Sprache nicht möglich.
  • Seite 6 SEHR WICHTIGE INFORMATIONEN ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme auf. Die maximale Ladezeit sollte nicht mehr als 10 Stunden betragen. WICHTIGER HINWEIS ZUM AKKU! Der Lithium-Akku ist im Nachkauf sehr teuer. Also beachten Sie unbedingt folgende Pflegehinweise, damit Sie auch lange Freude daran haben werden.
  • Seite 7 ÜBERSICHT ROLEKTRO E-CRUISER 45 Spiegel 16 Sitzbank mit Rückenlehne Handyhalterung 17 Fußrasten hinten Gasgriff 18 Stoßdämpfer Griff 19 Hinterrad Hinterradbremse 20 Reflektor hinten Vorderradbremse 21 Hinteres Schutzblech Frontscheinwerfer 22 Blinker hinten links und rechts Blinker vorne rechts 23 Sitzbank-Schloss Blinker vorne links...
  • Seite 8 1. “SCHLECHTE“ WETTERVERHÄLTNISSE Die Inbetriebnahme bei Starkregen und Schnee wird nicht empfohlen, ist aber möglich. Der Rolektro E-Cruiser 45 ist zwar spritzwassergeschützt, kann aber bauartbedingt nicht vor Kriechwasser geschützt werden. Die Akkus sowie elektronische Bauteile dürfen nicht unter Wasser geraten.
  • Seite 9 ALLGEMEINE FAHRHINWEISE BEVOR SIE LOSFAHREN 1. Entriegeln Sie die Sitzbank mit dem mitgelieferten Zündschlüssel und klappen Sie sie diese hoch. Legen Sie den Schalter der Hauptsicherung um. 2. Überprüfen Sie den Ladezustand Ihres Akkus. Die Batterieladeanzeige im Cockpit sollte alle Balken anzeigen. 3.
  • Seite 10 Bsp.: Auf ebener Strecke, bei einer Zuladung von 75 kg und defensiver Fahrweise kommt der Rolektro E-Cruiser 45 auf eine Reichweite von bis zu 50 km. Die Reichweite verkürzt sich auf ca. 40 km, je nach Veränderung der sich negativ...
  • Seite 11 PFLEGE UND WARTUNG Auch der beste Elektroroller benötigt Pflege und Wartung PFLEGEHINWEISE  Benutzen Sie zur Reinigung Ihre Elektrorollers auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler.  Am gründlichsten wird der Roller mit der guten alten Methode feuchter Putzlappen und einem nicht aggressiven Zweiradreiniger gesäubert. KONTROLLE / WARTUNG Vor jeder Fahrt ...
  • Seite 12 WARNHINWEISE: LADEGERÄT/AKKU RICHTIGE PFLEGE UND BEHANDLUNG DES AKKUS: 1. Das mitgelieferte Ladegerät darf nur für den Rolektro E-Cruiser 45 Lithium-Akku verwendet werden. Benutzen Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das dafür vorgesehene Ladegerät. 2. Benutzen Sie das Ladegerät nicht in Feuchträumen. Der Auflade-Bereich sollte trocken und gut klimatisiert sein.
  • Seite 13 AUFLADEN DES AKKUS  Laden Sie den E-Cruiser 45 über die Ladebuchse, die sich vorne an der Lenker- Konsole befindet. Stellen Sie vorher den Hauptschalter unter der Sitzbank auf ON.  Verbinden Sie das mitgelieferte Ladegerät mit der Ladebuchse am Roller und mit einer 220V Netzsteckdose.
  • Seite 14 BEDIENELEMENTE – LINKER GRIFF A. Abblendlicht / Fernlicht: Der Schalter in der unteren Position ist das Abblendlicht. Der Schalter in der oberen Position schaltet das Fernlicht zu. Bitte nutzen Sie das Fernlicht so, dass der Gegenverkehr nicht geblendet und gefährdet wird. B.
  • Seite 15 BEDIENELEMENTE – RECHTER GRIFF A. Geschwindigkeitsstufen: 1 = Geschwindigkeit von 0 bis ca. 25 km/h 2 = Geschwindigkeit von 0 bis ca. 35 km/h 3 = Geschwindigkeit von 0 bis ca. 45 km/h B. Gasgriff: Mit dem Gasgriff regulieren Sie die Geschwindigkeit. C.
  • Seite 16 DISPLAY - ERLÄUTERUNG A. Geschwindigkeitsanzeige: Die Geschwindigkeitsanzeige zeigt die Geschwindigkeit in km/h. Der Roller ist für eine maximale Geschwindigkeit von 45 km/h ausgelegt. Die Tacho-Abweichung beträgt +/- 2 km/h B. Akkuladeanzeige: Fünf waagerechte Balken zeigen den Ladezustand des Lithium-Akkus an. Spätestens wenn die Anzeige nur noch 1 Balken anzeigt, sollten Sie den Akku laden.
  • Seite 17 DISPLAY - GRAFISCHE DARSTELLUNG ERLÄUTERUNG ZUM BORDINSTRUMENT – VOLLSTÄNDIGE GRAFISCHE DARSTELLUNG Anmerkungen: Das Symbol (!) wird angezeigt, wenn der Seitenständer nicht eingeklappt ist oder wenn eine Bremse betätigt wird. Die Symbole werden nach Einschalten der Zündung kurzfristig auf dem Tacho angezeigt, ansonsten erscheinen die Symbole nur bei der entsprechenden Fehlermeldung.
  • Seite 18 FERNBEDIENUNG / ALARMANLAGE Der E-Cruiser 45 ist mit einer Alarmanlage ausgerüstet, die mittels Fernbedienung eingeschaltet wird. Mit der oberen Taste (geschlossenes Schloss-Symbol) schalten Sie die Alarmanlage ein. Sie hören einen Signalton. Beispiel: Die Alarmanlage ist eingeschaltet. Wenn ein Unbefugter sich auf die Sitzbank des E-Cruisers setzt oder das Fahrzeug bewegt wird, ertönt für ca.
  • Seite 19 ZÜNDSCHLOSS Mit dem Zündschlüssel (Bild, S.18) können Sie den E-Cruiser 45 ein-/ausschalten. A. Zündung Ein = ON (Wichtig! Hauptsicherung unter der Sitzbank muss auf ON stehen) B. Zündung Aus = Off Bitte bewahren Sie unbedingt einen der zwei an Sie ausgehändigten Schlüssel sowie Alarmfernbedienungen (Bild, S.18) immer Zuhause an einem sicheren Ort auf!
  • Seite 20 LENKRADSCHLOSS VERRIEGELUNG LENKRADSCHLOSS: 1. Drehen Sie bitte als ersten Schritt den Lenker bis zum Anschlag zur linken Seite. 2. Durch das Umdrehen des Schlüssels im Lenkradschloss zur rechten Seite können Sie nun den Lenker verriegeln.
  • Seite 21 BATTERIE / AKKU ZUGANG ZUM AKKU UND HAUPTSICHERUNGSSCHALTER:  Der Lithium-Akku und Hauptsicherungsschalter befinden sich unterhalb der Sitzbank.  Zum Öffnen der Sitzbank benutzen Sie den mitgelieferten Zündschlüssel.  Durch Drehen nach rechts öffnet sich die Sitzbank und Sie können direkt auf den Lithium-Akku und den Hauptsicherungsschalter schauen.
  • Seite 22 FUßRASTEN Fußrasten vorne: Um auch größeren Personen maximalen Fahrspaß zu bieten, sind am Rande des vorderen Fußraums zwei ausklappbare Fußrasten angebracht, die eine entspannte Ablage der Füße ermöglichen und den Fahrkomfort erhöhen. Fußrasten hinten: Es befinden sich für den Sozius (Beifahrer) zwei weitere klappbare Fußrasten am hinteren unteren Fahrzeugrahmen.
  • Seite 23 STOßDÄMPFER HINTEN Der E-Cruiser verfügt hinten über zwei Stahlfeder-Stoßdämpfer mit Druckluft- Ausgleichsbehälter. A. Einstellung der Härte: durch Drehung des Einstellrings nach rechts wird die Federung weicher, mit Drehung in die linke Richtung härter. B. Der Druckluft-Ausgleichsbehälter ist mit einem Druck von 0,5 MPa (5 Bar) vorgefüllt.
  • Seite 24 USB-LADEBUCHSE Die USB-Ladebuchse befindet sich am Lenker links unter einer schwarzen, spritzwasser- geschützten Kappe. 1. Schieben Sie die Kappe zur Seite (nach oben), um den USB-Anschluss nutzen zu können. 2. Bei Nichtgebrauch decken Sie den USB-Port wieder mit der Kappe ab. HANDYHALTERUNG A.
  • Seite 25 MONTAGE DES KENNZEICHENS Der Kennzeichenhalter ist an Ihrem Fahrzeug vormontiert. Bitte setzen Sie Ihr Fahrzeug- Kennzeichen in die Halterung ein und vergewissern Sie sich, dass Ihr Kennzeichen gut befestigt ist. Beachten Sie: Der Kunde ist für die fachgerechte Montage selbstverantwortlich. 1.
  • Seite 26 SCHWIERIGKEITEN UND LÖSUNGEN FEHLER GRÜNDE MÖGLICHE LÖSUNGEN Die Zündung ist A. Hauptsicherung nicht A. Hauptsicherung unter der eingeschaltet, aber die eingeschaltet. Sitzbank einschalten. Batterieanzeige im Cockpit B. Akku nicht angeschlossen. B. Akkuanschluss prüfen zeigt keine Veränderung und C. Zündschloss defekt oder (Akku befindet sich unter der der Motor arbeitet nicht.
  • Seite 27 TECHNISCHE DATEN Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h Motor 1500 Watt/60V, Nabenmotor im Hinterrad Schaltung Automatisch Akku 60V/20 Ah, Lithium-Akku, entnehmbar 2. Akku optional: 60V/20 Ah, Lithium-Akku, entnehmbar Akku-Box Gewicht 12,6 Kg Ladezyklen 700-800 Ladezeit 4,5 - 6 Stunden ca. 40-50 km (80-100 km - mit optionalem 2. Akku), Reichweite abhängig von Topografie, Zuladung, Reifendruck, etc.
  • Seite 28 In vielen Fällen kann das Problem mit Hilfe unserer Servicetechniker und ohne Einsenden des Rollers behoben werden. Tel: 02103 496-0 oder E-Mail: service@rolektro.de Sollte eine Einsendung dennoch nötig sein, gibt es folgende Möglichkeit: - Wir bieten Ihnen einen Pick-Up & Return Service (Abholservice, nur innerhalb Deutschlands) an, den Sie in Anspruch nehmen können.
  • Seite 29 Telefon: (+49) 2103 496-0 Telefax: (+49) 2103 496-100 E-Mail: service@rolektro.de Internet: www.rolektro.de © Soletek GmbH, Erkrath Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck oder Reproduktion in irgendeiner Form auch auszugsweise ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Firma Soletek GmbH untersagt. Stand: Juni 2022...
  • Seite 30 Wie auf den Bildern ersichtlich, müssen die Räder des Elektrorollers an der Palette festgebunden werden. Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Einpacken haben sollten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Unser Service hilft Ihnen gerne weiter! Telefon: (+49) 2103 496 0 / E-Mail: service@rolektro.de...

Diese Anleitung auch für:

3117833167